Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den
accesskey
-Taste und Taste 1
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den
accesskey
und Taste 2
A
nmelden
Semester: WiSe 2022/23
PRAESENZ: Controlling als Instrument der Unternehmensführung - Einzelansicht
Funktionen:
Seiteninhalt:
Grunddaten
Termine
Zugeordnete Personen
Module / Prüfungen
Einrichtungen
Strukturbaum
Grunddaten
Veranstaltungsart
Vorlesung/Übung
Langtext
Veranstaltungsnummer
126631
Kurztext
MW18.1
Semester
WS 2022
SWS
4
Teilnehmer 1. Platzvergabe
100
Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe
100
Rhythmus
Jedes 2. Semester
Studienjahr
Credits für IB und SPZ
E-Learning
Hyperlink
Sprache
Deutsch
Belegungsfrist
Standardbelegung Wintersemester ab Mitte August/ Sommersemester ab Mitte Februar
Abmeldefristen
A1-Belegung ohne Abmeldung 15.08.2022 09:00:00 - 10.10.2022 08:29:59
A2-Belegung mit Abmeldung 2 Wochen 10.10.2022 08:30:00 - 31.10.2022 23:59:59
A3-Belegung ohne Abmeldung 01.11.2022 00:00:01 - 20.02.2023 08:29:59
aktuell
Termine Gruppe: 0-Gruppe
Tag
Zeit
Rhythmus
Dauer
Raum
Lehrperson (Zuständigkeit)
Status
Bemerkung
fällt aus am
Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe
Mo.
12:00 bis 14:00
w.
17.10.2022 bis
10.02.2023
Carl-Zeiß-Straße 3 - HS 9
findet statt
Do.
16:00 bis 18:00
w.
17.10.2022 bis
10.02.2023
Carl-Zeiß-Straße 3 - HS 7
findet statt
Übung erst ab 2. Woche
Gruppe 0-Gruppe:
vormerken
jetzt belegen / abmelden
Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen
Zuständigkeit
Lukas, Christian, Universitätsprofessor, Dr. rer. pol.
verantwortlich
Baur, Julian
verantwortlich
Module / Prüfungen
Modul
Prüfungsnummer
Titel
VE.Nr.
Veranstaltungseinheit
MW 18.1
Controlling als Instrument der Unternehmensführung
P-Nr. : 310511
Controlling als Instrument der Unternehmensführung: Klausur
310513
Controlling als Instrument der Unternehmensführung: Vorlesung
Zuordnung zu Einrichtungen
Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde
13
mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2022/23 gefunden:
Vorlesungsverzeichnis
Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Privates und öffentliches Recht (Aufbaustudiengang )
Veranstaltungen des Hauptstudiums
Fach: Rechnungswesen und Controlling
- - - 1
Masterstudiengang Wirtschaftspädagogik (Business and Economic Education) (M.Sc./M.Ed.)
Wirtschaftspädagogik I
Wahlpflichtmodule
Education, Labour Relations and Employment
Wahlpflicht III
- - - 2
Accounting, Taxation and Capital Markets
- - - 3
Corporate Governance: Management and Corporate Control
- - - 4
Strategy, Management and Marketing
- - - 5
Supply Chain Management
- - - 6
Wirtschaftspädagogik II
Wahlpflichtmodule
Grundlagenveranstaltungen BWL und VWL gemäß StO §6b Abs. 3
- - - 7
Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre (Business Administration) (M.Sc.)
Bereich Studienschwerpunkte
Accounting, Taxation and Capital Markets
Wahlpflichtbereich I
- - - 8
Supply Chain Management
Wahlpflichtbereich I
- - - 9
Strategy, Management and Marketing
Wahlpflichtbereich I
- - - 10
Corporate Governance: Management and Corporate Control
Wahlpflichtbereich I
- - - 11
Bereich Grundlagen
Wahlpflichtbereich I
- - - 12
Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre für Ingenieure und Naturwissenschaftler (M.Sc.)
Bereich Spezialisierung
- - - 13
Impressum
|
Datenschutzerklärung