Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Vorlesungsverzeichnis (SoSe 2022)

Suche

nach Veranstaltungen

PDF-Versionen

Neben der tagesaktuellen Online-Version (diese Seite) bieten wir einzelne PDF-Fassungen des Vorlesungsverzeichnisses an, die Sie über unsere Übersichtsseite herunterladen können.

 
weitere Informationen zu Vorlesungsverzeichnis  Vorlesungsverzeichnis    
 
weitere Informationen zu Philosophische Fakultät  Philosophische Fakultät    
 
weitere Informationen zu Institut für Kunst- und Kulturwissenschaften  Institut für Kunst- und Kulturwissenschaften    
 
weitere Informationen zu Seminar für Volkskunde und Kulturgeschichte  Seminar für Volkskunde und Kulturgeschichte    
 
weitere Informationen zu Master Module Volkskunde/Kulturgeschichte Gesamtübersicht  Master Module Volkskunde/Kulturgeschichte Gesamtübersicht    
 
weitere Informationen zu MVK 4: Methoden und Felder der Volkskunde (Pflicht)  MVK 4: Methoden und Felder der Volkskunde (Pflicht)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
199121 BilderWelten. Von der Illustration zur Methode   -   apl. Prof. Dr. phil. Spieker Seminar belegen/abmelden
199123 Hörensagen und Sagen hören. Aktuelle Zugänge der Erzählforschung   -   Privatdozent Dr. phil. Dippel Seminar belegen/abmelden
71594 HYBRID: Einführung in die linguistische Anthropologie (Modul Kauk_MA-2, Teil II)   -   Universitätsprofessor Dr. habil. Forker Vorlesung/Seminar belegen/abmelden
199118 ONLINE: "Familylore" - Märchen und Familie. Einführung in die volkskundliche Erzählforschung   -   Privatdozent Dr. phil. habil. Wienker-Piepho Seminar belegen/abmelden
101404 PRAESENZ (PRESENCE): Dorf - Feld - Flur: Namenforschung im Kontext   -   Dr. phil. Wiegand Seminar belegen/abmelden
199122 Schnäppchenjagd und Tourifalle. Eine etwas andere Einführung in materielle Alltagskultur   -   Privatdozent Dr. phil. Dippel Seminar belegen/abmelden
199120 Transformationen 1989/90. Erfahrung und Erzählung - Grundlagen der Biografieforschung   -   M.A. Lühr Seminar belegen/abmelden
200122 (Un)gewohnte Wohnformen: Eine Kulturgeschichte des Wohnens   -   Horvat Blockveranstaltung belegen/abmelden
200104 Vom Biophon zum Biomarkt. Eine kinogeschichtliche Exkursion nach Berlin und Potsdam   -   Dr. phil. Stiasny Seminar belegen/abmelden
198920 Vom Exposé zum druckfertigen Text: Begleitung und Coaching bei der Abfassung von Qualifikationsarbeiten   -   Dr. phil. Herold-Schmidt Seminar belegen/abmelden
198905 What´s in a name? Namensgeschichte als Fachgeschichte - "Volkskunde" in der Diskussion (Teil 1)   -   Universitätsprofessor Dr. Schmoll Seminar belegen/abmelden

Impressum | Datenschutzerklärung