Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Aischylos, Orestie - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer 94887 Kurztext
Semester SS 2024 SWS 2
Teilnehmer 1. Platzvergabe 20 Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe 25
Rhythmus Jedes Semester Studienjahr
Credits für IB und SPZ
E-Learning
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist Standardbelegung Wintersemester ab Mitte August/ Sommersemester ab Mitte Februar
Abmeldefristen A1-Belegung ohne Abmeldung    19.02.2024 09:00:00 - 26.03.2024 08:29:59   
A2-Belegung mit Abmeldung 2 Wochen    26.03.2024 08:30:00 - 16.04.2024 23:59:59   
A3-Belegung ohne Abmeldung    17.04.2024 00:00:01 - 19.08.2024 07:59:59    aktuell
Termine Gruppe: 0-Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson (Zuständigkeit) Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe
Einzeltermine anzeigen Mi. 12:00 bis 14:00 w. 03.04.2024 bis
03.07.2024
Fürstengraben 1 - HS 145   findet statt  
Gruppe 0-Gruppe:



Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Thiel, Rainer, Universitätsprofessor, Dr. verantwortlich
Module / Prüfungen
Modul Prüfungsnummer Titel VE.Nr. Veranstaltungseinheit
Graec 840 Vorbereitungsmodul Griechische Prosa
P-Nr. : 40281 Vorbereitungsmodul Griechische Prosa: Klausur
Graec 840 Vorbereitungsmodul Griechische Prosa
P-Nr. : 40282 Vorbereitungsmodul Griechische Prosa: Mündliche Prüfung
40287 Vorbereitungsmodul Griechische Prosa: Vorlesung
Graec 800 Griechische Prosa
P-Nr. : 40251 Griechische Prosa: Hausarbeit
40252 Griechische Prosa: Vorlesung
MA-Phi 2.2 Akzent II
P-Nr. : 300062 Akzent II: Abschlussprüfung mit Hausarbeit oder mündliche Prüfung
300063 Akzent II: Vorlesung
Modulcode : 300051 Akzent I: Klausur oder Essay zur Vorlesung oder zu einem der beiden Seminare oder zum ersten Teil des Lektürekurses
MA-Phi 2.1 Akzent I
P-Nr. : 300052 Akzent I: Abschlussprüfung mit Hausarbeit oder mündliche Prüfung
300053 Akzent I: Vorlesung
LA-Phi 4.1 Schwerpunkt III
P-Nr. : 40581 Schwerpunkt III AB-Prüfung Vorlesung (Klausur oder Essay)
40583 Schwerpunkt III: Vorlesung
LA-Phi 3.2 Schwerpunkt I
P-Nr. : 40551 Schwerpunkt I AB-Prüfung (Hausarbeit oder Klausur oder Essay)
40552 Schwerpunkt I: Vorlesung
MA-Phi 1.4 Geschichte der Philosophie
P-Nr. : 300042 Geschichte der Philosophie: Abschlussprüfung mit Hausarbeit oder Klausur
300043 Geschichte der Philosophie: Vorlesung
MA-Phi 1.2 Theoretische Philosophie
P-Nr. : 300022 Theoretische Philosophie: Abschlussprüfung mit Hausarbeit oder Klausur
300023 Theoretische Philosophie: Vorlesung
MA-Phi 1.1 Praktische Philosophie
P-Nr. : 300012 Praktische Philosophie: Abschlussprüfung mit Hausarbeit oder Klausur
MA-Phi1.1b Praktische Philosophie
P-Nr. : 300182 Praktische Philosophie: Abschlussprüfung mit Hausarbeit oder Klausur
MA-Phi1.1c Praktische Philosophie
P-Nr. : 300192 Praktische Philosophie: Abschlussprüfung mit Hausarbeit oder Klausur
300013 Praktische Philosophie: Vorlesung
BA-Phi 4.1 Akzent I
P-Nr. : 12092 Akzent I Hausarbeit
12094 Akzent I Vorlesung
BA-Phi 3.1 Geschichte der Philosophie
P-Nr. : 12052 Geschichte der Philosophie AB-Prüfung zum Seminar (Hausarbeit oder Klausur)
12055 Geschichte der Philosophie Vorlesung
Graec 300 Gräzistik I
P-Nr. : 16312 Gräzistik I Hausarbeit
16314 Gräzistik I Vorlesung
Graec 310 Gräzistik II
P-Nr. : 16321 Gräzistik II Klausur
16324 Gräzistik II Vorlesung
Graec 810 Griechische Dichtung
P-Nr. : 40261 Griechische Dichtung: Hausarbeit
40262 Griechische Dichtung: Vorlesung
Graec 200 Einführung in die Gräzistik
P-Nr. : 16301 Einführung in die Gräzistik Hausarbeit
16303 Einführung in die Gräzistik Vorlesung
Zuordnung zu Einrichtungen
PRO Klassische Philologie / Gräzistik
Institut für Altertumswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Aischylos ist der älteste der drei großen attischen Tragiker. Er bietet eine ganze Reihe besonders interessanter Besonderheiten. So findet sich unter den von ihm erhaltenen Tragödien nicht nur mit der ‹Orestie› die einzige erhaltene Inhaltstrilogie überhaupt. Mit den ‹Persern› ist er auch Autor der einzigen erhaltenen unter den sehr wenigen bezeugten Tragödien mit «historischem» statt «mythischem» Sujet.

In diesem Semester sollen die drei Tragödien behandelt werden, die die ‹Orestie› bilden: der ‹Agamemnon›, der die siegreiche Rückkehr der Titelgestalt aus dem Trojanischen Krieg und seine Ermordung durch seine Gattin Klytaimestra, aber auch seine Taten behandeln, die zumindest mitursächlich für seinen Tod sind; die ‹Choephoren›, in denen Orest auf massiven Druck Apollons hin seine eigene Mutter umbringt, um die Ermordung seines Vaters zu rächen; die ‹Eumeniden›, in denen Orest, von den Erinyen in den Wahnsinn getrieben, zunächst in Delphi von Apollon entsühnt wird, sich dann aber noch dem Richterspruch des von Athene gestifteten Areopags stellen muss, der ihn mit dem denkbar knappsten Stimmenverhältnis freispricht.

Die komplexe Handlungsstruktur der drei 458 v. Chr. an einem Tag uraufgeführten Stücke, die deshalb auch zahlreiche Beziehungen untereinander aufweisen, macht es nötig, sich in einem Semester auf diese Inhaltstrilogie zu beschränken. In den ersten Sitzungen der Vorlesung wird eine Einführung in die antiken (Aristoteles, Horaz) und neuzeitlichen (Schiller, Hegel) Tragiktheorien gegeben, die die moderne Sicht der Tragödie und des Tragischen nachhaltig geprägt haben und weithin bis heute prägen.

Literatur

Textausgaben:

Martin L. West, Aeschyli tragoediae cum incerti poetae Prometheo, Stuttgart/Leipzig 1998.

Übersetzungen:

Aischylos, Tragödien und Fragmente, hrsg. und übers. von Oskar Werner, München, 4. Aufl. 1988 (mit griechischem Text); Aischylos: Die Orestie (Agamemnon, Choephoren, Eumeniden), Übers. u. Anm. von Kurt Steinmann, Nachwort von Anton Bierl, Stuttgart 2016.

Zur Einführung:

Sabine Föllinger: Aischylos. Meister der griechischen Tragödie, München 2009, bes. 115–165.

Manfred Joachim Lossau: Aischylos, Darmstadt 1988.

Nach wie vor sehr wertvoll für die griechische Tragödie insgesamt Albin Lesky, Die tragische Dichtung der Hellenen, Göttingen 1972, und Joachim Latacz, Einführung in die griechische Tragödie, 2. Aufl., Göttingen 2003. Auf neuerem Stand Bernhard Zimmermann (Hg.), Handbuch der griechischen Literatur der Antike, I: Die Literatur der archaischen und klassischen Zeit, München 2011, 451–610.

Bemerkung

Voraussetzung für die Teilnahme: Alle Interessierten sind willkommen, besondere Voraussetzungen für die Teilnahme gibt es nicht. Die Vorlesung wird so gestaltet werden, daß auch Hörer ohne Griechischkenntnisse mit Gewinn folgen können.

Leistungsnachweis: je nach Modulzuordnung; nach Möglichkeit i.d.R. mündliche Prüfung in der ersten Woche der vorlesungsfreien Zeit.

Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 8 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2024 gefunden:
12 Uhr bis 14 Uhr  - - - 3
Vorlesungen  - - - 4
Gräzistik  - - - 5

Impressum | Datenschutzerklärung