Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Name des Moduls [14030] NDL II: Methodisches Modul Bezeichnung des Moduls B-GLW-02

Studiengang [867] - Germanist. Literaturwiss. ECTS Punkte 5

Arbeitsaufwand für Selbststudium 90 Häufigkeit des Angebotes (Modulturnus) jedes 2. Semester (ab Sommersemester)
Arbeitsaufwand in Präsenzstunden 60 Dauer des Moduls 1
Arbeitsaufwand Summe (Workload) 150    

Modul-Verantwortliche/r

die Hochschullehrer der NDL

Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten (Prüfungsform)

60-minütige Klausur zur Vorlesung (Prädikate: bestanden - nicht bestanden)
Hausarbeit (100%). Jede Modulteilprüfung muss bestanden sein.

Zusätzliche Informationen zum Modul

067 Deutsch LG:
Die Studierenden entscheiden gemäß den fachspezifischen Bestimmungen für das Lehramt Deutsch (Gymnasium), ob das Modul in die Berechnung der Endnote für die Erste Staatsprüfung aufgenommen wird.

Voraussetzung für die Zulassung zum Modul

keine

Empfohlene bzw. erwartete Vorkenntnisse

067 LG/LR Deutsch:

B-GLW-01-1 oder B-GLW-01-2 (empfohlen)

 

667 B.A. Germanistik (Kern- oder Ergänzungsfach),
867 B.A. Germanistische Literaturwissenschaft (Ergänzungsfach): B-GLW-01-1 oder B-GLW-01-2 (empfohlen)

Verwendbarkeit (Voraussetzung wofür)

067 LG/LR Deutsch: Voraussetzung für B-GLW-03 (empfohlen), B-GLW-08-1 und -2, LA-KJL-G und LA-KJL-RS, LA-GLW-LWS, M-GLW-NDL1 bis -NDL4

667 B.A. Germanistik (Kernfach): Voraussetzung für B-GLW-03 (empfohlen), B-GLW-09-1 und -2

667 B.A. Germanistik (Ergänzungsfach): empfohlene Voraussetzung für B-GLW-03

867 B.A. Germanistische Literaturwissenschaft (Ergänzungsfach): Voraussetzung für B-GLW-03 (empfohlen), B-GLW-08-1 und -2, B-GLW-09-1 und -2

Art des Moduls (Pflicht-, Wahlpflicht- oder Wahlmodul)

067 LG und LR Deutsch:
Pflichtmodul, Erweiterungsprüfung: Wahlpflichtmodul;

667 B.A. Germanistik (Kern- und Ergänzungsfach): Pflichtmodul;

867 B.A. Germanistische Literaturwissenschaft (Ergänzungsfach):
Pflichtmodul

Zusammensetzung des Moduls / Lehrformen (V, Ü, S, Praktikum, …)

VL (2 SWS), S (2 SWS)

Inhalte

Die Vorlesung führt systematisch in die Techniken und Terminologien zur formalen Beschreibung, Analyse und Einordnung literarischer Texte ein. In den zugehörigen Seminaren wird dies an Beispielen geübt und vertieft.

Lern- und Qualifikationsziele Fähigkeit zur wissenschaftlichen Beschreibung, Analyse und Einordnung literarischer Texte.
Fachspezifische Schlüsselqualifikationen (nur im Kernfach): Einsicht in die Leistung wissenschaftlicher Terminologien.
Voraussetzung für die Zulassung zur Modulprüfung

Aktive Teilnahme gemäß den zu Beginn des Semesters bekanntgegebenen Vorgaben des Prüfers

Impressum | Datenschutzerklärung