|
|
Gruppe 1-Gruppe
Tag |
Zeit |
Rhythmus |
Dauer |
fällt aus am |
Lehrperson |
Raum |
Bemerkung |
Zug |
Samstag
|
10:30
bis
12:00
|
Einzel-V.
|
07.11.2020 bis 07.11.2020
|
|
|
2211 /
HS 1 Physik
|
Teilnehmer pro Termin maximal 90 Teilnehmer/-in
Prof. Dr. Ralf Röhlsberger Helmholtz-Institut Jena und Institut für Optik und Quantenelektronik
125 Jahre Röntgenstrahlung: Von der Entdeckung bis zum Röntgenlaser
Kaum eine andere Entdeckung des neunzehnten Jahrhunderts hatte einen solchen Einfluss auf Wissenschaft und Technik wie Wilhelm Conrad Röntgens bahnbrechender Fund der Röntgenstrahlen vor 125 Jahren. Röntgenröhren fanden bald ihren Weg als hervorragende Instrumente für zahlreiche Anwendungen in Medizin, Biologie, Materialwissenschaft und -prüfung, Chemie sowie Archäologie und Kunstgeschichte. Die Entwicklung neuer Röntgenquellen mit höchster Strahlkraft brachte das Elektronensynchrotron und den Röntgenlaser hervor, die heute Blicke in das Innere der Materie mit atomarer Detailschärfe ermöglichen. Dieser Vortrag beleuchtet die faszinierende Entwicklung der Röntgenstrahlungsquellen sowie deren einzigartige Anwendungen an vorderster Front der angewandten und Grundlagenforschung.
findet statt
|
|
Samstag
|
10:30
bis
12:00
|
Einzel-V.
|
28.11.2020 bis 28.11.2020
|
|
|
2211 /
HS 1 Physik
|
Teilnehmer pro Termin maximal 90 Teilnehmer/-in
Dr. Marco Koschorreck JENOPTIK Optical Systems GmbH
Laserkühlung von Atomen: Techniken und Anwendungen
Viele Menschen verbinden mit einem Laser eine leistungsstarke Lichtquelle, die Dinge zertrennen oder zerstören kann. In der Vorlesung werde ich einen weiteren interessanten Aspekt von Lasern präsentieren und zeigen, wie Laserlicht mit den richtigen Eigenschaften zur Kühlung von Atomen genutzt werden kann. Dabei ist es möglich die Temperatur der Atome, d.h. deren kinetische Energie, um viele Größenordnungen zu reduzieren und sich bis auf einen Bruchteil dem absoluten Nullpunkt zu nähern. Mit dieser interessanten Form der Materie ist es möglich, fundamentalen Fragestellungen auf den Grund zu gehen und unter anderem einen Quantensimulator zu entwickeln.
findet statt
|
|
Samstag
|
10:30
bis
12:00
|
Einzel-V.
|
05.12.2020 bis 05.12.2020
|
|
Kaluza
|
2211 /
HS 1 Physik
|
Teilnehmer pro Termin maximal 90 Teilnehmer/-in
Prof. Dr. Malte Kaluza Institut für Optik und Quantenelektronik
Kernfusion - Energiequelle der Zukunft?
Eine nachhaltige Energieversorgung wird auch in Zukunft eine der großen Herausforderungen für die Menschheit bleiben. Ein Ansatz, der schon seit mehr als einem halben Jahrhundert verfolgt wird, ist es, die Kernfusion, die im Innern der Sonne stattfindet, auch in kleinerem kontrolliertem Maßstab auf der Erde nutzbar zu machen. Während die zugrunde liegenden physikalischen Prozesse aus der Kern- und Plasmaphysik zum größten Teil gut verstanden sind, steht die technische Umsetzung dieses Prinzips immer noch vor großen Herausforderungen. Dieser Vortrag wird sich den Grundlagen der Kernfusionsforschung widmen, den aktuellen Stand der Wissenschaft und Technik beleuchten und einen Ausblick wagen, ob die Kernfusion in Zukunft unsere Energieversorgung sichern kann.
findet statt
|
|
Samstag
|
10:30
bis
12:00
|
Einzel-V.
|
16.01.2021 bis 16.01.2021
|
|
Meinel
|
2211 /
HS 1 Physik
|
Teilnehmer pro Termin maximal 90 Teilnehmer/-in
Prof. Dr. Reinhard Meinel Theoretisch-Physikalisches Institut
Altes und Neues von Schwarzen Löchern
Bereits im 18. Jahrhundert kam die Idee auf, dass es Himmelskörper geben könnte, die aus der Ferne prinzipiell nicht sichtbar sind. Im Rahmen der Einsteinschen Gravitationstheorie sind solche “Schwarzen Löcher” durch einen “Ereignishorizont” charakterisiert, der die Grenze jenes Raumzeitbereiches beschreibt, aus dem weder Licht noch Materie kommen kann. Die Vorlesung behandelt neben theoretisch-physikalischen Aspekten auch den aktuellen Stand der astronomischen Beobachtungen, die inzwischen ziemlich sicher auf die reale Existenz Schwarzer Löcher schließen lassen.
findet statt
|
|
Gruppe 0-Gruppe
Tag |
Zeit |
Rhythmus |
Dauer |
fällt aus am |
Lehrperson |
Raum |
Bemerkung |
Zug |
Montag
|
16:00
bis
18:00
|
w.
19.10.2020 bis 12.02.2021
|
19.10.2020 bis 12.02.2021
|
|
|
2251 /
HS 1 Abb
|
|
|
Gruppe 1-Gruppe
Tag |
Zeit |
Rhythmus |
Dauer |
fällt aus am |
Lehrperson |
Raum |
Bemerkung |
Zug |
keine Angabe
|
12:30
bis
16:30
|
Block
19.10.2020 bis 30.10.2020
|
19.10.2020 bis 30.10.2020
|
|
|
2211 /
SR 3 Physik
|
findet statt
|
|
Gruppe 2-Gruppe
Tag |
Zeit |
Rhythmus |
Dauer |
fällt aus am |
Lehrperson |
Raum |
Bemerkung |
Zug |
keine Angabe
|
12:30
bis
16:30
|
Block
19.10.2020 bis 30.10.2020
|
19.10.2020 bis 30.10.2020
|
|
|
2211 /
SR 4 Physik
|
findet statt
|
|
Gruppe 3-Gruppe
Tag |
Zeit |
Rhythmus |
Dauer |
fällt aus am |
Lehrperson |
Raum |
Bemerkung |
Zug |
keine Angabe
|
12:30
bis
16:30
|
Block
19.10.2020 bis 30.10.2020
|
19.10.2020 bis 30.10.2020
|
|
|
2211 /
SR 1 Physik
|
findet statt
|
|
Gruppe 4-Gruppe
Tag |
Zeit |
Rhythmus |
Dauer |
fällt aus am |
Lehrperson |
Raum |
Bemerkung |
Zug |
keine Angabe
|
12:30
bis
16:30
|
Block
19.10.2020 bis 30.10.2020
|
19.10.2020 bis 30.10.2020
|
|
|
2241 /
SR 2 Physik
|
findet statt
|
|
Gruppe 5-Gruppe
Tag |
Zeit |
Rhythmus |
Dauer |
fällt aus am |
Lehrperson |
Raum |
Bemerkung |
Zug |
keine Angabe
|
12:30
bis
16:30
|
Block
19.10.2020 bis 30.10.2020
|
19.10.2020 bis 30.10.2020
|
|
|
2240 /
SR 7 Physik
|
findet statt
|
|
Gruppe 6-Gruppe
Tag |
Zeit |
Rhythmus |
Dauer |
fällt aus am |
Lehrperson |
Raum |
Bemerkung |
Zug |
keine Angabe
|
12:30
bis
16:30
|
Block
19.10.2020 bis 30.10.2020
|
19.10.2020 bis 30.10.2020
|
|
|
Extern /
Externer Veranstaltungsort
|
findet statt
|
|
Gruppe 7-Gruppe
Tag |
Zeit |
Rhythmus |
Dauer |
fällt aus am |
Lehrperson |
Raum |
Bemerkung |
Zug |
keine Angabe
|
12:30
bis
16:30
|
Block
19.10.2020 bis 30.10.2020
|
19.10.2020 bis 30.10.2020
|
|
|
2232 /
HS 3 Physik
|
findet statt
|
|
Gruppe 8-Gruppe
Tag |
Zeit |
Rhythmus |
Dauer |
fällt aus am |
Lehrperson |
Raum |
Bemerkung |
Zug |
keine Angabe
|
12:30
bis
16:30
|
Block
19.10.2020 bis 30.10.2020
|
19.10.2020 bis 30.10.2020
|
|
|
2241 /
HS 2 Physik
|
findet statt
|
|
Gruppe 0-Gruppe
Tag |
Zeit |
Rhythmus |
Dauer |
fällt aus am |
Lehrperson |
Raum |
Bemerkung |
Zug |
keine Angabe
|
08:00
bis
11:15
|
Block
19.10.2020 bis 30.10.2020
|
19.10.2020 bis 30.10.2020
|
|
Kaluza
|
2211 /
HS 1 Physik
|
findet statt
|
|
Gruppe 0-Gruppe
Tag |
Zeit |
Rhythmus |
Dauer |
fällt aus am |
Lehrperson |
Raum |
Bemerkung |
Zug |
keine Angabe
|
08:30
bis
12:00
|
Block
01.10.2020 bis 13.10.2020
|
01.10.2020 bis 13.10.2020
|
|
|
2211 /
HS 1 Physik
|
findet statt
|
|
Gruppe 0-Gruppe
Tag |
Zeit |
Rhythmus |
Dauer |
fällt aus am |
Lehrperson |
Raum |
Bemerkung |
Zug |
keine Angabe
|
08:00
bis
17:00
|
Block
01.10.2020 bis 13.10.2020
|
01.10.2020 bis 13.10.2020
|
|
|
2241 /
HS 2 Physik
|
findet statt
|
|
keine Angabe
|
13:00
bis
17:00
|
Block
01.10.2020 bis 13.10.2020
|
01.10.2020 bis 13.10.2020
|
|
|
2211 /
SR 1 Physik
|
findet statt
|
|
keine Angabe
|
13:00
bis
17:00
|
Block
01.10.2020 bis 13.10.2020
|
01.10.2020 bis 13.10.2020
|
|
|
2241 /
SR 2 Physik
|
findet statt
|
|
keine Angabe
|
13:00
bis
17:00
|
Block
01.10.2020 bis 13.10.2020
|
01.10.2020 bis 13.10.2020
|
|
|
2211 /
SR 3 Physik
|
findet statt
|
|
keine Angabe
|
13:00
bis
17:00
|
Block
01.10.2020 bis 13.10.2020
|
01.10.2020 bis 13.10.2020
|
|
|
2211 /
SR 4 Physik
|
findet statt
|
|
keine Angabe
|
13:00
bis
16:00
|
Block
01.10.2020 bis 13.10.2020
|
01.10.2020 bis 13.10.2020
|
|
|
2240 /
SR 5 Physik
|
findet statt
|
|
keine Angabe
|
13:00
bis
16:00
|
Block
01.10.2020 bis 13.10.2020
|
01.10.2020 bis 13.10.2020
|
|
|
2240 /
SR 7 Physik
|
findet statt
|
|
keine Angabe
|
13:00
bis
16:00
|
Block
01.10.2020 bis 13.10.2020
|
01.10.2020 bis 13.10.2020
|
|
|
2251 /
HS 2 Abb
|
findet statt
|
|
keine Angabe
|
13:00
bis
17:00
|
Block
01.10.2020 bis 14.10.2020
|
01.10.2020 bis 14.10.2020
|
|
|
2240 /
SR 6 Physik
|
findet statt
|
|
Gruppe 0-Gruppe
Tag |
Zeit |
Rhythmus |
Dauer |
fällt aus am |
Lehrperson |
Raum |
Bemerkung |
Zug |
Mittwoch
|
11:00
bis
12:00
|
Einzel-V.
|
14.10.2020 bis 14.10.2020
|
|
|
2211 /
SR 1 Physik
|
findet statt
|
|
keine Angabe
|
08:00
bis
12:00
|
Block
15.10.2020 bis 16.10.2020
|
15.10.2020 bis 16.10.2020
|
|
|
2241 /
HS 2 Physik
|
findet statt
|
|
|