Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

BilderWelten. Von der Illustration zur Methode - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 199121 Kurztext
Semester SS 2022 SWS 2
Teilnehmer 1. Platzvergabe 15 Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe 20
Rhythmus keine Übernahme Studienjahr
Credits für IB und SPZ
E-Learning
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist Zur Zeit keine Belegung möglich
Abmeldefristen
Nach Zulassung ist eine Abmeldung nur durch die Dozierenden möglich.

Nach Zulassung ist eine Abmeldung auch durch die Teilnehmenden möglich.

Nach Zulassung ist eine Abmeldung nur durch die Dozierenden möglich.
Termine Gruppe: 0-Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson (Zuständigkeit) Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe
Einzeltermine anzeigen Di. 14:00 bis 16:00 w. 12.04.2022 bis
12.07.2022
Fürstengraben 1 - SR 221 Spieker, Ira, apl. Prof. Dr. phil. ( verantwortlich ) findet statt  
Gruppe 0-Gruppe:



Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Spieker, Ira, apl. Prof., Dr. phil. verantwortlich
Zuordnung zu Einrichtungen
Seminar für Volkskunde und Kulturgeschichte
Inhalt
Kommentar

Bachelor

BA_VK 2, BA_VK 3 B, BA_VK 4 B

Master

MVK 1 B, MVK 2, MVK 4, MWVK

Wir alle leben in und mit Bilderwelten: Wir sehen, bewerten und machen beständig Bilder und lassen uns von visuellen Eindrücken leiten. Jenseits dieser alltagsweltlichen Komponente sind Bildquellen für nahezu jedes Thema unseres Faches relevant; sie veranschaulichen und verdeutlichen Aspekte, die sich verbal schwerer oder aufwändiger – oder gar nicht – vermitteln lassen. Dennoch werden visuelle Quellen in den eher wortfixierten (Geistes-)Wissenschaften nach wie vor vorwiegend illustrativ eingesetzt. Dabei gehört die Forschung mit Bildern und über Bilder längst zum methodischen Instrumentarium unserer Disziplin. Abbilden und Sehen sind verknüpft mit den jeweiligen gesellschaftspolitischen, kulturellen und ökonomischen Entwicklungen. Das bedeutet, Bildquellen müssen in ihren Entstehungs- und Verwendungskontext eingebunden werden.

Diese grundlegenden Kenntnisse zur Arbeit mit visuellen Quellen und bildanalytischen Verfahren möchten wir an konkreten Beispielen vermitteln und erproben: Dabei dienen ausgewählte Bestände des (Digitalen) Bildarchivs des Instituts für Sächsische Geschichte und Volkskunde in Dresden als Materialbasis (https://bild.isgv.de/). Anhand dieser Bildbestände sollen nicht nur Motive erschlossen, sondern ebenso die umfassenden Zusammenhänge, in denen diese Bildquellen entstanden sind, interpretiert werden.

Als Ergebnis ist die Erstellung eines eigenen „kuratierten“ Zugangs (auch als Gruppenarbeit) möglich: Damit besteht die Option, die Ergebnisse der eigenen Arbeit „dauerhaft“ auf der Website des ISGV zu präsentieren (https://bild.isgv.de/projekte).

Literatur

Einführende Literatur: Francesca Falk: Öffentliche Bilder analysieren, in: Christine Bischoff/Karoline Oehme-Jüngling/Walter Leimgruber (Hrsg.): Methoden der Kulturanthropologie, Bern 2014, S. 212-222. Walter Leimgruber/Silke Andris/Christine Bischoff: Visuelle Anthropologie. Bilder machen, analysieren, deuten und präsentieren, in: Sabine Hess/Johannes Moser/Maria Schwertl (Hrsg.): Europäisch-ethnologisches Forschen. Neue Methoden und Konzepte, Berlin 2013, S. 247-281. Zum Weiterlesen: Roland Barthes: Die helle Kammer. Bemerkungen zur Fotografie, Frankfurt a. M. 1985.

Bemerkung

Die Veranstaltung findet – nach drei einführenden Sitzungen – als Blockveranstaltung statt. Der erste Block wird am 27./28. Mai 2022 im ISGV in Dresden durchgeführt und der Arbeit an konkreten Beständen dienen. Der zweite Block ist am 24./25. Juni 2022 in Jena geplant.

Voraussetzung für den Erwerb von Leistungspunkten: Aktive Teilnahme (Textlektüre und Diskussion) – auch an allen Blockseminaren – sowie die Beschreibung und Einordnung eines Bestandes aus dem Digitalen Bildarchivs des ISGV (Hausarbeit; die Möglichkeit, einen eigenen „kuratierten Zugang“ für die Website zu erstellen, besteht).

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2022 , Aktuelles Semester: WiSe 2024/25

Impressum | Datenschutzerklärung