Kommentar |
Obgleich Friedrich Maximilian Klinger (1752-1831) zu den Kernautoren der literarischen Strömung des „Sturm und Drang“ um Goethe gehörte und mehr als zwanzig Dramen schrieb, steht er meist bis heute im Schatten des prominenten Jugendfreundes und erfolgreichen Verfassers des Werthers. Dies muss nun aber um so mehr verwundern, da Klinger mit seinem Stück Sturm und Drang immerhin der sog. Epoche des „Sturm und Drang“ zu ihrem Namen verhalf. Daher werden wir uns im Seminar mit Klinger befassen. Wir werden seine skandalträchtigen Dramen der 1770er Jahre lesen, die beispielsweise Bruderzwist und Ehebruch behandeln. Das Seminar vertieft anhand ausgewählter Dramen das in der Vorlesung dargestellte Epochenwissen (Sturm und Drang). Zudem werden Verfahren der Dramenanalyse erprobt sowie grundlegende Kenntnisse des literaturwissenschaftlichen Arbeitens (Wie schreibe ich eine Hausarbeit?) vermittelt. |