Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Marc Aurel: Selbstbetrachtungen - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar/Übung Langtext
Veranstaltungsnummer 108517 Kurztext
Semester WS 2022 SWS 2
Teilnehmer 1. Platzvergabe 15 Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe 20
Rhythmus Jedes 2. Semester Studienjahr
Credits für IB und SPZ
E-Learning
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist Zur Zeit keine Belegung möglich
Abmeldefristen


Termine Gruppe: 0-Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson (Zuständigkeit) Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe
Einzeltermine anzeigen Mo. 10:00 bis 12:00 w. 17.10.2022 bis
06.02.2023
Fürstengraben 25 - SR 1.01   findet statt  
Gruppe 0-Gruppe:



Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Muhsal, Daniel verantwortlich
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für Altertumswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Marcus Aurelius Antoninus Augustus (121-180 n.Chr.) war von 161-180 n.Chr. Kaiser des Römischen Reiches und regierte in einer Zeit, die sowohl durch die Antoninische Pest wie überhaupt durch politische Unruhen gekennzeichnet war. So musste er insbesondere an der Donaugrenze immer wieder gegen eindringende Germanenstämme vorgehen, was ihn dazu zwang, sein letztes Lebensjahrzehnt vornehmlich im Feldlager zu verbringen.

Hier verfasste er seine Selbstbetrachtungen (τὰ εἰς ἑαυτόν), gewissermaßen ein (mehr oder weniger) privates, philosophisches Tagebuch, in dem er beinahe aphoristisch verschiedenste Positionen der jüngeren Stoa meditiert. Durch dieses Werk, das mitunter zur Weltliteratur gezählt wird, ist er als der „Philosophenkaiser“ in die Geschichte eingegangen.

Im Seminar wollen wir ausgewählte Passagen aus allen zwölf Büchern im griechischen Original lesen – denn der Römer Marc Aurel hat seine philosophischen Betrachtungen nicht etwa in lateinischer, sondern in griechischer Sprache zu Papier gebracht – sie im Kontext der philosophischen Lehre der Stoa einordnen und interpretieren.

Literatur

Als Textgrundlage dient uns hierfür die kritische Ausgabe der Selbstbetrachtungen von Joachim Dalfen (Marci Aurelii Antonini Ad se ipsum libri XII, Leipzig 1987), die Sie kostenlos über den Zugang der ThULB als e-book beziehen können.

Literaturhinweise:

Marci Aurelii Antonini Ad se ipsum libri XII, edidit Joachim Dalfen, Leipzig 1987.

Marc Aurel, Selbstbetrachtungen, übersetzt und herausgegeben von Gernot Krapinger, Stuttgart 2019.

Marcel van Ackeren: Die Philosophie Marc Aurels, 2 Bände, Berlin 2011.

Bemerkung

Prüfungsleistung: in der Regel Referat und Hausarbeit.

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2022 , Aktuelles Semester: SoSe 2024

Impressum | Datenschutzerklärung