Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

PRAESENZ Russisch in Jena: Linguistische Feldforschung mit Geflüchteten aus der Ukraine - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung/Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 205754 Kurztext
Semester WS 2022 SWS 2
Teilnehmer 1. Platzvergabe 15 Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe 15
Rhythmus Jedes 2. Semester Studienjahr
Credits für IB und SPZ
E-Learning
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist Zur Zeit keine Belegung möglich
Abmeldefristen


Termine Gruppe: 0-Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson (Zuständigkeit) Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe
Einzeltermine anzeigen Mo. 10:00 bis 12:00 c.t. w. 17.10.2022 bis
06.02.2023
Ernst-Abbe-Platz 8 - SR 301 Uchitel, Ilia ( verantwortlich )
von Waldenfels, Ruprecht, Universitätsprofessor Dr. phil. ( verantwortlich )
findet statt 17.10.2022: 
Gruppe 0-Gruppe:



Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
von Waldenfels, Ruprecht, Universitätsprofessor, Dr. phil. verantwortlich
Uchitel, Ilia verantwortlich
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für Slawistik und Kaukasusstudien
Inhalt
Kommentar

ACHTUNG: DIE VERANSTALTUNG BEGINNT WEGEN KRANKHEIT ERST IN DER ZWEITEN VORLESUNGSWOCHE

Gegenstand dieser vierstündigen Veranstaltung ist die Verwendung des Russischen in der Ukraine, konkret durch aus der Ukraine nach Deutschland geflüchtete Personen. Wir fragen: welche Sprachkompetenzen bringen diese Menschen mit? Wann verwenden sie Ukrainisch, wann Russisch, wann eine Mischung aus beiden Sprachen? Wie ist das Russisch, das sie sprechen, zu charakterisieren, d.h., welche systematischen phonetischen, lexikalischen, grammatischen Besonderheiten weist es auf? Je nach Sprachkompetenzen und Interessen der Teilnehmer werden wir auch das Ukrainische in die Fragestellungen einbeziehen.


Diesen Fragen wollen wir uns mit den  Methoden der linguistischen Feldforschung naehern, selber Interviews führen und ein kleines, online abfragbares Korpus der Sprache unserer Informanten aufbauen. Dazu werden wir einerseits die entsprechenden Interviewtechniken besprechen und andererseits die entsprechenden IT-Instrumente kennenlernen.         

 

Die endgüliten Veranstaltungstermine werden wir erst in der ersten Woche  festlegen; da es sich um ein Projektseminar mit erheblichem praktischen Anteil handelt, werden wir die Praesenzzeiten flexibel handhaben. 

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2022 , Aktuelles Semester: SoSe 2024

Impressum | Datenschutzerklärung