Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Name des Moduls [46330] Ökologie Bezeichnung des Moduls BEBW 3

Studiengang [826] - Biowissenschaften ECTS Punkte 12

Arbeitsaufwand für Selbststudium 225 Häufigkeit des Angebotes (Modulturnus) jedes 2. Semester (jährlich)
Arbeitsaufwand in Präsenzstunden 135 Dauer des Moduls 2
Arbeitsaufwand Summe (Workload) 360    

Modul-Verantwortliche/r Halle
Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten (Prüfungsform)

Klausur zur Vorlesung Allgemeine Ökologie (50%);
Klausuren zu den beiden Vorlesungen Humanökologie und Natur- und Umweltschutz I (je 25%);
Leistungsnachweis zum Praktikum

Voraussetzung für die Zulassung zum Modul keine
Verwendbarkeit (Voraussetzung wofür) keine
Art des Moduls (Pflicht-, Wahlpflicht- oder Wahlmodul) Wahlpflichtmodul
Zusammensetzung des Moduls / Lehrformen (V, Ü, S, Praktikum, …) V: 7 SWS
P: 2 SWS
Inhalte Neben der Vermittlung der theoretischen Grundlagen des Fachs auf den drei Komplexitätsebenen Individuum (Autökologie), Populationen (Demökologie) und Lebensgemeinschaften (Synökologie) werden insbesondere Bezüge zu gesellschaftlichen Fragestellungen hergestellt. Dies umfasst sowohl die praktische Anwendung der ökologischen Wissenschaft als auch die Wechselwirkung zwischen Wissenschaft und Gesellschaft.
Lern- und Qualifikationsziele

Grundverständnis von ökologischen Zusammenhängen; Bezug zu aktuellen Problemfeldern der gesellschaftlichen Diskussion; Unterschied zwischen dem wissenschaftlichen und dem umgangssprachlichen Gebrauch des Begriffs "Ökologie"

Voraussetzung für die Zulassung zur Modulprüfung

Teilnahme am Grundpraktikum Ökologie nur nach Bestehen der Klausur zur Vorlesung Allgemeine Ökologie

Impressum | Datenschutzerklärung