Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Die Außenpolitik Russlands von Jelzin bis Medwedjew - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Proseminar Langtext
Veranstaltungsnummer 59451 Kurztext POL 240 PS
Semester SS 2011 SWS 2
Teilnehmer 1. Platzvergabe 25 Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe 25
Rhythmus keine Übernahme Studienjahr
Credits für IB und SPZ
E-Learning
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist Zur Zeit keine Belegung möglich
Abmeldefristen
Nach Zulassung ist eine Abmeldung nur durch den Dozenten möglich.

Nach Zulassung ist eine Abmeldung auch durch den Studenten möglich.

Nach Zulassung ist eine Abmeldung nur durch den Dozenten möglich.
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson (Zuständigkeit) Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe
Einzeltermine anzeigen Mo. 14:00 bis 16:00 w. 04.04.2011 bis
08.07.2011
Carl-Zeiß-Straße 3 - SR 128   findet statt

Seminar ist voll belegt, bitte melden Sie sich in einem Seminar an, in dem es noch freie Plätze gibt!

  25
Gruppe 1-Gruppe:


Nicht belegbar mit
Nr. Beschreibung
59554 Einführung in die Internationale Politische Ökonomie (IPÖ)
59559 Entwicklung der institutionellen Grundlangen der EU-Diplomatie
59560 Kleinstaaten in der internationalen Politik
59557 Rivalität im Pazifik - die Außenpolitik der USA in Ostasien
40631 Die Außenpolitik der BRD 1949-2011
59558 Human Security


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
keine öffentliche Person
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für Politikwissenschaft
Inhalt
Kommentar

Die politische Wende der Jahre 1989/91 lässt die Frage entstehen, inwiefern sich das Verhältnis zwischen Russland und dem „Westen" seitdem verändert hat. Im Kern des Seminars steht die russische Außenpolitik im Wandel.  Wurde eine Annäherung erreicht, die durch fortbestehende Konfliktfragen und Interessengegensätze gefährdet ist oder setzt sich der Interessenkampf auf einer anderen Ebene fort? Das Seminar beabsichtigt, die außenpolitische Entwicklung Russlands in den letzten 20 Jahren zu verfolgen und zu analysieren. Die Frage nach außenpolitischem Denken in Russland, das sich parallel zu den innenpolitischen Reformen auf der Basis des sowjetischen Erbes zu kristallisieren hatte, soll unter verschiedenen Aspekten betrachtet und in einer vergleichenden Perspektive analysiert werden.

Mit der Betrachtung russischer Institutionen, Strukturen und Prozesse sollen zuerst interne Einflussfaktoren auf die Außenpolitik Russlands untersucht werden. Dabei werden systematisch die folgende Leitlinien der Außenpolitik und ihre Entwicklung in den letzten 20 Jahren in Betracht genommen: Beziehung zu EU sowie Europarat; Kooperation mit der NATO; Beziehungen zu den Vereinten Nationen/OSZE; Russland und G8; „nahes Ausland" und Nachbarschaftspolitik; Russische Zentralasienpolitik.

Russland und die EU wollen gemeinsam im 21. Jahrhundert eine wichtige Rolle spielen. Um diese Nachbarschaftspläne in die Tat umzusetzen, müssen sie sich in den kommenden Jahrzehnten stark aufeinander beziehen und einander verstehen. Welche historische Grundlage ist dafür vorhanden? Hier empfiehlt sich eine Retrospektive, die  die historische Bedeutung der Ereignisse erkennen lässt. Das Seminar bietet den Studierenden die Möglichkeit in einer Gruppe mit den klassischen politikwissenschaftlichen Methoden eine solche Retrospektive gemeinsam zu bewerkstelligen.

Schwerpunkte bilden aber die Analyse der Beziehungen Russlands zu ausgewählten Ländern und Organisationen sowie  Fragen der Erweiterung von EU und NATO und einzelne konfliktträchtige Probleme in den Beziehungen. Die gemeinsamen außenpolitischen Herausforderungen der EU und Russlands werden dabei einbezogen.

Literatur

Gall, Julia: Aktuelle Entwicklungen in der Außen- und Sicherheitspolitik Russlands: Russland als Großmacht in einer "multipolaren Welt", in: Die Neue Weltordnung in der Krise: von der uni- zur multipolaren Weltordnung? Friedensbericht 2008, Österreichisches Studienzentrum für Friedens- und Konfliktlösung (Hrsg.), 2008, S. 174–192.

Headley, James: Russia and the Balkans: Foreign policy from Yeltsin to Putin, New York 2008.

Lukjanow, Fjodor: Die Zukunft der europäischen Sicherheit 2, in: Russlandanalyse Nr.175, vom 12.12.2008,  >http://www.laender-analysen.de/russland/<.

Weitere Literatur wird im Laufe des Seminars bekannt gegeben.

Voraussetzungen

POL 110

Leistungsnachweis

Voraussetzung zur Prüfungszulassung: regelmäßige Teilnahme sowie Referat oder vergleichbare Leistung

Prüfungsleistung: wissenschaftliche Hausarbeit ca. 12-15 Seiten

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2011 , Aktuelles Semester: WiSe 2024/25

Impressum | Datenschutzerklärung