Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Einführung in das Sabäische - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung/Interdisziplinär Langtext
Veranstaltungsnummer 226108 Kurztext
Semester SS 2024 SWS 2
Teilnehmer 1. Platzvergabe 20 Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe 20
Rhythmus keine Übernahme Studienjahr
Credits für IB und SPZ
E-Learning
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist Standardbelegung Wintersemester ab Mitte August/ Sommersemester ab Mitte Februar
Abmeldefristen A1-Belegung ohne Abmeldung    19.02.2024 09:00:00 - 26.03.2024 08:29:59   
A2-Belegung mit Abmeldung 2 Wochen    26.03.2024 08:30:00 - 16.04.2024 23:59:59   
A3-Belegung ohne Abmeldung    17.04.2024 00:00:01 - 19.08.2024 07:59:59    aktuell
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson (Zuständigkeit) Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe
Einzeltermine anzeigen Mo. 16:00 bis 18:00 w. 08.04.2024 bis
01.07.2024
Fürstengraben 6 - SR E003   findet statt  
Gruppe 1-Gruppe:



Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Stein, Peter, apl. Prof., Dr. verantwortlich
Module / Prüfungen
Modul Prüfungsnummer Titel VE.Nr. Veranstaltungseinheit
Arab S 4.1 Altsüdarabisch I
P-Nr. : 339131 Altsüdarabisch I: Klausur oder Hausarbeit
339133 Altsüdarabisch I: Seminar
Arab S 5.3 Semitistisches Kolloquium
P-Nr. : 339191 Semitistisches Kolloquium: Hausarbeit
339193 Semitistisches Kolloquium: Seminar
The E2 Einführung in die Geschichte und Literatur des antiken Israels im Kontext des Vorderen Orients
P-Nr. : 35681 Proseminararbeit schriftlich oder Vorlesungsprüfung mündlich
35683 Einführung in die Geschichte und Literatur des antiken Israels im Kontext des Vorderen Orients Vorlesung/Übung
The E4 Die biblisch-hebräische Sprache und Literatur in ihrer Umwelt
P-Nr. : 35651 Die biblisch-hebräische Sprache und Literatur in ihrer Umwelt: schriftliche Prüfung oder Hausarbeit
35653 Die biblisch-hebräische Sprache und Literatur in ihrer Umwelt: Übung Einführung in eine Sprache bzw. ein Textcorpus aus der Umwelt des hebräischen Alten Testaments
Zuordnung zu Einrichtungen
Theologische Fakultät
Inhalt
Kommentar

Arabia Felix, das „Glückliche Arabien“, hat ungeachtet seiner entfernten Lage mehr mit der biblischen Geschichte gemein als nur den legendären Besuch der „Königin von Saba“ in Jerusalem. Über die sogenannte Weihrauchstraße, den internationalen Handelsweg zwischen Indien und dem Mittelmeerraum im 1. Jahrtausend v. Chr., kamen Händler aus Südarabien auch nach Palästina, und im 4. Jh. n. Chr. hielt das Judentum im Jemen Einzug und wurde dort quasi zur Staatsreligion. Südarabien ist somit auch eine Wiege monotheistischen Bekenntnisses auf der Arabischen Halbinsel lange vor Aufkommen des Islam.

Nach einer Einführung in die Schrift und Grammatik der sabäischen Sprache werden im Kurs ausgewählte sabäische Dokumente gelesen, deren sozial- und religionsgeschichtlichen Bezüge sich auch für die Bibelwissenschaften fruchtbar machen lassen.

Literatur

P. Stein, Sabäer in Juda, Juden in Saba. Sprach- und Kulturkontakt zwischen Südarabien und Palästina in der Antike, in: U. Hübner/H. Niehr (Hg.), Sprachen in Palästina im 2. und 1. Jahrtausend v. Chr. (ADPV 43), S. 91-120; Wibilex: Artikel „Saba“ (http://www.bibelwissenschaft.de/stichwort/25250/), Weiteres wird zu Beginn der Veranstaltung bekanntgegeben

Bemerkung

Arbeitsaufwand: 2-4 Std. Selbststudium/Woche

Voraussetzungen

Hebraicum oder fundierte Kenntnis einer anderen semitischen Sprache

Leistungsnachweis

Klausur oder Hausarbeit

Module: The E2, The E4, DA Int, DB Int, Arab S 4.1, Arab S 5.3

Zielgruppe

vorrangig Studierende der Theologie (Diplom bzw. Lehramt); BA- und MA-Studierende aller Fakultäten

Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2024 gefunden:
Sprachen  - - - 1

Impressum | Datenschutzerklärung