Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Praesenz Experimentelle Psychopathologie: Äthiologische Paradigmen in der Klinischen Psychologie - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer 55797 Kurztext
Semester WS 2022 SWS 2
Teilnehmer 1. Platzvergabe 120 Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe 120
Rhythmus Jedes 2. Semester Studienjahr
Credits für IB und SPZ
E-Learning
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist Zur Zeit keine Belegung möglich
Abmeldefristen A1-Belegung ohne Abmeldung    15.08.2022 09:00:00 - 10.10.2022 08:29:59   
A2-Belegung mit Abmeldung 2 Wochen    10.10.2022 08:30:00 - 31.10.2022 23:59:59   
A3-Belegung ohne Abmeldung    01.11.2022 00:00:01 - 20.02.2023 08:29:59   
Termine Gruppe: 0-Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson (Zuständigkeit) Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe
Einzeltermine anzeigen Mo. 12:00 bis 14:00 w. 17.10.2022 bis
06.02.2023
Bachstrasse 18 - HS Bachstraße 18k, KU Croy, Ilona, Universitätsprofessor Dr.rer.medic. ( verantwortlich ) findet statt  
Gruppe 0-Gruppe:



Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Rottstädt, Fabian , Dr. begleitend
Croy, Ilona, Universitätsprofessor, Dr.rer.medic. verantwortlich
Hecht, Holger , Dipl.-Ing. begleitend
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Prüfungsversion
Master of Science Psychologie - 2010
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für Psychologie
PRO Klinische Psychologie
Inhalt
Lerninhalte

In dieser Vorlesung werden die auslösenden und aufrechterhaltenden Bedingungen psychischer Störungen aus somatischer und psychologischer Sicht beleuchtet und Untersuchungsmechanismen vorgestellt. Lerninhalte sind:

  • somatische Erklärungsmodelle
  • Inflammatorische Mechanismen
  • Große Hirnnetzwerke und ihr Einfluss auf psychische Störungen
  • Gut-Brain Achse
  • Interozeption und predictive coding
  • Genetik und Epigenetik
  • Psychische Erklärungsmodelle
  • Kindheitseinflüsse
  • Psychodynamische Abwehr
  • Konditionierung und Beobachtung

 

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2022 , Aktuelles Semester: SoSe 2023

Impressum | Datenschutzerklärung