Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Umwelt- und Nachhaltigkeitspolitik - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 206405 Kurztext
Semester WS 2022 SWS 2
Teilnehmer 1. Platzvergabe 25 Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe 25
Rhythmus keine Übernahme Studienjahr
Credits für IB und SPZ
E-Learning
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist Zur Zeit keine Belegung möglich
Abmeldefristen


Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson (Zuständigkeit) Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe
Einzeltermine anzeigen Fr. 12:00 bis 18:00 Einzel-V. 04.11.2022 bis
04.11.2022
Carl-Zeiß-Straße 3 - SR 224   findet statt  
Einzeltermine anzeigen Fr. 12:00 bis 18:00 Einzel-V. 11.11.2022 bis
11.11.2022
Carl-Zeiß-Straße 3 - SR 316   findet statt  
Einzeltermine anzeigen Sa. 09:00 bis 16:00 Einzel-V. 05.11.2022 bis
05.11.2022
Carl-Zeiß-Straße 3 - SR 224   findet statt  
Einzeltermine anzeigen Sa. 09:00 bis 16:00 Einzel-V. 12.11.2022 bis
12.11.2022
Carl-Zeiß-Straße 3 - SR 316   findet statt  
Gruppe 1-Gruppe:



Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Leipold, Sina, Universitätsprofessor, Dr. phil. verantwortlich
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für Politikwissenschaft
Inhalt
Kommentar

Das Verbot von Glyphosat oder die Reaktionen auf die deutsche Klimaklage: Umweltpolitische Entscheidungen und ihre möglichen Auswirkungen, Erfolge oder Misserfolge bestimmen die täglichen Nachrichten. Dieser Kurs gibt kritische Einblicke in die aktuelle Dynamik der Umwelt- und Nachhaltigkeitspolitik in Deutschland, Europa und der Welt. Hierfür werden die inhaltlichen Schwerpunkte, Merkmale und Prozesse des Politikfelds Umwelt / Nachhaltigkeit eingeführt und mithilfe zentraler Begriffe und Theorien der Politikfeldanalyse kritisch untersucht und bewertet.
In Übungen und Gruppenarbeiten werden beispielhaft klassische umweltpolitische Themen (z.B. Klima, Wald, Abfallwirtschaft, Landwirtschaft) wie auch neue Ausrichtungen und Formen der Regulierung innerhalb und über Staatsgrenzen hinweg (z.B. internationale Umweltkriminalität und transnationale Business-Governance) beleuchtet. Im Licht ausgewählter Konzepte und Theorien der Politikfeldanalyse werden dabei die Art, das Design und die Effekte politischer Instrumente sowie der Einfluss verschiedener Interessengruppen analysiert.
Zentrale Fragen des Kurses sind u.a.: Unter welchen Bedingungen entstehen Entscheidungen zum Schutz und der Erhaltung der Umwelt sowie der menschlichen Gesundheit, der rationellen Verwendung natürlicher Ressourcen und der Bewältigung globaler Umweltprobleme? Inwieweit sind Begriffe, Modelle und theoretische Ansätze hilfreich für die Entwicklung von Politikempfehlungen? Auf Grundlage der gemeinsamen Beantwortung dieser Fragen entwickelt der Kurs das Rüstzeug für länderübergreifende Analysen in der Politikfeldanalyse. Zudem werden Politikempfehlungen entwickelt und kritisch diskutiert.

Literatur

Carter, Neil (2018) The Politics of the Environment: Ideas, Activism, Policy (3rd edition), Cambridge: Cambridge University Press.

Bemerkung

Arbeitsmethoden sind Lektüre/ Videos/ Podcasts, Präsentationen, Einzel- und Gruppenarbeit, moderierte Diskussionen.

Leistungsnachweis

1. Termin: Abgabe der Hausarbeit: 31.03.2023

2. Termin: Abgabe der Hausarbeit: 26.05.2023

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2022 , Aktuelles Semester: SoSe 2024

Impressum | Datenschutzerklärung