Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Mémoires francophones - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 106767 Kurztext
Semester SS 2024 SWS 2
Teilnehmer 1. Platzvergabe 0 (manuelle Platzvergabe) Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe 20
Rhythmus Jedes Semester Studienjahr
Credits für IB und SPZ
E-Learning
Hyperlink
Sprache Französisch
Belegungsfrist Standardbelegung Wintersemester ab Mitte August/ Sommersemester ab Mitte Februar
Abmeldefristen A1-Belegung ohne Abmeldung    19.02.2024 09:00:00 - 26.03.2024 08:29:59   
A2-Belegung mit Abmeldung 2 Wochen    26.03.2024 08:30:00 - 16.04.2024 23:59:59   
A3-Belegung ohne Abmeldung    17.04.2024 00:00:01 - 19.08.2024 07:59:59    aktuell
Termine Gruppe: 0-Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson (Zuständigkeit) Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe
Einzeltermine anzeigen Mi. 10:00 bis 12:00 w. 03.04.2024 bis
03.07.2024
Ernst-Abbe-Platz 8 - SR 218 MMZ Meynier-Heydenreich, Frédéric Dr. phil. ( verantwortlich ) findet statt  
Gruppe 0-Gruppe:



Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Meynier-Heydenreich, Frédéric , Dr. phil. verantwortlich
Module / Prüfungen
Modul Prüfungsnummer Titel VE.Nr. Veranstaltungseinheit
BRom-FSQ Fachspezifische Schlüsselqualifikationen
P-Nr. : 37101 FSQ: Leistungsnachweis sprachprakt. Übung
37103 FSQ: Sprachpraktische Übung
LRomF-WP3 Praxismodul Sprachpraxis/Kulturstudien
P-Nr. : 45661 Praxismodul Sprachpraxis/Kulturstudien: MP oder seminarbegleitend
45664 Praxismodul Sprachpraxis/Kulturstudien: S/Ü Kulturstudien
LRomF-LK2 Aufbaumodul Kulturstudien Frankreichs und des frankophonen Kulturraumes
P-Nr. : 45601 Aufbaumodul Kulturstudien Frankreichs und des frankophonen Kulturraumes: Referat
45602 Vertiefung zu den französischen und frankophonen Kulturstudien: Übung
MRomF-SK Französische Sprachpraxis und Kulturstudien
P-Nr. : 337511 Französische Sprachpraxis und Kulturstudien: Klausur oder mündliche Prüfung (Sprachpraxis)
337514 Französische Sprachpraxis und Kulturstudien: Übung
BRomF-K2 Aufbaumodul französische und frankophone Kulturstudien
P-Nr. : 37452 Aufbaumodul französische und frankophone Kulturstudien: Klausur o. mündliche Prüfung o. Referat
37454 Aufbaumodul französische und frankophone Kulturstudien: Seminar
BRomF-K2 Aufbaumodul französische und frankophone Kulturstudien
P-Nr. : 37451 Aufbaumodul französische und frankophone Kulturstudien: Klausur o. mündliche Prüfung o. Referat
37453 Aufbaumodul französische und frankophone Kulturstudien: Seminar
BRom-FSQ Fachspezifische Schlüsselqualifikationen
P-Nr. : 37102 FSQ: Leistungsnachweis weitere wiss. LV
37104 FSQ: weitere wiss. LV nach Angebot
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für Romanistik
Inhalt
Kommentar

Kulturstudien Frankreichs und des frankophonen Raums: Vertiefung

Entre amnésie et hypermnésie: actualité des mémoires croisées françaises et francophones

« Un passé qui ne passe pas »: C’est souvent par cette formule empruntée à l’historien allemand Ernst Nolte que l’on apostrophe les efforts entrepris en France depuis une trentaine d’années au plus haut niveau pour investir un passé plus ou moins récent que l’historiographie officielle française avait jusqu’à présent oblitéré, en grande partie parce qu’il ne correspondait pas à l’image que la République Française, « patrie des Droits de l’homme », se faisait d’elle-même. Mais ce que l’on appelle depuis 1995 le « devoir de mémoire », qui a même souvent tendance à prendre des formes de « batailles de la mémoire » (hypermnésie), est pour beaucoup et depuis longtemps autant un souci de probité intellectuelle qu’une nécessité existentielle d’éclairer et de faire connaître les heures sombres de l’histoire de France, en particulier en combinaison avec les mémoires coloniales. Ainsi le séminaire propose-t-il autant de se pencher sur les événements historiques concrets ayant fait l’objet d’un refoulement collectif (esclavage, entreprises coloniales, guerre d’Algérie entre autres) que sur l’histoire de ce refoulement, y compris les tentatives souvent vaines d’historiens, écrivains, cinéastes de lutter contre cette amnésie.

 

Literatur

 

  • Bibliographie sélective :

-    Hommes et migrations (n° 1207): „Imaginaire colonial, figures de l’immigré“, mai-juin 1997, Paris

-          Rollat, A., « Les droits de l’homme noir », in: Le Monde 14. 07. 1989

-          Sala-Molins, L., Le Code Noir ou le calvaire de Canaan, puf/Quadrige, Paris 2002

-          Manière de voir, publication du Monde diplomatique (n° 58): « Polémiques sur l’histoire coloniale », Juillet-août 2001, Paris

-          L´Histoire, revue mensuelle éditée par la société d’éditions scientifiques (n° 15 hors série): „La guerre d’Algérie“, mars 2002, Paris

A suivre...

Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 3 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2024 gefunden:
Übungen/FSQ  - - - 2

Impressum | Datenschutzerklärung