Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

PRÄSENZ: Einführung in die Architektur - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Tutorium Langtext
Veranstaltungsnummer 186845 Kurztext
Semester WS 2022 SWS 2
Teilnehmer 1. Platzvergabe 10 Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe 15
Rhythmus Jedes Semester Studienjahr
Credits für IB und SPZ
E-Learning
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist Zur Zeit keine Belegung möglich
Abmeldefristen


Termine Gruppe: 0-Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson (Zuständigkeit) Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe
Einzeltermine anzeigen Fr. 14:00 bis 16:00 w. 21.10.2022 bis
10.02.2023
Fürstengraben 1 - SR 165   findet statt  
Gruppe 0-Gruppe:



Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Ehrhardt, Mael verantwortlich
keine öffentliche Person
Zuordnung zu Einrichtungen
Bereich Kunstgeschiche Filmwissenschaft
Inhalt
Kommentar

Das Seminar richtet sich hauptsächlich an Studierende, die ihr Studium vor kurzem aufgenommen haben. Es soll mit den verschiedenen Sprachen der Architektur vertraut machen und deren Vokabular einüben. Behandelt werden Bauten der Moderne, der klassischen Tradition, vor allem der Renaissance, sowie der Gotik. Die künstlerischen Bau- und Schmuckformen kommen an Hand geeigneter Beispiele zur Sprache. Unterschiedliche architektonische Aufgaben, wie der Kirchenbau, der Palastbau, die Konzeption von Platzanlagen, die Villa, das private Wohnhaus und das moderne Hochhaus rücken in den Fokus, um jenes Spektrum abzudecken, das die prägnanten Bauaufgaben der jeweiligen Epoche erfasst.

 

Literatur

Ausst.-Kat. Architekturmodelle der Renaissance. Die Harmonie des Bauens von Alberti bis Michelangelo, hg. von Bernd Evers, Venedig, Palazzo Grassi, Berlin, Staatliche Museen, München, New York 1995; Leonardo Benevolo, Die Geschichte der Architektur des 19. und 20. Jahrhunderts, München 1978; Werner Busch, Peter Schmoock (Hg.), Kunst. Die Geschichte ihrer Funktionen, Weinheim, Berlin 1987; Christoph Luitpold Frommel, Die Architektur der Renaissance in Italien, München 2009; Sigfried Giedion, Raum, Zeit, Architektur. Die Entstehung einer neuen Tradition, Zürich, München 1978; Hans Jantzen, Kunst der Gotik. Klassische Kathedralen Frankreichs, Chartres, Reims, Amiens, Berlin 1987; Heinrich Klotz, Geschichte der Architektur. Von der Urhütte zum Wolkenkratzer, München, New York 1995; Hanno-Walter Kruft, Geschichte der Architekturtheorie. Von der Antike bis zur Gegenwart, München 2013; Ulrich Müller, Raum, Bewegung und Zeit im Werk von Walter Gropius und Ludwig Mies van der Rohe, Berlin 2004; Wolfgang Pehnt, Die Architektur des Expressionismus, Ostfildern-Ruit 1998; Nikolaus Pevsner, A history of building types, London 1979; Nikolaus Pevsner, Form und Funktion. Die Geschichte der Bauwerke des Westens, Hamburg 1998; Erwin Panofsky, Gotische Architektur und Scholastik. Zur Analogie von Kunst, Philosophie und Theologie im Mittelalter, Köln 1989; Hans Sedlmayer, Die Entstehung der Kathedrale. Baukunst, Mystik, Symbolik, Freiburg 1993; Martin Warnke (Hg.) Politische Architektur in Europa vom Mittelalter bis heute. Repräsentation und Gemeinschaft, Köln 1984; Rudolf Wittkower, Grundlagen der Architektur im Zeitalter des Humanismus, München 1990.

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2022 , Aktuelles Semester: SoSe 2024

Impressum | Datenschutzerklärung