Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Der europäische Imperialismus 1880-1914 - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 226305 Kurztext
Semester SS 2024 SWS 2
Teilnehmer 1. Platzvergabe 20 Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe 20
Rhythmus Jedes Semester Studienjahr
Credits für IB und SPZ
E-Learning
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist Standardbelegung Wintersemester ab Mitte August/ Sommersemester ab Mitte Februar
Abmeldefristen A1-Belegung ohne Abmeldung    19.02.2024 09:00:00 - 26.03.2024 08:29:59   
A2-Belegung mit Abmeldung 2 Wochen    26.03.2024 08:30:00 - 16.04.2024 23:59:59   
A3-Belegung ohne Abmeldung    17.04.2024 00:00:01 - 19.08.2024 07:59:59    aktuell
Termine Gruppe: 0-Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson (Zuständigkeit) Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe
Einzeltermine anzeigen Di. 08:00 bis 10:00 w. 02.04.2024 bis
02.07.2024
Fürstengraben 13 - Seminarraum   findet statt

Tutorium: Max Pellny

Termine fürs Tutorium:

16.04./23.04./

07.05./ 21.05./

18.06./ 25.06.

 

 
Einzeltermine anzeigen Mi. 12:00 bis 14:00 w. 03.04.2024 bis
03.07.2024
Fürstengraben 13 - Seminarraum Kroll, Thomas, Universitätsprofessor Dr. ( verantwortlich ) findet statt  
Gruppe 0-Gruppe:



Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Kroll, Thomas, Universitätsprofessor, Dr. verantwortlich
Module / Prüfungen
Modul Prüfungsnummer Titel VE.Nr. Veranstaltungseinheit
Hist 240 Basismodul Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts
P-Nr. : 16062 Basismodul Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts Hausarbeit
16064 Basismodul Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts: Seminar/Tutorium
Zuordnung zu Einrichtungen
Historisches Institut
Inhalt
Kommentar

Das Seminar behandelt Kernprobleme der Geschichte des europäischen Imperialismus in den Jahrzehnten vor dem Ersten Weltkrieg. In der Phase des „Hochimperialismus” (1880-1914) wurden die europäischen Kolonialreiche, namentlich in Afrika und Asien, massiv ausgebaut. Welche Antriebskräfte und Motive lassen sich für den Imperialismus ausmachen? Welche Theorien und historiographischen Ansätze können das Phänomen am besten erklären? Welche Folgen hatten der Imperialismus und die Kolonialherrschaft für die von den europäischen Mächten beherrschten Räume, wie wirkte der Imperialismus auf Europa zurück? Im Mittelpunkt des Seminars stehen der deutsche, französische und britische Imperialismus.

Literatur: Jürgen Osterhammel, Imperialgeschichte, in: Christoph Cornelißen (Hrsg.), Geschichtswissenschaften. Eine Einführung, 4. Auflage, Frankfurt am Main 2009, S.221-232; Horst Gründer, Geschichte der deutschen Kolonien, 8. Auflage, Paderborn 2023; Jürgen Osterhammel/Jan C. Jansen, Kolonialismus: Geschichte, Formen, Folgen, 7. Auflage, München 2012.

Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2024 gefunden:

Impressum | Datenschutzerklärung