Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Ein Hauch von re:pair im Textilen, LandKulturBildung - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 213448 Kurztext
Semester SS 2023 SWS 2
Teilnehmer 1. Platzvergabe 10 Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe 10
Rhythmus keine Übernahme Studienjahr
Credits für IB und SPZ
E-Learning
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist Zur Zeit keine Belegung möglich
Abmeldefristen


Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson (Zuständigkeit) Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe
Einzeltermine anzeigen Di. 10:00 bis 15:00 w. 04.04.2023 bis
04.07.2023
    findet statt

Das Seminar findet an allen Terminen (außer am 9.6.2023) in der Marienstraße 14 in Weimar, SR. 221, statt.

Termine: 18.04./09.05. (Exkursion ganztags!!!)/06.06./20.06./04.07. (Zwischenpräsentation/letzte Absprachen zur Austellung)

 
Gruppe 1-Gruppe:



Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
May, Michael, Universitätsprofessor, Dr. verantwortlich
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für Politikwissenschaft
Inhalt
Kommentar

Flicken, ausbessern, wiederherstellen... Anlässe und Handlungsfelder gibt es viele, doch: Was können, was dürfen, was sollten wir reparieren, was ab- und was neu-schaffen? Mit wem können wir kooperieren? Und was will uns der "Schlachtruf" D. D. I. Y. DON’T DO IT YOURSELF von Lisa Anne Auerbach sagen, der bereits 2008 in dem Journal of Aesthetics and Protest, Theory in Three Acts, issue 6 veröffentlicht worden ist? Können wir re_pair zu einer Methode machen, die Veränderungen nachhaltig werden lässt - gemeinsam und sorgend, widerständig und antwortfähig?

Dieses Seminar findet in Anbindung an das von Sandra Rücker angebotene Projekt GestrickeGewebeGewirke. Textilerbe repaired statt und fokussiert damit auf das Textile. 

In Zeiten von übermäßigem Textilkonsum und mangelnder Qualität des Materials wollen wir uns mit Exkursionen nach Apolda und Crimmitschau sowie einem handwerklichen Workshop der textilen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft Ostdeutschlands widmen, Kontakte knüpfen, Fragen ziehen, Fäden spinnen, rote und andere Fäden auslegen, Antworten knoten und verschleifen. Methodenimpulse und künstlerische Strategien, die in diesem Seminar vermittelt werden, sollen uns dabei helfen, ein Netz aus Geschichte(n), Sichtweisen, Gestaltungswünschen und Interventionen der Akteure zu weben. 

Die Lehrveranstaltung der Bauhaus-Universität Weimar ist Teil des Projektes LandKulturBildung der Professur Kunst und Ihre Didaktik. In interdisziplinären Teams wird das Entwickeln didaktischer Konzepte angestrebt, mit welchen wir Sichtbarkeit und Bewusstsein für wenig beachtetes, kulturelles Erbe in ländlichen Räumen schaffen möchten.

Dozentin: Elisa Rufenach-Ruthenberg (1. Staatsexamen Ethik/Philosophie und Kunsterziehung)

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2023 , Aktuelles Semester: SoSe 2024

Impressum | Datenschutzerklärung