Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Genozid und "Crimes against humanity" darstellen - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 226365 Kurztext
Semester SS 2024 SWS 2
Teilnehmer 1. Platzvergabe 18 Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe 20
Rhythmus Jedes Semester Studienjahr
Credits für IB und SPZ
E-Learning
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist Standardbelegung Wintersemester ab Mitte August/ Sommersemester ab Mitte Februar
Abmeldefristen A1-Belegung ohne Abmeldung    19.02.2024 09:00:00 - 26.03.2024 08:29:59   
A2-Belegung mit Abmeldung 2 Wochen    26.03.2024 08:30:00 - 16.04.2024 23:59:59   
A3-Belegung ohne Abmeldung    17.04.2024 00:00:01 - 19.08.2024 07:59:59    aktuell
Termine Gruppe: 0-Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson (Zuständigkeit) Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe
Einzeltermine anzeigen Mo. 12:00 bis 14:00 w. 08.04.2024 bis
01.07.2024
Fürstengraben 1 - SR 163 Ferhadbegović, Sabina Dr. phil. ( verantwortlich ) findet statt

ONLINE-Plus

 
Gruppe 0-Gruppe:



Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Ferhadbegović, Sabina , Dr. phil. verantwortlich
Module / Prüfungen
Modul Prüfungsnummer Titel VE.Nr. Veranstaltungseinheit
Hist 320b Aufbaumodul Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts (Schwerpunkt 20. Jahrhundert)
P-Nr. : 40771 Aufbaumodul Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts (Schwerpunkt 20. Jahrhundert): Hausarbeit
40773 Aufbaumodul Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts (Schwerpunkt 20. Jahrhundert): Seminar
Hist 331 Aufbaumodul Osteuropäische Geschichte
P-Nr. : 16121 Aufbaumodul Osteuropäische Geschichte Hausarbeit
16123 Aufbaumodul Osteuropäische Geschichte Seminar
HiSO 331 Aufbaumodul Osteuropäische Geschichte
P-Nr. : 16271 Aufbaumodul Osteuropäische Geschichte Hausarbeit
16274 Aufbaumodul Osteuropäische Geschichte Seminar
Hist 301 Aufbaumodul Epoche
P-Nr. : 140011 Aufbaumodul Epoche: Hausarbeit
140014 Aufbaumodul Epoche: Seminar
Hist 302 Aufbaumodul Historische Räume und Regionen
P-Nr. : 140021 Aufbaumodul Historische Räume und Regionen: Hausarbeit
140024 Aufbaumodul Historische Räume und Regionen: Seminar
Hist 320Rb Regelschulmodul Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts (Schwerpunkt 20. Jahrhundert)
P-Nr. : 40791 Regelschulmodul Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts (Schwerpunkt 20. Jahrhundert): Hausarbeit
40792 Regelschulmodul Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts (Schwerpunkt 20. Jahrhundert): Seminar oder Übung
HiSO 861 Seminar Osteuropäische Geschichte -Schwerpunkt Südosteuropa 1 (Sozial-und Kulturgeschichte)
P-Nr. : 302141 Seminar Osteuropäische Geschichte - Schwerpunkt Südosteuropa 1 (Sozial- und Kulturgeschichte): Hausarbeit
302143 Seminar Osteuropäische Geschichte - Schwerpunkt Südosteuropa 1 (Sozial- und Kulturgeschichte): Seminar
HiSO 862 Seminar Osteuropäische Geschichte - Schwerpunkt Südosteuropa 2(Politikgeschichte)
P-Nr. : 302151 Osteuropäische Geschichte - Schwerpunkt Südosteuropa 2 (Politikgeschichte): Hausarbeit
302153 Osteuropäische Geschichte - Schwerpunkt Südosteuropa 2 (Politikgeschichte): Hauptseminar
Zuordnung zu Einrichtungen
Historisches Institut
Inhalt
Kommentar

Das Seminar nimmt zwei Kernbegriffe des internationalen Völkerrechts in den Blick, die während des Zweiten Weltkrieges unter dem Eindruck von Holocaust entstanden sind. Ausgehend von den Balkankriegen (1912-1913) wird anhand ausgewählter literarischer und filmischer Beispiele beleuchtet, welchen Beitrag Literatur und Film nicht nur zur Erinnerungskultur verschiedener (südost-)europäischer Gesellschaften leisten und geleistet haben. Entlang der Entwicklungslinien des Genozidbegriffs wird analysiert, wie sie die Ausweitung des humanitären Völkerrechts beeinflusst haben. Nach einführenden Sitzungen, in denen Schlüsselbegriffe kritisch diskutiert werden, soll in historischer Perspektive anhand konkreter Beispiele analysiert werden, wie literarische und filmische Repräsentationen von Genozid und „Crimes against humanity” öffentliche und fachliche Debatten über den juristischen und narrativen Umgang mit Massenverbrechen geprägt haben und bis heute prägen.

Literatur/ Filme: Philippe Sands, East West Streat: On the Origins of „Genocide” and ”Crimes Against Humanity”, London 2016. Franz Werfel, Die vierzig Tage des Musa Dagh, Berlin 1933. Ernest Hemingway, A Farewell to Arms, New York 1929. Hermann Kesten, Die Kinder von Gernika, Amsterdam 1939. Ilse Aichinger, Das vierte Tor, Wien 1945. David Albahari, Götz und Meyer, Frankfurt 2003. Quo vadis Aida: Bosnien-Herzegowina 2020

Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 3 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2024 gefunden:

Impressum | Datenschutzerklärung