Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Posthumanismus. Was Menschsein heißt - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 205789 Kurztext
Semester WS 2022 SWS 2
Teilnehmer 1. Platzvergabe 20 Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe 24
Rhythmus keine Übernahme Studienjahr
Credits für IB und SPZ
E-Learning
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist Zur Zeit keine Belegung möglich
Abmeldefristen


Termine Gruppe: 0-Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson (Zuständigkeit) Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe
Einzeltermine anzeigen Do. 12:00 bis 14:00 w. 20.10.2022 bis
09.02.2023
Fürstengraben 1 - SR 165 Dippel, Anne, Privatdozent Dr. phil. ( verantwortlich ) findet statt  
Gruppe 0-Gruppe:



Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Dippel, Anne, Privatdozent, Dr. phil. verantwortlich
Zuordnung zu Einrichtungen
Seminar für Volkskunde und Kulturgeschichte
Inhalt
Kommentar

                                                                                     

Bachelor

BA_VK 2, BA_VK 3 B, BA_KG 4 B

Master

MVK 1 B, MVK 4, MKG 4 B, MWKG, MWVK

In den vergangenen Jahren hat sich im Angesicht des menschengemachten Klimawandels im Anthropozän durch interdisziplinäre Arbeiten an den Grenzen von Natur-, Kultur- und Geisteswissenschaften eine neue Welthaltung entwickelt: der Posthumanismus. Dieser Zugang erlaubt es im digitalen Zeitalter das Verhältnis von Menschen, Technologien und Umwelten ebenso zu überdenken, wie artenhierarchische Konzepte, die Natur und Kultur getrennt halten, in Frage zu stellen.

Das vorliegende Seminar gibt Einblick in die konzeptuelle Bandbreite der wissenschaftlichen Ansätze. Es vermittelt, ausgehend von der Entwicklung des Humanismus, aktuelle theoretische Zugänge, von NaturenKulturen über Human-Animal-Studies, neuem Materialismus, Afrofuturismus und queer-feministischer Wissenschaftstheorie, bis hin zu Transhumanismus und mehr-als-menschlichen Kosmologien. Kulturanthorpologische Fallstudien aus aller Welt werden mit kulturhistorischen Beispielen aus der Vergangenheit kontrastiert, theoretische Texte anhand von Beispielen gemeinsam besprochen.

Literatur

Einführende Literatur: Rosi Braidotti: Jenseits des Menschen: Posthumanismus, in: Aus Politik und Zeitgeschichte (APUZ) 9.9.2016. https://www.bpb.de/shop/zeitschriften/apuz/233470/jenseits-des-menschen-posthumanismus/. Elisabeth Povinelli: Geontologies. A Requiem To Late Liberalism, Durham 2016.

Bemerkung

Voraussetzung für den Erwerb von Leistungspunkten: Erwartet wird die regelmäßige, aktive Teilnahme am Seminar. Die Modulprü­fung besteht in der Abfassung einer Hausarbeit.

Bemerkungen: Für  Masterstudierende ist ein Referat im Seminar verpflichtend. Referate für das Modul „Fachspezifische Schlüsselqualifikationen FSQ“ im Bachelorstudiengang sind möglich.

 

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2022 , Aktuelles Semester: SoSe 2024

Impressum | Datenschutzerklärung