Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Kulinarische Lektüren. Texte und Theorien zum Kulturthema Essen - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 212668 Kurztext
Semester SS 2023 SWS 2
Teilnehmer 1. Platzvergabe 20 Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe 24
Rhythmus keine Übernahme Studienjahr
Credits für IB und SPZ
E-Learning
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist Zur Zeit keine Belegung möglich
Abmeldefristen


Termine Gruppe: 0-Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson (Zuständigkeit) Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe
Einzeltermine anzeigen Mi. 12:00 bis 14:00 w. 12.04.2023 bis
05.07.2023
Fürstengraben 1 - SR 141 Schmoll, Friedemann Eugen, Universitätsprofessor Dr. ( verantwortlich ) findet statt  
Gruppe 0-Gruppe:



Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Schmoll, Friedemann Eugen, Universitätsprofessor, Dr. verantwortlich
Zuordnung zu Einrichtungen
Seminar für Volkskunde und Kulturgeschichte
Inhalt
Kommentar

 

Bachelor

BA_VK 2, BA_VK 3 B, BA_VK 4 B

Master

MVK 1 B, MWK 4, MWVK

Das Lektüreseminar begleitet in vertiefender Absicht die Vorlesung „All you can eat – Essen ist menschlich“, kann aber auch als Lektüreseminar eigenständig besucht werden. Im Zentrum stehen klassische und neuere Texte der kulturwissenschaftlichen Nahrungsforschung, die gelesen und diskutiert werden – zur Soziologie der Mahlzeit (Georg Simmel), Nahrungstabus und kulturellen Ekel (Mary Douglas, Utz Jeggle), das Kultursystem Küche, die Geschichte der Genussmittel (Wolfgang Schivelbusch), kulinarische Sozialisation, rituelle Mahlzeiten wie die Henkersmahlzeit, die Mechanisierung der Tiertötung im Schlachthof und Vegetarismus (Sigfrid Giedion) etc.

Erwartet wird regelmäßige und aktive Teilnahme am Seminar sowie Engagement in den Seminardiskussionen. Maßgebliche Voraussetzung ist die gründliche Lektüre der Texte als Vorbereitung. Bei den Seminarsitzungen übernehmen die Studierenden die Moderation (Einführung, Gestaltung der Sitzungen, Diskussionsleitung etc.).

Literatur

Einführende Literatur: Claude Lévi-Strauss: Mythologica III. Der Ursprung der Tischsitten, Frankfurt a. M. 1986. Jean-Claude Kaufmann: Kochende Leidenschaft: Soziologie vom Kochen und Essen, Konstanz 2006. Daniel Kofahl/Sebastian Schellhaas: Kulinarische Ethnologie. Beiträge zur Wissenschaft von eigenen, fremden und globalisierten Ernährungskulturen, Bielefeld 2018.

Bemerkung

Voraussetzung für den Erwerb von Leistungspunkten: Die Modulprüfung besteht in der Abfassung einer Hausarbeit, die sich aus mehreren Essays zusammensetzt.

Bemerkungen: Für Masterstudierende ist ein Referat im Seminar verpflichtend. Referate für das Modul „Fachspezifische Schlüsselqualifikationen FSQ“ im Bachelorstudiengang sind möglich.

 

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2023 , Aktuelles Semester: SoSe 2024

Impressum | Datenschutzerklärung