Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Alltag in der griechischen und römischen Welt - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer 213339 Kurztext
Semester SS 2023 SWS 2
Teilnehmer 1. Platzvergabe 15 Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe 30
Rhythmus keine Übernahme Studienjahr
Credits für IB und SPZ
E-Learning
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist Zur Zeit keine Belegung möglich
Abmeldefristen


Termine Gruppe: 0-Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson (Zuständigkeit) Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe
Einzeltermine anzeigen Di. 10:00 bis 12:00 w. 11.04.2023 bis
04.07.2023
Fürstengraben 25 - SR 1.01 Tsochos, Charalampos, Privatdozent Dr. phil. habil. ( verantwortlich ) findet statt 11.04.2023: 
Gruppe 0-Gruppe:



Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Tsochos, Charalampos, Privatdozent, Dr. phil. habil. verantwortlich
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für Altertumswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Wenn man von der Antike spricht, denkt man in der Regel an die Architektur von Tempeln oder anderen öffentlichen Gebäuden, an die Bildhauerei oder unterschiedliche Formen der sogenannten schönen Künste, dennoch vergisst man, dass all diese Kunstwerke das Ergebnis und die Leistung einiger aufgeklärter Menschen sind, die gleichzeitig Mitglieder einer vielschichtigen Gesellschaft waren. Der Aspekt „Alltag“ gerät oft in dieser Hinsicht in den Hintergrund. Gegenstand der Vorlesung ist eine Reihe von Themen zu behandeln, die die Menschen unverändert bis heute beschäftigen, wie beispielsweise die Wohnung, die Familie und derer Mitglieder, die verschiedenen Berufe, aber auch die Landwirtschaft, die Ernährung, die Hygiene, die Politik, die Justiz und der Krieg, die Religion, sowie die Unterhaltung und die sportlichen Aktivitäten.

Literatur

(Auswahl): H. Achner, Ärzte in der Antike (Mainz 2009); A. Ader, Sport, Gesundheit, Erziehung in Antike, Christentum, Humanismus (Hamburg 2013); A. Andrewes, Greek Society ³(Cambridge 1967); G. R. Boys-Stones – B. Graziosi (Hrsg.), The Oxford Handbook of Hellenic Studies (Oxford 2009); B. Cech, Technik in der Antike (Darmstadt 2012); A. Dierichs, Erotik in der Kunst Griechenlands (Mainz 2008); F. Gschnitzer, Griechische Sozialgeschichte. Von der mykenischen bis zum Ausgang der klassischen Zeit ²(Stuttgart 2013); M. Hinsch, Ökonomik und Hauswirtschaft im klassischen Griechenland (Stuttgart 2021); A. Trevor Hodge, Roman aqueducts & water supply (London 1992); C. Höcker, Metzler Lexikon antiker Architektur. Sachen und Begriffe (Stuttgart/Weimar 2008); J. N. Hopkins, The Genesis of Roman Architecture (New Haven/London 2016); C. Kunst, Leben und Wohnen in der römischen Stadt (Darmstadt 2006); K. Junker – S. Tauchert, Helenas Töchter : Frauen und Mode im frühen Griechenland (Darmstadt 2015); C. Marconi (Hrsg.), The Oxford Handbook of Greek and Roman Art and Architecture (Oxford 2015); L. Migeotte, The economy of the Greek cities: from the archaic period to the early Roman Empire (Berkeley Calif. 2009); I. Nielsen, Thermae et balnea. The architecture and cultural history of Roman public baths (Aarhus 1990); J. P. Oleson (Hrsg.), The Oxford handbook of engineering and technology in the classical world (Oxford 2008); C. Reinsberg, Ehe, Hetärentum und Knabenliebe im antiken Griechenland ²(München 1993); T. Scheer, Griechische Geschlechtergeschichte (München 2011); W. Schmitz, Die griechische Gesellschaft. Eine Sozialgeschichte der archaischen und klassischen Zeit (Heidelberg 2014); B. Seidensticker, Das antike Theater (München 2020); H. Sidebottom, Der Krieg in der antiken Welt (Stuttgart 2008); E. Stein-Hölkeskamp, Das archaische Griechenland. Die Stadt und das Meer (München 2015); L. Thommen, Umweltgeschichte der Antike (München 2009); R. Tölle-Kastenbein, Antike Wasserkultur (München 1990); B. Wagner-Hasel, Antike Welten. Kultur und Geschichte (Frankfurt 2017); M. Weber, Antike Badekultur (München 1996); M. Wegner, Das Musikleben der Griechen (Berlin 2017); P. Zanker, Augustus und die Macht der Bilder 5(München 2009); ders., Die römische Stadt. Eine kurze Geschichte (München 2014).

Bemerkung

Beginn: 11.04.2023.

Modulbezeichnung: Arch300/310/400/ 750-753.

Voraussetzungen

Arch200.

Leistungsnachweis

Klausur (Arch300/310/400); Klausur od. mündl. Prüfung (Arch750-752); mündl. Prüfung ( Arch753).

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2023 , Aktuelles Semester: SoSe 2024

Impressum | Datenschutzerklärung