Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

PRAESENZ (PRESENCE): Diversität und Geschichtsunterricht: Wie sieht die Zukunft des Faches in der inklusiven Schule aus? - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 199404 Kurztext
Semester SS 2022 SWS 2
Teilnehmer 1. Platzvergabe 20 Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe 20
Rhythmus keine Übernahme Studienjahr
Credits für IB und SPZ
E-Learning
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist Zur Zeit keine Belegung möglich
Abmeldefristen
Nach Zulassung ist eine Abmeldung nur durch die Dozierenden möglich.

Nach Zulassung ist eine Abmeldung auch durch die Teilnehmenden möglich.

Nach Zulassung ist eine Abmeldung nur durch die Dozierenden möglich.
Termine Gruppe: 0-Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson (Zuständigkeit) Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe
Einzeltermine anzeigen Do. 10:00 bis 12:00 w. 14.04.2022 bis
14.07.2022
Fürstengraben 1 - SR 166 John, Anke, Universitätsprofessor Dr. ( verantwortlich ) findet statt  
Einzeltermine anzeigen Fr. 08:00 bis 10:00 Einzel-V. 24.06.2022 bis
24.06.2022
Fürstengraben 1 - SR 166   findet statt  
Gruppe 0-Gruppe:



Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
John, Anke, Universitätsprofessor, Dr. verantwortlich
Zuordnung zu Einrichtungen
Historisches Institut
Inhalt
Kommentar

Bildungspolitisch zielt Inklusion auf die gleichberechtigte Teilhabe aller Schülerinnen und Schüler am Lernen. Ein inklusiver Geschichtsunterricht, der Pluralität und Diversität in der Gesellschaft ernst nimmt und Lernende mit all ihren Voraussetzungen, Erfahrungen und Potenzialen fördert, wird von einer starken Subjektorientierung geleitet. Thematisiert werden die Auswirkungen des inklusiven Anspruches auf Fachlichkeit, Wissenschaftsorientierung und geschichtsdidaktische Grundprinzipien. Aus der empirischen Perspektive eines aktuellen Forschungsprojektes – Weltoffen lernen – WOL) wird zudem gefragt, wie es darum an Thüringer Schulen bestellt ist. Im Anschluss sollen eigene Vorschläge für Lernmaterialien und die praktische Umsetzung von Inklusion und interkulturellem Lernen im Geschichtsunterricht entwickelt werden.

Literatur: Sebastian Barsch, Bettina Degner, Christoph Kühberger, Martin Lücke (Hg.): Handbuch Diversität im Geschichtsunterricht. Inklusive Geschichtsdidaktik, Frankfurt a. Main 2019, https://www.wol.uni-jena.de.

 

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2022 , Aktuelles Semester: SoSe 2024

Impressum | Datenschutzerklärung