Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Die späte römische Republik - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer 82356 Kurztext
Semester SS 2024 SWS 2
Teilnehmer 1. Platzvergabe 40 Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe 70
Rhythmus Jedes 2. Semester Studienjahr
Credits für IB und SPZ
E-Learning
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist Standardbelegung Wintersemester ab Mitte August/ Sommersemester ab Mitte Februar
Abmeldefristen A1-Belegung ohne Abmeldung    19.02.2024 09:00:00 - 26.03.2024 08:29:59   
A2-Belegung mit Abmeldung 2 Wochen    26.03.2024 08:30:00 - 16.04.2024 23:59:59   
A3-Belegung ohne Abmeldung    17.04.2024 00:00:01 - 19.08.2024 07:59:59    aktuell
Termine Gruppe: 0-Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson (Zuständigkeit) Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe
Einzeltermine anzeigen Di. 10:00 bis 12:00 w. 02.04.2024 bis
02.07.2024
Fürstengraben 1 - HS 144 Stickler, Timo, Universitätsprofessor Dr. phil. ( verantwortlich ) findet statt  
Gruppe 0-Gruppe:



Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Stickler, Timo, Universitätsprofessor, Dr. phil. verantwortlich
Module / Prüfungen
Modul Prüfungsnummer Titel VE.Nr. Veranstaltungseinheit
HiLG SPs Vorbereitungsmodul (1) Klausur
P-Nr. : 40801 Vorbereitungsmodul (1): Alte Geschichte Klausur
40805 Vorbereitungsmodul (1) Klausur: Vorlesung AG
HiLR SPs Vorbereitungsmodul (1) Klausur
P-Nr. : 40831 Vorbereitungsmodul (1): Alte Geschichte Klausur
40835 Vorbereitungsmodul (1) Klausur: Vorlesung AG
Hist 411 Vertiefungsmodul Alte Geschichte
P-Nr. : 16151 Vertiefungsmodul Alte Geschichte mündlich oder schriftlich
16153 Vertiefungsmodul Alte Geschichte Vorlesung
Hist 312 Aufbaumodul Alte Geschichte - Römische Geschichte
P-Nr. : 16081 Aufbaumodul Alte Geschichte - Römische Geschichte Hausarbeit
16083 Aufbaumodul Alte Geschichte - Römische Geschichte Vorlesung
AG 712 Quellenkunde Römische Geschichte
P-Nr. : 305521 Quellenkunde Römische Geschichte: Hausarbeit
305523 Quellenkunde Römische Geschichte: Vorlesung
AG 911 Methoden und Themen: Quelleninterpretation
P-Nr. : 305562 Methoden und Themen: Quelleninterpretation: Klausur
305563 Methoden und Themen: Quelleninterpretation: Vorlesung
Hist 301 Aufbaumodul Epoche
P-Nr. : 140011 Aufbaumodul Epoche: Hausarbeit
140013 Aufbaumodul Epoche: Vorlesung
Hist 302 Aufbaumodul Historische Räume und Regionen
P-Nr. : 140021 Aufbaumodul Historische Räume und Regionen: Hausarbeit
140023 Aufbaumodul Historische Räume und Regionen: Vorlesung
Zuordnung zu Einrichtungen
PRO Alte Geschichte
Inhalt
Kommentar

Im Verlauf der späten Republik geriet der römische Staat, der doch gerade erst zur beherrschenden Macht des Mittelmeerraumes emporgestiegen war, in eine umfassende Krise, die ihn phasenweise an den Rand des Zusammenbruchs führte. Die Vorlesung versucht den Gründen für diese Entwicklung nachzugehen. Sie umfaßt dabei den Zeitraum vom Volkstribunat des Ti. Gracchus 133 v. Chr. bis zur Neuordnung des Staates durch Kaiser Augustus 27 v. Chr.

Literatur

Als Einführung in die Thematik können u. a. folgende Werke dienen: Karl Christ, Krise und Untergang der römischen Republik, Darmstadt 82013; Klaus Bringmann, Geschichte der römischen Republik. Von den Anfängen bis Augustus, München 2002 und Jochen Bleicken, Geschichte der römischen Republik, München 62010. Vor allem das zuletzt genannte Buch sei, da es sich zu allen Bereichen der republikanischen Geschichte eher knapp und mit weiterführenden Literaturangaben äußert, zur Anschaffung empfohlen.

Bemerkung

Empfehlenswert auch als Ergänzung zum Modul Hist 210 sowie für alle Studierenden der Altertumswissenschaften und der Geschichte. Auch alle Interessierten sind herzlich willkommen.

Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 8 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2024 gefunden:
10 Uhr bis 12 Uhr  - - - 2
Vorlesungen  - - - 6
Alte Geschichte  - - - 7

Impressum | Datenschutzerklärung