Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Vorlesungsverzeichnis (WiSe 2022/23)

Suche

nach Veranstaltungen

PDF-Versionen

Neben der tagesaktuellen Online-Version (diese Seite) bieten wir einzelne PDF-Fassungen des Vorlesungsverzeichnisses an, die Sie über unsere Übersichtsseite herunterladen können.

 
weitere Informationen zu Vorlesungsverzeichnis  Vorlesungsverzeichnis    
 
weitere Informationen zu Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät  Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät    
 
weitere Informationen zu Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre für Ingenieure und Naturwissenschaftler (M.Sc.)  Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre für Ingenieure und Naturwissenschaftler (M.Sc.)    
 
weitere Informationen zu Bereich Spezialisierung  Bereich Spezialisierung    

Wahlpflichtbereich: Es müssen Module im Umfang von mindestens 30 LP bestanden werden, darunter mindestens ein Seminar:

  • MW10.1 Supply Chain Management
  • MW10.2 Geschäftsprozessmanagement
  • MW10.3 Ablaufplanung in Produktion und Logistik (Scheduling)
  • MW10.4 Seminar Operations Management
  • MW10.5 Computational Supply Chain Management
  • MW11.1 Market and Customer Research
  • MW11.2 Marketing Mix Policies
  • MW11.3 Data Analysis in Marketing
  • MW11.4 Seminar Strategisches Marketing
  • MW12.1 Financial Risk Management und Derivate
  • MW12.2 Finanzkontrakte, asymmetrische Information und Corporate Governance
  • MW12.3 Finanzmanagement, Intermediation und Kapitalmarkt
  • MW12.5 Seminar Finance, Capital Markets & Risk
  • MW12.6 Risikomanagement, monetäre Risikomaße und Hedging
  • MW13.1 Organisationstheorien
  • MW13.2 Organisationsstrukturen
  • MW13.3 Organisationaler Wandel
  • MW13.4 Seminar Organisation
  • MW13.6 Seminar Personalmanagement und Führung
  • MW13.7 Personalmanagement und Führung - Theorien und Konzepte
  • MW14.1 Steuern und Unternehmensbewertung
  • MW14.2 Steuerwirkung und Steuerlastgestaltung
  • MW15.1 Konzernrechnungslegung
  • MW15.2 Kapitalmarktorientierte Rechnungslegung nach internationalen Standards (IFRS)
  • MW15.5 Analyse der Rechnungslegung und Bewertung
  • MW16.1 Grundlagen des Internationalen Managements
  • MW16.2 Comparative International Management
  • MW16.3 Advanced Comparative International Management
  • MW16.4 Forschungsseminar Multinationale Unternehmung
  • MW16.7 Seminar Internationales Management
  • MW17.1 Decision Making
  • MW17.2 Computational Logistics
  • MW17.3 ProjectManagement & Scheduling
  • MW17.4 Seminar Management Science
  • MW17.5 Produktion und Logistik in der Automobilindustrie
  • MW17.8 Projektseminar Modern Heuristics
  • MW17.9 Heuristische betriebswirtschaftliche Planung
  • MW18.1 Controlling als Instrument der Unternehmensführung
  • MW18.2 Konzerncontrolling
  • MW18.3 Controlling und Verhaltenssteuerung
  • MW18.4 Seminar Controlling
  • MW18.5 Wertorientiertes Management und Controlling
  • MW19.1 Gründungsmanagement
  • MW19.2 Seminar Business Models
  • MW30.3 Stochastische Prozesse und ihre Anwendungen in der Betriebswirtschaftslehre
  • MW30.4 Prognoseverfahren
  • MW30.6 Datengetriebene Methoden für betriebswirtschaftliche Analysen
  • MW31.1 Business Intelligence
  • MW31.2 Business Process Management
  • MW31.3 Business Decision Support Techniques
  • MW31.4 e-Business
  • MW31.5 Informationssysteme – Einführung zu Betriebssystemen
  • MW31.6 Data und Knowledge Management
  • MW31.7 Seminar Information System Planning – Current Issues
  • MW31.8 Workflow Management
  • MW31.9 Informationssysteme – Einführung zur IT-Sicherheit
  • MW41.5 Projektstudium Supply Chain Management
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
77964 HYBRID: Decision Making   -   Universitätsprofessor Dr. Scholl Dr. rer. pol. Schwerdfeger Preßler Vorlesung/Übung belegen/abmelden
179720 HYBRID: Heuristische betriebswirtschaftliche Planung   -   Dr. rer. nat. Walter Preßler Vorlesung/Übung belegen/abmelden
64433 HYBRID: Kleingruppenkolloquium Business Intelligence Schindler Kolloquium
153322 HYBRID: Kleingruppenkolloquium zu Workflowmanagement   -   Niemz Kolloquium
206205 HYBRID: Project Management & Scheduling   -   Universitätsprofessor Dr. Scholl Preßler Dr. rer. pol. Schulze Vorlesung/Übung belegen/abmelden
88863 Kleingruppenkolloquium zu Organisationaler Wandel   -   Dr. Hunoldt Kolloquium
64498 ONLINE: Analysetutorium zur Bilanzierungs- und Bewertungspraxis   -   Witter Tutorium
126635 ONLINE: Kleingruppenkolloquium zu Controlling als Instrument der Unternehmensführung   -   Baur Kolloquium
114229 ONLINE: Kleingruppenkolloquium zu Controlling und Verhaltenssteuerung   -   Markgraf Kolloquium
179853 ONLINE: Kleingruppenkolloquium zu Datengetriebene Methoden für betriebswirtschaftliche Analysen   -   Jahn Diers Teller Kolloquium
113621 ONLINE: Kleingruppenkolloquium zu Finance, Capital Markets & Risk   -   Stolz-Gerhardt Kolloquium
153808 ONLINE: Kleingruppenkolloquium zu Konzernrechnungslegung   -   Witter Kolloquium
168120 ONLINE: Kleingruppenkolloquium zu MW17.8 Modern Heuristics   -   Preßler Dr. rer. nat. Walter Kolloquium
181680 ONLINE: Kleingruppenkolloquium zu MW17.9 Heuristische betriebswirtschaftliche Planung   -   Dr. rer. nat. Walter Kolloquium
174239 ONLINE: Kleingruppenkolloquium zu MW30.6   -   Diers Teller Kolloquium
77475 ONLINE: Kleingruppenkolloquium zu Termingeschäfte und Finanzderivate   -   Holy Kolloquium
77473 ONLINE-PLUS: Termingeschäfte und Finanzderivate   -   Universitätsprofessor Dr. Kürsten Holy Vorlesung/Übung belegen/abmelden
166610 Organisationaler Wandel (Change Management)   -   Dr. Hunoldt Universitätsprofessor Dr. Walgenbach Vorlesung/Übung belegen/abmelden
55765 PRAESENZ: Business Intelligence   -   Möbius Universitätsprofessor Dr. Emde Blackert Vorlesung/Übung belegen/abmelden
126631 PRAESENZ: Controlling als Instrument der Unternehmensführung   -   Universitätsprofessor Dr. rer. pol. Lukas Baur Vorlesung/Übung belegen/abmelden
113617 PRAESENZ: Controlling und Verhaltenssteuerung   -   Universitätsprofessor Dr. rer. pol. Lukas Markgraf Vorlesung/Übung belegen/abmelden
167567 PRAESENZ: Datengetriebene Methoden für betriebswirtschaftliche Analysen   -   Universitätsprofessor Dr. rer. nat. Pigorsch Diers Teller Jahn Vorlesung/Übung belegen/abmelden
55763 PRAESENZ: e-Business   -   Dr. rer. pol. Opuszko Möbius Vorlesung/Übung belegen/abmelden
55739 PRAESENZ: Geschäftsprozessmanagement   -   Universitätsprofessor Dr. Boysen Dr. Stephan Dr. Fedtke Dr. rer. pol. Schwerdfeger Scholl Morgenroth Pilz Wyrowski Vorlesung/Übung belegen/abmelden
126501 PRAESENZ: Grundlagen des Internationalen Management   -   Universitätsprofessor Dr. phil. Geppert Bützler Lorenz Vorlesung/Übung belegen/abmelden
140651 PRAESENZ: Gründungsmanagement   -   Dr. rer. pol. Schwarz Möbius Vorlesung/Übung belegen/abmelden
153470 PRAESENZ (PRESENCE): Kleingruppenkolloquium zu Grundlagen des Internationalen Management   -   Lorenz Bützler Kolloquium
127483 PRAESENZ (PRESENCE): Reading Group "Organizational Theory"   -   Dr. Hunoldt Kolloquium
88851 PRAESENZ: Steuern- und Unternehmensbewertung   -   Universitätsprofessor Dr. rer. oec. Jansen Vorlesung/Übung belegen/abmelden
77477 PRAESENZ: Steuerwirkung und Steuerlastgestaltung / Tax Effects and Tax Planning   -   Universitätsprofessor Dr. rer. oec. Jansen Noack Vorlesung/Übung belegen/abmelden
126588 PRAESENZ: Strategisches Marketing (MW11.6)   -   Jahn Thiele Universitätsprofessor Dr. Zacharias Vorlesung/Übung belegen/abmelden
206211 PRAESENZ: Technology Management   -   Jahn Universitätsprofessor Dr. Zacharias Rocker Vorlesung/Übung belegen/abmelden
113613 PRÄSENZ: Konzernrechnungslegung   -   Universitätsprofessor Dr. Hüfner Witter Vorlesung/Übung belegen/abmelden
166702 Project Management and Scheduling   -   Dr. rer. pol. Schulze Preßler Kolloquium

Impressum | Datenschutzerklärung