Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

ONLINE PLUS: Wissenschaftsbasiertes Verhandeln in der Praxis (M-AEKM-G3) - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 206847 Kurztext
Semester WS 2022 SWS 1
Teilnehmer 1. Platzvergabe 24 Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe 24
Rhythmus Jedes 2. Semester Studienjahr
Credits für IB und SPZ
E-Learning
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist Zur Zeit keine Belegung möglich
Abmeldefristen


Termine Gruppe: 0-Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson (Zuständigkeit) Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe
Einzeltermine anzeigen Mo. 11:00 bis 13:00 w. 12.12.2022 bis
06.02.2023
    findet statt  
Einzeltermine anzeigen Fr. 10:00 bis 15:00 Einzel-V. 20.01.2023 bis
20.01.2023
Carl-Zeiß-Straße 3 - SR 122   findet statt 20.01.2023: Termin wegen Krankheit des Dozenten verschoben
Einzeltermine anzeigen Fr. 08:00 bis 13:00 Einzel-V. 27.01.2023 bis
27.01.2023
Carl-Zeiß-Straße 3 - SR 124   findet statt  
Gruppe 0-Gruppe:



Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Utz, Herbert verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Prüfungsversion
Master M.A. Angew.Ethik/Konfliktman. - 2016
Zuordnung zu Einrichtungen
Ethik in den Wissenschaften
Inhalt
Kommentar

Das Seminar findet wöchentlich online statt, mit einem Präsenztag am 20.1.2023.

Literatur

Fisher R./Ury W. 2012: Getting to Yes. Negotiating an Agreement Without Giving In.

Cialdini, R.B. 2006: Influence: The Psychology of Persuasion.

Ariely D. 2010: Predictably Irrational: The Hidden Forces That Shape Our Decisions.

Mnookin R.H. 2000: Beyond Winning: Negotiating to Create Value in Deals and Disputes.

Lerninhalte

Das Seminar soll die Studierenden befähigen, wertebasierte Verhandlungen und Konfliktlösungen zu führen und beratend zu begleiten, indem sie jeweils dafür geeignete Methoden und Erkenntnisse aus verschiedenen Wissenschaften nutzen.

Nach einer kurzen Einführung in die Grundlagen der bereits per se interdisziplinären Verhandlungstechnik nach dem Harvard-Modell, identifizieren wir anhand von Fallstudien wichtige unterstützende Werkzeuge aus der weiten Palette der Wissenschaften. Dazu gehören Wirtschaftswissenschaften, Recht und Psychologie – insbesondere Wirtschafts- und Sozialpsychologie.

Ein wichtiges Ziel des Seminars ist, dass sich die Studierenden in jeweils kurzer Zeit in alle wesentlichen Bereiche einarbeiten können, die sie für eine anstehende Verhandlung oder Konfliktlösung benötigen. Ebenso gehört dazu, die Grenzen der eigenen Expertise zu (er)kennen und ggf. entsprechende Berater*innen fundiert auswählen zu können.

Unsere Fallstudien sind vor allem reale – wenn auch vereinfachte und ggf. anonymisierte – Beispiele aus der Praxis, wie z.B. Beschaffungsverhandlungen eines Autokonzerns, Schadensersatz im Bauwesen, Firmenverkäufe oder auch Lizenzvergaben im Verlagswesen. Die Seminarteilnehmer sind aufgerufen, eigene Vorschläge für unsere Fallstudien einzubringen, beispielsweise aus dem aktuellen Zeitgeschehen.

Die Fallstudien werden in der Regel mit verteilten Rollen durchgespielt und bestehen aus Vorbereitung in einzelnen Teams, Verhandlung auf dem Podium und Analyse und Diskussion im Plenum.

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2022 , Aktuelles Semester: SoSe 2024

Impressum | Datenschutzerklärung