Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Adorno und Horkheimer: Einführung in die Kritische Theorie - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Proseminar Langtext
Veranstaltungsnummer 212491 Kurztext
Semester SS 2023 SWS 2
Teilnehmer 1. Platzvergabe 40 Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe 40
Rhythmus keine Übernahme Studienjahr
Credits für IB und SPZ
E-Learning
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist Zur Zeit keine Belegung möglich
Abmeldefristen


Termine Gruppe: 0-Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson (Zuständigkeit) Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe
Einzeltermine anzeigen Di. 08:15 bis 09:45 w. 04.04.2023 bis
04.07.2023
Zwätzengasse 12 - Z12   findet statt  
Gruppe 0-Gruppe:



Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Akin, Helen , M.A. verantwortlich
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für Philosophie
Inhalt
Kommentar

Kein anderer Name, keine andere Selbstbezeichnung einer philosophischen Strömung oder Schule hat sich so sehr zu einer gängigen „Marke” etabliert wie diejenige der Kritischen Theorie – allerorts verwendet man heute ihren Namen als Etikett für die eigenen Arbeiten, als Werbung und mitunter zur Stilisierung der eigenen Person. Die Ironie kann nicht unbemerkt bleiben, dass auf diese Weise eben jene Theoriebildung zum Objekt einer Verdinglichung wird, deren frühe Vertreter stets auf die Kritik solcher Entwicklungen gepocht haben: der Verhärtung und Vermarktlichung von Philosophie zu einem Nebeneinander konkurrierender Standpunkte, deren jede/r einen bezieht noch bevor die Diskussion um die Sache überhaupt begonnen hat.

Im Seminar werden wir einige frühe Texte von Theodor W. Adorno und Max Horkheimer lesen, um gemeinsam zu fragen, was Kritik für Adorno und Horkheimer bedeutet und vor welche Aufgaben und Herausforderungen uns ihr Kritikbegriff noch heute – oder: insbesondere heute? – stellt.

Voraussetzung für die Teilnahme ist die Bereitschaft, sich mit philosophischen Texten und theoretischen Reflexionen auseinanderzusetzen; Vorkenntnisse zu den behandelten Autor:innen sind nicht erforderlich. Die Seminartexte werden per moodle und alternativ auch als Reader bereitgestellt. 

Aufgrund der allgemeinen Vorbereitungswoche entfällt die erste Seminarsitzung am Dienstag, den 4. April. Wir holen sie nach bei einem gemeinsamen Abend mit Umtrunk und Essen am Donnerstag, den 8. Juni ab 18 Uhr im Institutsgarten.

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2023 , Aktuelles Semester: SoSe 2024

Impressum | Datenschutzerklärung