Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Methoden der allgemeinen Sprachwissenschaft (=Einführung in die Lingustik) Teil 1 - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 26366 Kurztext
Semester WS 2023 SWS 2
Teilnehmer 1. Platzvergabe 15 Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe 15
Rhythmus Jedes 2. Semester Studienjahr
Credits für IB und SPZ
E-Learning
Hyperlink https://www.oriindufa.uni-jena.de/seminare/
Sprache Deutsch
Belegungsfrist Standardbelegung Wintersemester ab Mitte August/ Sommersemester ab Mitte Februar
Abmeldefristen A1-Belegung ohne Abmeldung    14.08.2023 09:00:00 - 09.10.2023 08:29:59   
A2-Belegung mit Abmeldung 2 Wochen    09.10.2023 08:30:00 - 30.10.2023 23:59:59   
A3-Belegung ohne Abmeldung    31.10.2023 00:00:01 - 19.02.2024 08:29:59    aktuell
Termine Gruppe: 0-Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson (Zuständigkeit) Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe
Einzeltermine anzeigen Di. 10:15 bis 11:45 w. 17.10.2023 bis
06.02.2024
Zwätzengasse 12 - Z2 Kümmel, Martin Joachim, Universitätsprofessor Dr. ( verantwortlich ) findet statt 21.11.2023: Muss wegen Krankheit ausfallen
Gruppe 0-Gruppe:



Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Kümmel, Martin Joachim, Universitätsprofessor, Dr. verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Prüfungsversion
Bachelor B.A. (KF/EF) Indogermanistik - 2007
Module / Prüfungen
Modul Prüfungsnummer Titel VE.Nr. Veranstaltungseinheit
IDG BM 1 Einführung in die Sprachwissenschaft
P-Nr. : 15011 Einführung in die Sprachwissenschaft mündlich oder Klausur
P-Nr. : 15012 Einführung in die Sprachwissenschaft Hausarbeit
IDG BM 1/A Einführung in die Sprachwissenschaft
P-Nr. : 15111 Einführung in die Sprachwissenschaft mündlich oder Klausur
15013 Einführung in die Sprachwissenschaft Seminar
Graec 500 Antike Kultur und ihre Rezeption
P-Nr. : 40221 Antike Kultur und ihre Rezeption: Sprachen
40224 Antike Kultur und ihre Rezeption: Sprachen Seminar
Lat 500 Antike Kultur und ihre Rezeption
P-Nr. : 40361 Antike Kultur und ihre Rezeption Sprachen
40364 Antike Kultur und ihre Rezeption Sprachen: Seminar
Lat 500 Antike Kultur und ihre Rezeption
P-Nr. : 40361 Antike Kultur und ihre Rezeption Sprachen
40363 Antike Kultur und ihre Rezeption Sprachen: Übung
Zuordnung zu Einrichtungen
PRO Indogermanistik
Bereich Indogermanistik
Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2023/24 gefunden:

Impressum | Datenschutzerklärung