Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Spiritualität und nachhaltige Lebensführung: Religiöse Perspektiven auf Konsum, Wohlstand und Umwelt - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar/Übung Langtext
Veranstaltungsnummer 226388 Kurztext
Semester SS 2024 SWS 2
Teilnehmer 1. Platzvergabe 20 Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe 20
Rhythmus keine Übernahme Studienjahr
Credits für IB und SPZ
E-Learning
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist Standardbelegung Wintersemester ab Mitte August/ Sommersemester ab Mitte Februar
Abmeldefristen A1-Belegung ohne Abmeldung    19.02.2024 09:00:00 - 26.03.2024 08:29:59   
A2-Belegung mit Abmeldung 2 Wochen    26.03.2024 08:30:00 - 16.04.2024 23:59:59   
A3-Belegung ohne Abmeldung    17.04.2024 00:00:01 - 19.08.2024 07:59:59    aktuell
Termine Gruppe: 0-Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson (Zuständigkeit) Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe
Einzeltermine anzeigen Sa. 09:00 bis 16:00 Einzel-V. 29.06.2024 bis
29.06.2024
Fürstengraben 6 - SR E003   findet statt  
Gruppe 0-Gruppe:
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson (Zuständigkeit) Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe
Einzeltermine anzeigen Do. 10:00 bis 12:00 w. 04.04.2024 bis
04.07.2024
Fürstengraben 6 - SR E003   findet statt  
Gruppe 1-Gruppe:



Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Schmidt-Knäbel, Marie-Ronja verantwortlich
Module / Prüfungen
Modul Prüfungsnummer Titel VE.Nr. Veranstaltungseinheit
BA RW21 Religionen in Kulturen und Gesellschaften I
P-Nr. : 27101 Religionen in Kulturen und Gesellschaften I Proseminararbeit
27104 Religionen in Kulturen und Gesellschaften I Übung
LA-Phi 2.1 Religionsphilosophie I
P-Nr. : 40521 Religionsphilosophie I AB-Prüfung (Hausarbeit oder Klausur oder Essay)
40523 Religionsphilosophie I: Seminar
LA-Phi 2.4 Religionsphilosophie IV
P-Nr. : 40671 Religionsphilosophie IV AB-Prüfung (Hausarbeit oder Klausur oder Essay)
40673 Religionsphilosophie IV: Seminar
LA-Phi 2.2 Religionsphilosophie II
P-Nr. : 40531 Religionsphilosophie II AB-Prüfung (Hausarbeit oder Klausur oder Essay)
40533 Religionsphilosophie II: Seminar
LA-Phi 2.3 Religionsphilosophie III
P-Nr. : 40661 Religionsphilosophie III AB-Prüfung (Hausarbeit oder Klausur oder Essay)
40663 Religionsphilosophie III: Seminar
BA_RW_SY4 Umwelt, Natur und Ethik
P-Nr. : 27421 Umwelt, Natur und Ethik: Klausur oder mündliche Prüfungsleistung
27424 Umwelt, Natur und Ethik: Seminar
BA RW22 Religionen in Kulturen und Gesellschaften I
P-Nr. : 27111 Religionen in Kulturen und Gesellschaften I Proseminararbeit
27114 Religionswissenschaft Seminar
Zuordnung zu Einrichtungen
Theologische Fakultät
Inhalt
Kommentar

Unsere gegenwärtige westliche Gesellschaft ist maßgeblich von kapitalistischen Strukturen und dem Streben nach Wohlstand geprägt. Diese Aspekte weisen zahlreiche Ursachen und Facetten auf, gehen jedoch gleichzeitig mit einem Anstieg von Konsum und Wohlstand einher. Häufig manifestieren sich diese Entwicklungen in Umweltauswirkungen, insbesondere durch Klimawandel, Umweltverschmutzung und Naturkatastrophen. Auch die soziale Umwelt ist vermehrt betroffen, was zu Unzufriedenheit, Feindseligkeit und sozialen Ungerechtigkeiten führt. Die täglichen Medienberichte über diese Herausforderungen belasten viele Menschen stark. Infolgedessen neigen wir eher dazu, simplen Lösungsansätzen zuzustimmen, auch wenn sie vielleicht unklar und obskur sind. Derartige einfache Lösungen dienen dazu, unser Empfinden zu erleichtern und Halt in einer von Turbulenzen und Krisen durchzogenen Welt zu geben. In diesem Kontext ergeben sich folgende Fragen:

  1. Wie nehmen Religionen die Herausforderungen des Klimawandels, die Umweltproblematik und des sozialen Wandels wahr?
  2. Wie positionieren sich das Christentum, der Islam und das Judentum in Bezug auf die sich wandelnde Spiritualität im Internet?
  3. Kann das Christentum durch sogenannte „Christfluenzer*innen“ eine neue Ausrichtung erfahren?
  4. Ist es ethisch vertretbar, wenn Vermittler*innen für ihre spirituelle Arbeit entlohnt werden?
  5. Wie finden neue Trends wie der Gua Sha-Massageroller aus der Traditionellen Chinesischen Medizin Eingang in unsere Drogeriemärkte?
  6. Warum erlangen New-Age-Bewegungen im Internet so viel Popularität?
  7. Inwiefern verlagern sich Religion und Spiritualität in unserer modernen Gesellschaft?
  8. Wie stehen die abrahamitischen Religionen zu den Schlagworten Konsum, Wohlstand und Umwelt?

Diese Fragen sollen im Rahmen des Seminars diskutiert und beantwortet werden. Dabei fließt auch ein Ansatz aus der neuen Esoterikforschung mit ein, die sich mit der vielfältigen persönlichen und gesellschaftlichen Spiritualität auseinandersetzt. Gibt es weitere Aspekte, die Ihnen dazu einfallen?

Literatur

wird zu Beginn des Semesters mitgeteilt

Bemerkung

Arbeitsaufwand: 2 SWS, Vor- und Nachbereitung der einzelnen Sitzungen

Voraussetzungen

aktive Teilnahme im Seminar

Leistungsnachweis

Seminararbeit/Essay

Module: Seminar: BA_RW_SY4; LA-Phi 2.1; LA-Phi 2.2; LA-Phi 2.3; LA-Phi 2.4; D RW; Übung: BA RW21; BA RW22

Zielgruppe

Studierende der Religionswissenschaft und Hörende aller Fakultäten

Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2024 gefunden:
Religionswissenschaft  - - - 1

Impressum | Datenschutzerklärung