Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Wissenschaft, Magie, Religion - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 212806 Kurztext
Semester SS 2023 SWS 2
Teilnehmer 1. Platzvergabe 20 Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe 24
Rhythmus keine Übernahme Studienjahr
Credits für IB und SPZ
E-Learning
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist Zur Zeit keine Belegung möglich
Abmeldefristen


Termine Gruppe: 0-Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson (Zuständigkeit) Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe
Einzeltermine anzeigen Do. 10:00 bis 12:00 w. 13.04.2023 bis
06.07.2023
Fürstengraben 1 - SR 163 Dippel, Anne, Privatdozent Dr. phil. ( verantwortlich )
Thomas, Renny Dr. ( begleitend )
findet statt  
Gruppe 0-Gruppe:



Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Thomas, Renny , Dr. begleitend
Dippel, Anne, Privatdozent, Dr. phil. verantwortlich
Zuordnung zu Einrichtungen
Seminar für Volkskunde und Kulturgeschichte
Inhalt
Kommentar

 

Bachelor

BA_VK 2, BA_VK 4 B

Master

MVK 2, MVK 4, MWVK

Wie beantworten Gesellschaften und Kulturen grundlegende Fragen des In-der-Welt-seins? Welche Antworten geben Wissenschaft, Magie und Religion auf die ewigen Fragen des „Woher kommen wir? Wohin gehen wir? Was stiftet Sinn?“ Welche Regeln und Rituale sind dabei vonnöten? Das Seminar wendet sich diesem Komplex insbesondere anhand europäischer und indischer Beispiele zu. Grundlagenwissen in Science und Technology Studies ebenso wie in der Kulturanthropologie werden vermittelt. Einblicke in klassische Denksysteme und Schriften des Fachs werden durch das Studium in hermeneutischer Quellenkritik bereichert. Die Veranstaltung richtet sich sowohl an Bachelor- als auch an Masterstudierende.

Die behandelten Quellen werden vom Corpus Maleficiarum (Hexenhammer), schamanistischen Zeremonien und Geisteraustreibungen bis hin zu Einstein-Podolsky und Rosens Gedankenspiel der „spukhaften Fernwirkung“ von subatomaren Teilchen und der Bedeutung der hinduistischen Götter in der gegenwärtigen Wissenschaftspraxis in Indien reichen. Es wird über die Existenz von Glücksbringern in europäischen Laboren, vom naturreligiösen Neoschamanismus bis hin zum bösen Blick im mediterranen Raum diskutiert. Studierende lernen über Kulturtechniken der Spekulation, von Vogelschauen bis Wahrträumen, und über Praktiken der Inkorporation, von melanesischem Kannibalismus bis hin zum Abendmahl im Christentum.

Literatur

Einführende Literatur: Ludwik Fleck: Entstehung und Entwicklung einer wissenschaftlichen Tatsache. Einführung in die Lehre vom Denkstil und Denkkollektiv, Frankfurt am Main 1980. Graham Jones: Magic’s Reason. An Anthropology of Analogy, Chicago 2018. Banu Subramaniam: Holy Science. The Biopolitics of Hindu Nationalism, Seattle 2019.

Bemerkung

Voraussetzung für den Erwerb von Leistungspunkten: Erwartet wird die regelmäßige, aktive Teilnahme am Seminar. Die Modulprüfung besteht in der Abfassung einer Hausarbeit.

Bemerkungen: Für Masterstudierende ist ein Referat im Seminar verpflichtend. Referate für das Modul „Fachspezifische Schlüsselqualifikationen FSQ“ im Bachelorstudiengang sind möglich.

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2023 , Aktuelles Semester: SoSe 2024

Impressum | Datenschutzerklärung