Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Griechische Lektüre: Das Kindheitsevangelium des Thomas und die Oxyrhynchus-Papyri 1, 654 und 655 (Thomasevangelium) - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung/Interdisziplinär Langtext
Veranstaltungsnummer 226246 Kurztext
Semester SS 2024 SWS 2
Teilnehmer 1. Platzvergabe 20 Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe 25
Rhythmus keine Übernahme Studienjahr
Credits für IB und SPZ
E-Learning
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist Standardbelegung Wintersemester ab Mitte August/ Sommersemester ab Mitte Februar
Abmeldefristen A1-Belegung ohne Abmeldung    19.02.2024 09:00:00 - 26.03.2024 08:29:59   
A2-Belegung mit Abmeldung 2 Wochen    26.03.2024 08:30:00 - 16.04.2024 23:59:59   
A3-Belegung ohne Abmeldung    17.04.2024 00:00:01 - 19.08.2024 07:59:59    aktuell
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson (Zuständigkeit) Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe
Einzeltermine anzeigen Di. 12:00 bis 14:00 w. 02.04.2024 bis
02.07.2024
Fürstengraben 6 - SR E003   findet statt  
Gruppe 1-Gruppe:



Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Kaiser, Ulrike, Universitätsprofessor, Dr. theol. verantwortlich
Kochs, Susanne , Dr. phil. verantwortlich
Module / Prüfungen
Modul Prüfungsnummer Titel VE.Nr. Veranstaltungseinheit
The B3 Theologische Entwürfe im Alten und Neuen Testament
P-Nr. : 35031 Theologische Entwürfe im Alten und Neuen Testament mündlich oder Klausur
35032 Theologische Entwürfe im Alten und Neuen Testament Vorlesung/Übung
The B3.1 Theologische Entwürfe im Alten und Neuen Testament
P-Nr. : 35521 Theologische Entwürfe im Alten und Neuen Testament mündlich AT oder NT
35522 Theologische Entwürfe im Alten und Neuen Testament Vorlesung/Übung
The L3.1 Theologische Entwürfe im Alten und Neuen Testament
P-Nr. : 47562 Theologische Entwürfe im Alten und Neuen Testament: LN zu NT
47565 Vorlesung/Übung: Zur Theologie des NT
The L3.2 Theologische Entwürfe im Alten und Neuen Testament
P-Nr. : 47751 Theologische Entwürfe im Alten und Neuen Testament: LN zu AT oder NT
47754 Vorlesung/Übung: Zur Theologie des AT oder zur Theologie des NT
The M19 Geschichte, Literatur und Theologie des Neuen Testaments
P-Nr. : 303661 Geschichte, Literatur und Theologie des Neuen Testaments: Hauptseminararbeit oder schriftliche Prüfungsleistung
303665 Geschichte, Literatur und Theologie des Neuen Testaments: Übung
The WP1 Wahlpflichtmodul Schwerpunktfach
P-Nr. : 47671 Wahlpflichtmodul Schwerpunktfach: mündlich oder Klausur oder schriftliche Ausarbeitung
47673 Wahlpflichtmodul Schwerpunktfach: Übung
The ASQ5 Grundzüge der Bibelkritik
P-Nr. : 30182 Einführung in die Exegese des NT
30184 Einführung in die Exegese des NT Vorlesung/Seminar/Übung
Zuordnung zu Einrichtungen
Theologische Fakultät
Inhalt
Kommentar

Die zwei apokryphen frühchristlichen Texte, die sich der Autorität des Jüngers (Didymos Judas) Thomas bedienen, könnten unterschiedlicher nicht sein. Einmal geht es um Erzählungen über den kleinen Jesus im Alter von fünf bis zwölf Jahren. Diese Geschichten füllten offensichtlich eine Lücke, die die kanonisch gewordenen Evangelien in der Biographie Jesu gelassen hatten, und erfreuten sich großer Beliebtheit in weiten Kreisen. Das zeigt die breite Überlieferung des sogenannten „Kindheitsevangeliums“ in verschiedenen Versionen, Sprachen und über Antike und Mittelalter bis in die Neuzeit hinein (vgl. etwa die „Christuslegenden“ Selma Lagerlöfs). Das ganz anders geartete Evangeliums nach Thomas ist vollständig dagegen nur in einer einzigen koptischen Fassung erhalten. Diese (1945 in der Nähe des ägyptischen Ortes Nag Hammadi gefundene) Version erlaubte es dann, drei bereits seit dem Ende des 19. Jahrhunderts bekannte griechische Papyrus-Fragmente ebenfalls diesem Text zuzuordnen. Bei P.Oxy 655 wird diese Zugehörigkeit in der Forschung allerdings immer wieder auch kontrovers diskutiert. Inhaltlich handelt es sich beim Thomasevangelium um ein Spruchevangelium, das „verborgene Worte, die der lebendige Jesus sprach“ (vgl. Incipit), bietet. Heiß diskutiert ist in der Forschung seit Bekanntwerden des Textes, ob und in welchem Umfang das Thomasevangelium alte Jesustraditionen überliefert und ob es auch dort, wo es Parallelen zu Stoffen aus den kanonisch gewordenen Evangelien präsentiert, vielleicht sogar eine ältere Version bewahrt hat.

Es gibt also vieles zu entdecken und zu diskutieren. Wer darauf Lust hat und außerdem seine griechische Sprachfähigkeit lebendig erhalten möchte, ist herzlich willkommen.

 

Literatur

Aasgaard, Reidar, The Childhood of Jesus. Decoding the Apocryphal Infancy Gospel of Thomas, Eugene, Or. 2009; Burke, Tony, De infantia Iesv evangelivm Thomae (CChr.SA 17), Turnhout 2010; Markschies, Christoph; Schröter, Jens, Antike christliche Apokryphen in deutscher Übersetzung, 7. Aufl., Tübingen 2012; Plisch, Uwe-Karsten, Das Thomasevangelium. Originaltext mit Kommentar, Stuttgart 2007; (Textfassungen zur Übersetzung und weitere Literatur werden außerdem in der Übung zur Verfügung gestellt)

Bemerkung

Vorbereitung der Übersetzung kleinerer Abschnitte oder exemplarische Lektüre von Forschungspositionen bzw. Kommentaren zu den Texten –  je nach eigenem Zeitbudget

Voraussetzungen

mindestens Griechischkenntnisse

Leistungsnachweis

Module: The B3; The B3.1; The L3.1; The L3.2; DA NT; The ASQ 5; The M19; The WP1

Zielgruppe

Studierende aller Studiengänge, Hörer:innen aller Fakultäten; Schnupperstudium; Gasthörer:innen

Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 5 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2024 gefunden:
12 Uhr bis 14 Uhr  - - - 2
Sprachen  - - - 3
Neues Testament  - - - 4

Impressum | Datenschutzerklärung