Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Metaphors in English, Polish and other Slavic languages – a Cognitive Linguistics seminar - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 221401 Kurztext
Semester WS 2023 SWS 2
Teilnehmer 1. Platzvergabe 15 Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe 15
Rhythmus keine Übernahme Studienjahr
Credits für IB und SPZ
E-Learning
Hyperlink
Sprache Englisch
Belegungsfrist Standardbelegung Wintersemester ab Mitte August/ Sommersemester ab Mitte Februar
Abmeldefristen A1-Belegung ohne Abmeldung    14.08.2023 09:00:00 - 09.10.2023 08:29:59   
A2-Belegung mit Abmeldung 2 Wochen    09.10.2023 08:30:00 - 30.10.2023 23:59:59   
A3-Belegung ohne Abmeldung    31.10.2023 00:00:01 - 19.02.2024 08:29:59    aktuell
Termine Gruppe: 0-Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson (Zuständigkeit) Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe
Einzeltermine anzeigen Fr. 10:00 bis 14:00 c.t. Einzel-V. 10.11.2023 bis
10.11.2023
Carl-Zeiß-Straße 3 - SR 124 von Waldenfels, Ruprecht, Professor Dr.phil. ( verantwortlich )
Lozinska, Joanna Dr. ( verantwortlich )
findet statt  
Einzeltermine anzeigen Fr. 10:00 bis 14:00 c.t. Einzel-V. 17.11.2023 bis
17.11.2023
Carl-Zeiß-Straße 3 - SR 129 von Waldenfels, Ruprecht, Professor Dr.phil. ( verantwortlich )
Lozinska, Joanna Dr. ( verantwortlich )
findet statt  
Einzeltermine anzeigen Fr. 10:00 bis 14:00 c.t. Einzel-V. 24.11.2023 bis
24.11.2023
Carl-Zeiß-Straße 3 - SR 129 von Waldenfels, Ruprecht, Professor Dr.phil. ( verantwortlich )
Lozinska, Joanna Dr. ( verantwortlich )
findet statt  
Einzeltermine anzeigen Sa. 10:00 bis 14:00 c.t. Einzel-V. 11.11.2023 bis
11.11.2023
Carl-Zeiß-Straße 3 - SR 124 von Waldenfels, Ruprecht, Professor Dr.phil. ( verantwortlich )
Lozinska, Joanna Dr. ( verantwortlich )
findet statt  
Einzeltermine anzeigen Sa. 10:00 bis 14:00 c.t. Einzel-V. 18.11.2023 bis
18.11.2023
Carl-Zeiß-Straße 3 - SR 124 von Waldenfels, Ruprecht, Professor Dr.phil. ( verantwortlich )
Lozinska, Joanna Dr. ( verantwortlich )
findet statt  
Einzeltermine anzeigen Sa. 10:00 bis 14:00 c.t. Einzel-V. 25.11.2023 bis
25.11.2023
Carl-Zeiß-Straße 3 - SR 129 von Waldenfels, Ruprecht, Professor Dr.phil. ( verantwortlich )
Lozinska, Joanna Dr. ( verantwortlich )
findet statt  
Gruppe 0-Gruppe:



Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
von Waldenfels, Ruprecht, Professor, Dr.phil. verantwortlich
Wiede, Johann verantwortlich
Lozinska, Joanna , Dr. verantwortlich
Module / Prüfungen
Modul Prüfungsnummer Titel VE.Nr. Veranstaltungseinheit
MLÜ-SWÜ-S Sprachwissenschaft und Übersetzen - Vertiefung Slawistik
P-Nr. : 361112 Sprachwissenschaft und Übersetzen - Vertiefung Slawistik: Hausarbeit
361114 Sprachwissenschaft und Übersetzen - Vertiefung Slawistik: Seminar
MAIPS 1 Basismodul Interdisziplinäre Landeskunde
P-Nr. : 350511 Basismodul Interdisziplinäre Landeskunde: Hausarbeit
350513 Basismodul Interdisziplinäre Landeskunde: Vorlesung
MA.AA.SW06 Cognitive Linguistics
P-Nr. : 301121 Cognitive Linguistics: Hausarbeit oder Klausur
301123 Cognitive Linguistics: Seminar
MSLAW 4.2 Kultursemantik/Sprachkontaktforschung für Russisten und Bohemisten
P-Nr. : 301772 Kultursemantik/Sprachkontaktforschung für Russisten und Bohemisten: Hausarbeit
301775 Kultursemantik/Sprachkontaktforschung für Russisten und Bohemisten: Seminar
BSLAW 4.1a Linguistische Arbeitsfelder
P-Nr. : 43161 Linguistische Arbeitsfelder: Klausur oder Hausarbeit oder mündlich
43162 Linguistische Arbeitsfelder: Seminar
BSLAW 4.4 Aufbaumodul Linguistische Arbeitsfelder der Westslawistik (Polonistik)
P-Nr. : 32561 Aufbaumodul Linguistische Arbeitsfelder der Westslawistik (Polonistik): Hausarbeit
32564 Aufbaumodul Linguistische Arbeitsfelder der Westslawistik (Polonistik): Seminar
BSLAW 3a Grundbegriffe der Linguistik für Slawisten I
P-Nr. : 43141 Grundbegriffe der Linguistik für Slawisten I: Klausur oder Hausarbeit oder mündlich
43142 Grundbegriffe der Linguistik für Slawisten I: Seminar
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für Slawistik und Kaukasusstudien
Inhalt
Kommentar

The course is set in the framework of Cognitive Linguistics and concentrates on Conceptual Metaphor Theory. We will first discuss linguistic metaphors as described by Lakoff and Johnson (1980). This part will include such issues as classification of metaphors, mappings, unidirectionality, highlighting and hiding, conventionality and non-conventionality of metaphors as well as their cultural basis.

We will then move to pictorial and multimodal metaphors, adopting mainly Forceville’s approach. The assumption is that metaphors are not only rendered verbally but may be expressed by means of other modes such as gesture, music or picture. On this theoretical basis, we will proceed to the cognitive analysis of linguistic and non-linguistic material. The language of the course is English, however, the students are encouraged to choose also Polish, Ukrainian or Russian linguistic data for the analysis. Since we are going to focus on cultural aspect of metaphors, cross-linguistic comparison of data coming from, for example, literary fiction, films, posters, advertising campaigns is also a possibility.

The course will be practical, which means that after the discussion of the necessary theoretical basis and sample analyses in order to practice, the students will look for their own data and present it to other students for an analysis. On this basis, and depending on the module they are registering the course with, the students will write a term paper discussing the metaphors presented and analysed in class. In order to facilitate the writing, the course will include some elements of academic writing valid for papers in linguistic. Again depending on the module chosen, the assessment will include the presentation and /or the paper.

Bemerkung

Course taught by Dr. Joanna Lozinska, http://www.uwm.edu.pl/anglistyka/artykul/456/dr-joanna-lozinska.html and https://scholar.google.com/citations?user=vb4eDmAAAAAJ&hl=pl - DAAD guest scholar with the Aleksander-Brückner.Zentrum für interdisziplinäre Polenstudien

Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 8 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2023/24 gefunden:
Sprachwissenschaft  - - - 1
Sprachwissenschaft  - - - 2
MAIPS 1  - - - 7

Impressum | Datenschutzerklärung