Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Überzeugungstäter? Selbstzeugnisse früher Nationalsozialist/innen - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 206536 Kurztext
Semester WS 2022 SWS 4
Teilnehmer 1. Platzvergabe 15 Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe 15
Rhythmus keine Übernahme Studienjahr
Credits für IB und SPZ
E-Learning
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist Zur Zeit keine Belegung möglich
Abmeldefristen


Termine Gruppe: 0-Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson (Zuständigkeit) Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe
Einzeltermine anzeigen Di. 16:00 bis 18:00 w. 18.10.2022 bis
07.02.2023
Fürstengraben 1 - SR 219 Middendorf, Stefanie, Universitätsprofessor Dr. ( verantwortlich ) findet statt

Seminar

 
Einzeltermine anzeigen Do. 08:00 bis 10:00 w. 20.10.2022 bis
09.02.2023
Fürstengraben 1 - SR 276 Middendorf, Stefanie, Universitätsprofessor Dr. ( verantwortlich ) findet statt

Tutorium

Beginn: 27.10.22 Online-Veranstaltung

-> ab 03.011.22 Präsenz-Veranstaltung

20.10.2022: fällt aus
Gruppe 0-Gruppe:



Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Middendorf, Stefanie, Universitätsprofessor, Dr. verantwortlich
Zuordnung zu Einrichtungen
Historisches Institut
Inhalt
Kommentar

Wie und warum wurden Menschen zu Nationalsozialist:innen? Zu dieser Frage initiierte der Soziologe Theodore Abel im Sommer 1934 ein Preisausschreiben, in dem frühe Mitglieder der NSDAP über ihre Biografien berichten sollten. Es gingen rund 700 Zuschriften von Männern und Frauen ein, die heute in digitalisierter Form vorliegen. Im Seminar werden wir anhand dieses Quellenmaterials die Entstehungs-geschichte der nationalsozialistischen Bewegung im frühen 20. Jahrhundert und die gesellschaftlichen Fundamente der NS-Diktatur analysieren. Darüber hinaus werden aber auch sehr aktuelle Fragen eine Rolle spielen: Wie und warum radikalisieren sich Einzelne? Welche sozialen Erwartungen richten sich an autoritäre Führerfiguren? Wie formiert sich aus antidemokratischen Haltungen eine politische Bewe-gung? Zudem wird ein Schwerpunkt auf theoretisch-methodischen Aspekten des Umgangs mit Selbst-zeugnissen und autobiografischen Quellen33 in der Geschichtswissenschaft liegen.

Zur Einführung empfehle ich einen ersten Blick in die Datenbanken der Abel Collection: https://www.hoover.org/news/newly-digitized-nazi-biograms-now-available; außerdem Wieland Giebel (Hg.): „Warum ich Nazi wurde“. Biogramme früher Nationalsozialisten. Die einzigartige Sammlung des Theodore Abel. Berlin 2018; Katja Kosubek, „genauso konsequent sozialistisch wie national.” Alte Kämpferinnen der NSDAP vor 1933. Eine Quellenedition 36 autobiographischer Essays, Göttingen 2017.

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2022 , Aktuelles Semester: SoSe 2024

Impressum | Datenschutzerklärung