Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Name des Moduls [23360] Phonetik des Deutschen aus der Perspektive des Deutschen als Fremd- und Zweitsprache (F1/F2) Bezeichnung des Moduls DaF.ATS12

Studiengang [971] - Deutsch als Fremd-Zw.spr. ECTS Punkte 5

Arbeitsaufwand für Selbststudium 240 Häufigkeit des Angebotes (Modulturnus) jedes Semester
Arbeitsaufwand in Präsenzstunden 60 Dauer des Moduls
Arbeitsaufwand Summe (Workload) 300    

Modul-Verantwortliche/r

Dr. Eva Schmucker

Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten (Prüfungsform)

Abschlussklausur (100%)

Zusätzliche Informationen zum Modul

--

Empfohlene Literatur

--

Unterrichtssprache

Deutsch

Voraussetzung für die Zulassung zum Modul

Ausländische Studierende germanistischer Studiengänge mit Kenntnissen des Deutschen auf dem Niveau ≥ B2

Empfohlene bzw. erwartete Vorkenntnisse

--

Verwendbarkeit (Voraussetzung wofür)

--

Art des Moduls (Pflicht-, Wahlpflicht- oder Wahlmodul)

Zusatzmodul

Zusammensetzung des Moduls / Lehrformen (V, Ü, S, Praktikum, …)

1 Seminar (2 SWS)

Inhalte

Phonetik des Deutschen aus Perspektive des Deutschen als Fremd- und Zweitsprache

Lern- und Qualifikationsziele

• versteht Phonetik als linguistische Disziplin
• kennt Vokalviereck und Konsonantsystem des Deutschen sowie Phonem-Graphem-Beziehungen
• kennt die wichtigsten Ausspracheregeln und kann die Standardaussprache transkribieren
• kennt grundlegend Silbenbau und Phonotaktik
• kennt Wortakzent, Satzakzent und Sprechrhythmus sowie Zusammenhang von Intonation und Pragmatik
• kennt grundlegend Kontrastive Phonetik im Hinblick auf phonetische Interferenz und entwickelt didaktisch-methodische Schritte der Ausspracheschulung

Voraussetzung für die Zulassung zur Modulprüfung

aktive Teilnahme; schriftliche Zusammenfassung des Unterrichtsstoffs

Impressum | Datenschutzerklärung