Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

‚Der arme Heinrich‘ Hartmanns von Aue - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 228049 Kurztext
Semester SS 2024 SWS 2
Teilnehmer 1. Platzvergabe 20 Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe 25
Rhythmus keine Übernahme Studienjahr
Credits für IB und SPZ
E-Learning
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist Standardbelegung Wintersemester ab Mitte August/ Sommersemester ab Mitte Februar
Abmeldefristen A1-Belegung ohne Abmeldung    19.02.2024 09:00:00 - 26.03.2024 08:29:59   
A2-Belegung mit Abmeldung 2 Wochen    26.03.2024 08:30:00 - 16.04.2024 23:59:59   
A3-Belegung ohne Abmeldung    17.04.2024 00:00:01 - 19.08.2024 07:59:59    aktuell
Termine Gruppe: 0-Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson (Zuständigkeit) Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe
Einzeltermine anzeigen Mi. 16:15 bis 17:45 w. 03.04.2024 bis
05.07.2024
Fürstengraben 1 - SR 166   findet statt  
Gruppe 0-Gruppe:



Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Böttcher, Bastian verantwortlich
Module / Prüfungen
Modul Prüfungsnummer Titel VE.Nr. Veranstaltungseinheit
B-GLW-04-2 ÄDL I.2: Ältere deutsche Literatur I.2
P-Nr. : 14152 ÄDL I.2 Hausarbeit
14154 ÄDL I.2 Seminar
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für Germanistische Literaturwissenschaft
Inhalt
Kommentar

„Ditz ist der arme Heinrich / Got mach uns im gelîch” lautet die Überschrift einer der Handschriften, in denen Hartmanns spannungsvolle Erzählung überliefert ist. Hier steht die religiöse Grundsatzdiskussion neben der erotischen Gewaltphantasie, das Vertrauen auf das Vermögen der fortschrittlichsten Medizin neben der Impulshandlung aus Verzweiflung, kindlichem Unwissen oder Gottgefälligkeit. In diesem Spannungsfeld fällt der arme Heinrich vom höchsten Glück in eine in mancherlei Hinsicht verkehrte Welt, ehe die Erzählung an ihrem Ausgang ein diskussionswürdiges „Happy Ending” bereithält. Und diesem armen Heinrich soll Gott uns gelîch machen?

Das Seminar soll durch gemeinsame Lektüre des mittelhochdeutschen Texts und ferner verschiedener Übersetzungen und auch modernerer Adaptionen des ‚Armen Heinrich‘ zu einem soliden Werk­verständnis führen und auch Möglichkeiten suchen, etwa persönlich motivierte oder aktuell gewendete Interpretationen mit dem Anspruch historischer und literaturwissenschaftlicher Angemessenheit zu vereinbaren.

Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2024 gefunden:
ÄDL I.2 (B-GLW-04-2)  - - - 1

Impressum | Datenschutzerklärung