Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Feminismen in Lateinamerika: Transnationale Perspektiven - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 226641 Kurztext
Semester SS 2024 SWS 2
Teilnehmer 1. Platzvergabe 25 Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe 25
Rhythmus keine Übernahme Studienjahr
Credits für IB und SPZ
E-Learning
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist Standardbelegung Wintersemester ab Mitte August/ Sommersemester ab Mitte Februar
Abmeldefristen A1-Belegung ohne Abmeldung    19.02.2024 09:00:00 - 26.03.2024 08:29:59   
A2-Belegung mit Abmeldung 2 Wochen    26.03.2024 08:30:00 - 16.04.2024 23:59:59   
A3-Belegung ohne Abmeldung    17.04.2024 00:00:01 - 19.08.2024 07:59:59    aktuell
Termine Gruppe: 0-Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson (Zuständigkeit) Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe
Einzeltermine anzeigen Do. 12:00 bis 14:00 w. 04.04.2024 bis
04.07.2024
Carl-Zeiß-Straße 3 - SR 209   findet statt  
Gruppe 0-Gruppe:



Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Friedrich, Isabella verantwortlich
Schröter, Katharina organisatorisch
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Prüfungsversion
Bachelor B.A. (KF/EF) Interk. Wirtschaftskomm. - 2007
Master M.A. Int.k.Pers.entw.u.Komm. - 2009
Module / Prüfungen
Modul Prüfungsnummer Titel VE.Nr. Veranstaltungseinheit
BA.IWK.P3 Interkulturelle Zusammenarbeit
P-Nr. : 24032 Interkulturelle Zusammenarbeit: Hausarbeit im Seminar
24034 Interkulturelle Zusammenarbeit Seminar
MA.IWK.P3 Internationale Organisationskommunikation
P-Nr. : 315032 Internationale Organisationskommunikation: Hausarbeit
315035 Internationale Organisationskommunikation: Seminar/Übung
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache und Interkulturelle Studien
Bereich Interkulturelle Wirtschaftskommunikation
Inhalt
Kommentar

¡Latinas Unidas! ist einer der zentralen Rufe, die in den letzten Jahren immer lauter aus Lateinamerika in die restliche Welt dringen. Seit 2015 kämpfen Aktivist*innen der Ni-Una-Menos-Bewegung aus Argentinien gegen patriarchale Gewalt und Femi(ni)zide und konnten mit ihren Forderungen nicht nur Kräfte in ganz Lateinamerika mobilisieren, sondern auch in Europa Aktionsnetzwerke aufbauen. Gleichzeitig verbünden sich Frauen und weitere Unterstützer*innen in Lateinamerika und darüber hinaus, um für sichere und legale Schwangerschaftsabbrüche zu protestieren. Die grünen Halstücher der Marea-Verde-Bewegung sind dabei zu einem internationalen Symbol für feministischen Widerstand im 21. Jahrhundert geworden. Die Proteste, Forderungen und auch Errungenschaften verbinden häufig feministische Gruppen über mehrere Länder hinweg. In diesem transnationalen und transkulturellen Netzwerk vereinen sich die Kämpfe mehrerer marginalisierter Gruppen, darunter von (queer-)feministischen Gruppen, von Frauengruppen und auch von Bauern- und Indigenenverbänden. Aus kulturwissenschaftlicher Perspektive werden wir zunächst einen Blick auf feministische und Frauenbewegungen ab dem 20. Jahrhundert werfen. Neben historischen Entwicklungen sollen insbesondere die kulturellen Prägungen lateinamerikanischer Feminismen analysiert werden. Abgesehen von der Lektüre grundlegender feministischer Theorie aus Lateinamerika werden wir mit verschiedenen Medien arbeiten, unter anderem mit Film, Musik und aktivistischen Texten. Die Analyse dieser soll auf Makro-, Meso- und Mikroebene aufzeigen, welche Rolle die lateinamerikanischen Staaten, Organisationen und Institutionen sowie Repräsentationsfiguren im gemeinsamen Kampf gegen patriarchale Strukturen spielen.

Teilnahmevoraussetzungen: Spanisch Grundkenntnisse, regelmäßige Teilnahme und Beteiligung am Seminar, Erledigung der Aufgaben, Anfertigen einer Hausarbeit zu einem selbst gewählten Thema.

Hinweis: Im Seminar werden Themen wie häusliche und sexualisierte Gewalt durch Femizide, Vergewaltigung, Entführungen und/ oder Folter behandelt. Wenn Sie sich im Voraus nicht sicher sind, ob das Seminar aus diesen Gründen für Sie in Frage kommt, halten Sie bitte noch einmal Rücksprache mit der Seminarleiterin.

Literatur

Eine Auswahlbibliografie wird zu Beginn des Semesters ausgehändigt. Die Texte werden bei Moodle zur Verfügung gestellt.

Bemerkung

Voraussetzungen: Sprachniveau Spanisch B1

Sollten Sie nicht ganz sicher sein, ob Sie diese Voraussetzung erfüllen, wenden Sie sich bitte an Isabella Friedrich: isabella.friedrich@uni-jena.de

Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2024 gefunden:

Impressum | Datenschutzerklärung