Kommentar |
„Unter dem Namen der Aufklärung“ würde Verwirrung in den Köpfen und Herzen der Menschen angerichtet: So beklagte 1783 ein Aufsatz, der Furore machte. Auf die Kritik antworteten zahlreiche Philosophen und Dichter – unter ihnen Immanuel Kant. Was Aufklärung sei, war und ist unter Kritikern und Verfechtern umstritten. Im Seminar stehen literarische Auseinandersetzungen mit dem Konzept der Aufklärung im Zentrum. Wir werden literarische Texte (Auszüge aus Essays, Erzählprosa und Dramentexten) lesen und diskutieren, u.a. von Moses Mendelssohn, Gotthold Ephraim Lessing, Christoph Martin Wieland, Johann Gottfried Herder und Friedrich Schiller. Das Seminar ist als Einführung in literaturwissenschaftliche Arbeitsweisen konzipiert: von der Recherche über den Umgang mit Forschungsliteratur bis zur Konzeption einer Hausarbeit. Literaturwissenschaftliche Grundbegriffe werden eingeübt und vertieft, die literaturwissenschaftliche Textanalyse wird praktisch erprobt. |