Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Vorlesungsverzeichnis (WiSe 2022/23)

Suche

nach Veranstaltungen

PDF-Versionen

Neben der tagesaktuellen Online-Version (diese Seite) bieten wir einzelne PDF-Fassungen des Vorlesungsverzeichnisses an, die Sie über unsere Übersichtsseite herunterladen können.

 
weitere Informationen zu Vorlesungsverzeichnis  Vorlesungsverzeichnis    
 
weitere Informationen zu Philosophische Fakultät  Philosophische Fakultät    
 
weitere Informationen zu Historisches Institut  Historisches Institut    
 
weitere Informationen zu Übungen  Übungen    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
113875 PRÄSENZ: Xenophon in context   -   Universitätsprofessor Dr. phil. Stickler Seminar/Übung     WS 2022 PRO Alte Geschichte belegen/abmelden
145239 PRÄSENZ: Aristokraten im archaischen Griechenland   -   Privatdozent Dr. Hartmann Seminar/Übung     WS 2022 PRO Alte Geschichte belegen/abmelden
151991 PRÄSENZ: Baupolitik im klassischen Athen   -   apl. Prof. Dr. phil. Plontke-Lüning Seminar/Übung     WS 2022 PRO Alte Geschichte belegen/abmelden
206523 Spätmittelalterliche Paläographie   -   PD Dr. phil. Flemmig Seminar/Übung     WS 2022 Historisches Institut belegen/abmelden
206524 Hexenverfolgung in Thüringen   -   Dr. Lehmann Seminar/Übung     WS 2022 Historisches Institut belegen/abmelden
206525 Umweltgeschichte (ca. 1300–1800) – oder: Geschichte von Hunger, Krankheit und demographischen Defekten   -   Universitätsprofessor Dr. Schirmer Seminar/Übung     WS 2022 Historisches Institut belegen/abmelden
206514 Klassiker der Frühneuzeitforschung   -   Dr. Wendel-Hansen Seminar/Übung     WS 2022 Historisches Institut belegen/abmelden
206517 ONLINE PLUS: Transkriptionsübung: Schifffahrt und Kaperung auf hoher See. Tagebuch einer Atlantikreise im 18. Jahrhundert   -   Universitätsprofessor Dr. Mettele Übung     WS 2022 Historisches Institut belegen/abmelden
206557 Maria Pavlovna von Sachsen-Weimar-Eisenach (1786-1859) – von der ‚Diplomatin‘ zur ‚Landesmutter‘?   -   Privatdozent Dr. Schedewie Übung     WS 2022 Historisches Institut belegen/abmelden
206540 Die 1848er-Revolution, die deutsche Frage und ein gegenrevolutionärer Staatsgründungsversuch: Die Preußische Unionspolitik (1848-1850).   -   Hundt Ahnert Seminar/Übung     WS 2022 Historisches Institut belegen/abmelden
206541 Femmes fatales im „langen“ 19. Jahrhundert   -   Pältz-Rieger Seminar/Übung     WS 2022 Historisches Institut belegen/abmelden
206539 Die Geschichte des 19. Jahrhunderts im Wandel der Geschichte   -   Dr. phil. Lenski Seminar/Übung     WS 2022 Historisches Institut belegen/abmelden
206558 Hausarbeiten schreiben für Fortgeschrittene   -   Dr. phil. Lenski Übung     WS 2022 Historisches Institut belegen/abmelden
206544 Sich selbst beobachtende Gesellschaften. Wissensgeschichte der Sozialwissenschaften im 20. Jahrhundert   -   Dr. Villinger Seminar/Übung     WS 2022 Historisches Institut belegen/abmelden
180545 Russisch für Historiker*innen: Russland als Vielvölkerreich Übung     WS 2022 Historisches Institut belegen/abmelden
140255 Polnisch für Historiker*innen: Quellen zu der Zweiten Polnischen Republik 1919-1939   -   Dr. des. Szumski Übung     WS 2022 Historisches Institut belegen/abmelden
206542 Vom Luxusgut zur Massenware. Infrastruktur, Ressourcen und Waren in imperialen Kulturen   -   Dr. des. Corsten-Neidigk Horvat Seminar/Übung     WS 2022 Historisches Institut belegen/abmelden
206559 Lektürekurs zur Zeitgeschichte I: Moral und Ökonomie   -   Universitätsprofessor Dr. Middendorf Übung     WS 2022 Historisches Institut belegen/abmelden
206546 Internationale Holocaustforschung   -   Dr. Schuch Seminar/Übung     WS 2022 Historisches Institut belegen/abmelden
206545 Aufarbeitungen der nationalsozialistischen Verbrechen im geteilten Deutschland   -   Dr. Schuch Seminar/Übung     WS 2022 Historisches Institut belegen/abmelden
206530 Kooperationsseminar: Migrationsgeschichte Deutschlands nach 1945 als Gegenstand historischer Bildung   -   Dr.phil. Langner Münch Seminar/Übung     WS 2022 Historisches Institut belegen/abmelden
206547 Fake News. Geschichte und Gegenwart   -   Dr. des. Wolters Seminar/Übung     WS 2022 Historisches Institut belegen/abmelden
206543 Reparationen, Restitutionen und Versöhnung? Postkoloniale Erinnerungspolitiken zwischen Europa und Afrika   -   Rausch Seminar/Übung     WS 2022 Historisches Institut belegen/abmelden

Impressum | Datenschutzerklärung