Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Vorlesungsverzeichnis (SoSe 2022)

Suche

nach Veranstaltungen

PDF-Versionen

Neben der tagesaktuellen Online-Version (diese Seite) bieten wir einzelne PDF-Fassungen des Vorlesungsverzeichnisses an, die Sie über unsere Übersichtsseite herunterladen können.

 
weitere Informationen zu Vorlesungsverzeichnis  Vorlesungsverzeichnis    
 
weitere Informationen zu Philosophische Fakultät  Philosophische Fakultät    
 
weitere Informationen zu Historisches Institut  Historisches Institut    
 
weitere Informationen zu Modul Arbeitsfelder und Methoden der Geschichtswissenschaft (Hist 303, B.A.)  Modul Arbeitsfelder und Methoden der Geschichtswissenschaft (Hist 303, B.A.)    

Für das Modul Arbeitsfelder und Methoden der Geschichtswissenschaft (B.A. Hist 303) sind zwei der angebotenen Seminare oder Übungen zu belegen. Das Modul kann über zwei Semester verteilt absolviert werden (Prüfungsanmeldung für jede belegte Veranstaltung einzeln vornehmen!).

   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
107191 PRAESENZ: Römische Stadtkultur in Nordafrika   -   apl. Prof. Dr. phil. Plontke-Lüning Seminar/Übung     SS 2022 Institut für Altertumswissenschaften ,
PRO Alte Geschichte
belegen/abmelden
145239 PRÄSENZ: Herrscherwechsel und Usurpationen in der Kaiserzeit   -   Privatdozent Dr. Hartmann Seminar/Übung     SS 2022 Institut für Altertumswissenschaften belegen/abmelden
199421 PRAESENZ (PRESENCE): Erfurter Patrizier und ihre Häuser. Ein Projektseminar der Erfurter Geschichtsmuseen   -   Dr. phil. Sladeczek Seminar/Übung     SS 2022 Historisches Institut belegen/abmelden
199420 PRAESENZ (PRESENCE): Thüringen in der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts   -   Universitätsprofessor Dr. Schirmer Seminar/Übung     SS 2022 Historisches Institut belegen/abmelden
199415 PRAESENZ (PRESENCE): Männer und Frauen im Zeitalter der Reformation   -   M.A. Breidenbach Seminar/Übung     SS 2022 Historisches Institut belegen/abmelden
199431 PRAESENZ (PRESENCE): Kommunikations-, Wissens- und Handlungsräume von Jüdinnen im 19. Jahrhundert   -   Pältz-Rieger Seminar/Übung     SS 2022 Historisches Institut belegen/abmelden
199442 PRAESENZ (PRESENCE): Geschichtskultur – Wie wird das 19. Jahrhundert an Schulen und im öffentlichen Raum erinnert?   -   apl. Prof. Dr. Ries Seminar/Übung     SS 2022 Historisches Institut belegen/abmelden
199440 PRAESENZ (PRESENCE): Die Quellen der Lebensreform   -   Dr. phil. Lenski Seminar/Übung     SS 2022 Historisches Institut belegen/abmelden
199451 PRAESENZ (PRESENCE): Gender in der Internationalen Politik des imperialen Zeitalters Seminar/Übung     SS 2022 Historisches Institut belegen/abmelden
199438 PRAESENZ (PRESENCE): America through foreign eyes. American democracy in the eyes of foreign observers from the eighteenth to the twentieth century Hauptseminar/Übung     SS 2022 Historisches Institut belegen/abmelden
199408 PRAESENZ (PRESENCE): Revolutionäre Bewegungen und revolutionäres Denken in Russland – 1815 bis 1917   -   Dr. Rebitschek Seminar/Übung     SS 2022 Historisches Institut belegen/abmelden
199447 PRAESENZ (PRESENCE): Theorien und Methoden der Geschichtswissenschaft. Einführung in die Intellektuellengeschichte   -   Görgens Seminar/Übung     SS 2022 Historisches Institut belegen/abmelden
199443 PRAESENZ (PRESENCE): Vom "Ausjäten" und "Höherzüchten" zum Wohle des "Volksgedeihens". Die Biologisierung der Geschlechterpolitik in den Eugenikdiskursen vom späten Kaiserreich bis zur Weimarer Republik   -   Dr. phil. Neumann Seminar/Übung     SS 2022 Historisches Institut belegen/abmelden
199444 PRAESENZ (PRESENCE): Die Weimarer Republik in Bild und Ton   -   Urbich Seminar/Übung     SS 2022 Historisches Institut belegen/abmelden
199459 PRAESENZ (PRESENCE): "Rosa Winkel". Erarbeitung einer Ausstellung zur Geschichte homosexueller Häftlinge in den Konzentrationslagern Buchenwald und Mittelbau-Dora   -   Universitätsprofessor Dr. Wagner Dr. Schuch Hauptseminar     SS 2022 Historisches Institut belegen/abmelden
199450 PRAESENZ (PRESENCE): Koloniale Gewalt. Erfahrung und Erinnerung im 20. Jahrhundert   -   Universitätsprofessor Dr. Middendorf Seminar/Übung     SS 2022 Historisches Institut belegen/abmelden
199461 PRAESENZ (PRESENCE): Internationale Erfahrungsgeschichte des Kalten Krieges   -   Universitätsprofessor Dr. Middendorf Hauptseminar     SS 2022 Historisches Institut belegen/abmelden
199445 PRAESENZ (PRESENCE): The United States in the Cold War Era Hauptseminar/Übung     SS 2022 Historisches Institut belegen/abmelden
199446 PRAESENZ (PRESENCE): The United States and the Vietnam War Hauptseminar/Übung     SS 2022 Historisches Institut belegen/abmelden
199449 ONLINE-PLUS: NS-Überlebende als erinnerungspolitische Akteur*innen. Die KZ-Gedenkstätten Buchenwald und Dachau im Vergleich.   -   Dr. Schuch Seminar/Übung     SS 2022 Historisches Institut belegen/abmelden
199452 PRAESENZ (PRESENCE): Migration in der deutschen Geschichte seit 1945 Seminar/Übung     SS 2022 Historisches Institut belegen/abmelden
199462 PRAESENZ (PRESENCE): Historische Orte der DDR: Theoretische Zugänge und didaktische Potentiale von Gedenkstätten und Lernorten zur DDR-Geschichte   -   Universitätsprofessor Dr. phil. habil. Ganzenmüller Hauptseminar     SS 2022 Historisches Institut belegen/abmelden
199627 PRAESENZ (PRESENCE): Aufbruch, Umbruch, Abbruch? (Ost-)Deutsche und Europäische Zeitgeschichte(n) nach 1989/90 Hauptseminar     SS 2022 Historisches Institut belegen/abmelden
199426 PRAESENZ (PRESENCE): Die Monarchie im Zeitalter der Revolutionen (1760-1848). Großbritannien und Frankreich im Vergleich   -   Universitätsprofessor Dr. Kroll Seminar     SS 2022 Historisches Institut belegen/abmelden
199441 PRAESENZ (PRESENCE): Sesshafte und Mobile im 19. Jahrhundert   -   Dr. phil. Lenski Seminar/Übung     SS 2022 Historisches Institut belegen/abmelden
199437 PRAESENZ (PRESENCE): Von den kleinstaatlichen Monarchien zur ‚Republik Thüringen‘? Entstehung, Entwicklung und Bedeutung regionaler Identität in Thüringen im Vormärz (1830–1848/49)   -   Privatdozent Dr. phil. Kreutzmann Seminar/Übung     SS 2022 Historisches Institut belegen/abmelden
186985 PRAESENZ (PRESENCE): Von Europa in die Neue Welt: Auswanderung im langen 19. Jahrhundert   -   Dr. Wüstenbecker Seminar/Übung     SS 2022 Historisches Institut belegen/abmelden

Impressum | Datenschutzerklärung