Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Hebräisch-lateinische Lektüre: Das jüdische Gesetz - Tora und Mischna - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung/Interdisziplinär Langtext
Veranstaltungsnummer 198790 Kurztext
Semester SS 2022 SWS 2
Teilnehmer 1. Platzvergabe 15 Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe 15
Rhythmus keine Übernahme Studienjahr
Credits für IB und SPZ
E-Learning
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist Zur Zeit keine Belegung möglich
Abmeldefristen
Nach Zulassung ist eine Abmeldung nur durch die Dozierenden möglich.

Nach Zulassung ist eine Abmeldung auch durch die Teilnehmenden möglich.

Nach Zulassung ist eine Abmeldung nur durch die Dozierenden möglich.
Termine Gruppe: 0-Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson (Zuständigkeit) Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe
Einzeltermine anzeigen Di. 10:00 bis 12:00 w. 12.04.2022 bis
12.07.2022
Fürstengraben 6 - SR E004   findet statt  
Gruppe 0-Gruppe:



Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Stein, Peter, apl. Prof., Dr. verantwortlich
Kochs, Susanne , Dr. phil. verantwortlich
Zuordnung zu Einrichtungen
Theologische Fakultät
Inhalt
Kommentar

Im Mittelpunkt der Übung stehen ausgewählte Rechtssatzungen aus dem Alten Testament, die im hebräischen Originaltext und der lateinischen Übersetzung (Vulgata) gelesen und in ihrem altorientalischen Kontext verortet werden. Ausgehend davon soll beispielhaft die rabbinische Diskussion und Fortschreibung der alttestamentlichen Rechtstradition in Gestalt der Mischna (2. Jh.) beleuchtet werden. Der Lektüre wird dabei die Edition des niederländischen Theologen Willem Surenhuys (Amsterdam 1698-1703) zugrunde gelegt, die neben einer lateinischen Übersetzung des hebräischen Textes zahlreiche Kommentare jüdischer und christlicher Gelehrter enthält und als erste wissenschaftliche Ausgabe der Mischna im modernen Sinne gelten kann. Der inhaltliche Schwerpunkt soll auf sozialen Aspekten der israelitischen Gesellschaft liegen (Ehe und Familie, Status der Frau, Erbrecht usw.).

Literatur

wird zu Beginn des Kurses bekannt gegeben

Bemerkung

2-4 Std. Selbststudium pro Woche

Voraussetzungen

Hebraicum und Latinum

Leistungsnachweis

-

Module: The E2, The E4, The WP1, Wahlbereich Diplom, DA Int, DB Int

Zielgruppe

vorrangig Studierende der Theologie (Diplom bzw. Lehramt); BA- und MA-Studierende aller Fakultäten

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2022 , Aktuelles Semester: SoSe 2024

Impressum | Datenschutzerklärung