Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Handlungsspielräume von Frauen im Mittelalter - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Basismodul Langtext
Veranstaltungsnummer 226513 Kurztext
Semester SS 2024 SWS 3
Teilnehmer 1. Platzvergabe 24 Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe 24
Rhythmus Jedes Semester Studienjahr
Credits für IB und SPZ
E-Learning
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist Standardbelegung Wintersemester ab Mitte August/ Sommersemester ab Mitte Februar
Abmeldefristen A1-Belegung ohne Abmeldung    19.02.2024 09:00:00 - 26.03.2024 08:29:59   
A2-Belegung mit Abmeldung 2 Wochen    26.03.2024 08:30:00 - 16.04.2024 23:59:59   
A3-Belegung ohne Abmeldung    17.04.2024 00:00:01 - 19.08.2024 07:59:59    aktuell
Termine Gruppe: 0-Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson (Zuständigkeit) Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe
Einzeltermine anzeigen Mo. 18:00 bis 20:00 14t. 15.04.2024 bis
24.06.2024
Fürstengraben 13 - Seminarraum   findet statt

Tutorium: Felix Koch

 
Einzeltermine anzeigen Di. 14:00 bis 16:00 w. 02.04.2024 bis
02.07.2024
Fürstengraben 1 - SR 141 Sander, Tina M.A. ( verantwortlich ) findet statt  
Gruppe 0-Gruppe:



Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Sander, Tina , M.A. verantwortlich
Module / Prüfungen
Modul Prüfungsnummer Titel VE.Nr. Veranstaltungseinheit
Hist 220 Basismodul Mittelalterliche Geschichte
P-Nr. : 16042 Basismodul Mittelalterliche Geschichte Hausarbeit
16044 Basismodul Mittelalterliche Geschichte: Seminar/Tutorium
Zuordnung zu Einrichtungen
Historisches Institut
Inhalt
Kommentar

Frauen galten gerade in der Mittelaltergeschichte lange Zeit eher als Spielball und nicht als Subjekt. Dies ist in der Tradition der Geschichtsforschung des 19. Jahrhunderts begründet, bei der Geschichte von Männern für Männer geschrieben wurde. Das änderte sich vor allem mit der Frauenbewegung zum Ende der 60er Jahre. Sie war der Ausgangspunkt der Frauen- und Genderforschung. In ihren Anfängen war die historische Frauenforschung allerdings zunächst stark durch den Feminismus geprägt. Seitdem hat sie sich jedoch gewandelt und in der Geschichtswissenschaft etabliert.

Das Seminar „Handlungsspielräume von Frauen im Mittelalter“ soll sich mit eben diesen Spielräumen von weiblichen Personen befassen und einen Überblick zur Frauengeschichte für das gesamte europäische Mittelalter geben. Dabei werden Handlungsmöglichkeiten von Frauen anhand verschiedener Persönlichkeiten des Früh-, Hoch- und Spätmittelalters erarbeitet und nach ihrer Beschaffenheit gefragt. Verfügten Frauen überhaupt über ein Handlungsvermögen oder waren sie auf ein rein reaktives Verhalten beschränkt? Dies gilt es herauszufinden.

Literatur

Morrison, Susan Signe: Frauen des Mittelalters: Künstlerinnen – Herrscherinnen – Denkerinnen, Wiesbaden 2017.

Bennett, Judith / Karras, Ruth Mazo (Hrsg.): The Oxford handbook of women and gender in medieval Europe, Oxford 2013.

Ennen, Edith: Frauen im Mittelalter, München 1994.

Baumgärtner, Ingrid: Eine neue Sicht des Mittelalters? Fragestellungen und Perspektiven der Geschlechtergeschichte, in: Fößel, Amalie / Kampmann, Christoph (Hrsg.): Wozu Historie heute? Beiträge zu einer Standortbestimmung im fachübergreifenden Gespräch (Bayreuther Historische Kolloquien 10), Köln / Weimar / Wien 1996, S. 29-44.

Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2024 gefunden:

Impressum | Datenschutzerklärung