Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

PRAESENZ (PRESENCE): Anwendungsorientierte quantitative Datenanalyse - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Langtext
Veranstaltungsnummer 198717 Kurztext
Semester SS 2022 SWS 4
Teilnehmer 1. Platzvergabe 30 Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe 30
Rhythmus keine Übernahme Studienjahr
Credits für IB und SPZ
E-Learning
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist Zur Zeit keine Belegung möglich
Abmeldefristen
Nach Zulassung ist eine Abmeldung nur durch die Dozierenden möglich.

Nach Zulassung ist eine Abmeldung auch durch die Teilnehmenden möglich.

Nach Zulassung ist eine Abmeldung nur durch die Dozierenden möglich.
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson (Zuständigkeit) Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe
Einzeltermine anzeigen Mi. 08:00 bis 10:00 w. 13.04.2022 bis
13.07.2022
Carl-Zeiß-Straße 3 - SR 315 Nold, Mariana Dr. ( verantwortlich ) findet statt  
Gruppe 1-Gruppe:
Termine Gruppe: 2-Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson (Zuständigkeit) Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe
Einzeltermine anzeigen Mi. 12:00 bis 14:00 w. 13.04.2022 bis
13.07.2022
Carl-Zeiß-Straße 3 - SR 315 Nold, Mariana Dr. ( verantwortlich ) findet statt  
Einzeltermine anzeigen Mi. 10:00 bis 12:00 Einzel-V. 25.05.2022 bis
25.05.2022
Carl-Zeiß-Straße 3 - Methodenlabor E055   findet statt  
Einzeltermine anzeigen Mi. 10:00 bis 12:00 Einzel-V. 29.06.2022 bis
29.06.2022
Carl-Zeiß-Straße 3 - Methodenlabor E055   findet statt  
Gruppe 2-Gruppe:



Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Nold, Mariana , Dr. verantwortlich
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für Soziologie
Inhalt
Kommentar

Ziel der Veranstaltung ist die Vermittlung theoretischer und praktischer Kenntnisse im Umgang mit der quantitativen empirischen Sozialforschung. Aufbauend auf der Vorlesung "Grundlagen der empirischen Sozialforschung" liegt der Schwerpunkt auf der praktischen Anwendung der erlernten Fähigkeiten im Rahmen einer eigenen Untersuchung, anhand derer die einzelnen Schritte des Forschungsprozesses praktisch nachvollzogen werden. In Arbeitsgruppen werden hierzu eine eigene Forschungsfrage mit Bezug zum Seminarthema entwickelt und anschließend dazu Hypothesen formuliert. Weiterhin erfolgt die Operationalisierung der verwendeten Konzepte mittels des zugrundeliegenden Fragebogens. Die Studierenden entwickeln in Anlehnung an wissenschaftliche Publikationen eine eigne Forschungsfrage, zu dieser Forschungsfrage erstellen Sie eine Hypothesenableitung, Konzeptspezifikation und Operationalisierung.

Wir lesen und besprechen gemeinsam die Publikation Abschreckung und Peerdelinquenz" und gehen dabei die Stationen des quantitativen Forschungsprozess durch. Studierende entwickeln anknüpfend an eine Publikation eine eigene Forschungsfrage und erarbeiten im Kurs die Grundlage für eine Hausarbeit zu dieser Forschungsfrage.

 

 

Literatur

Literaturverzeichnis

(1)   Hermann, Dieter; Pöge, Andreas (Hg.) (2018): Kriminalsoziologie. Handbuch für Wissenschaft und Praxis. 1. Auflage. Baden-Baden: Nomos.

(2)   Hirtenlehner, Helmut; Bacher, Johann (2017): Abschreckung und Peerdelinquenz. In: Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform 100 (6), S. 403–429. DOI: 10.1515/mks-2017-1000601.

(3)   Ludwig-Mayerhofer, Wolfgang; Geißler, Ferdinand; Liebeskind, Uta (2014): Statistik: Eine Einführung für Sozialwissenschaftler. Weinheim [u.a.]: Beltz Juventa (Grundlagentexte Soziologie). Online verfügbar unter http://content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783779943303.

(4)   Pauwels, Lieven J.R.; Svensson, Robert; Hirtenlehner, Helmut (2018): Testing Situational Action Theory: A narrative review of studies published between 2006 and 2015. In: European Journal of Criminology 15 (1), S. 32–55. DOI: 10.1177/1477370817732185.

(5)   Wikström, Per-Olof H. (2015): Situational Action Theory. In: Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform 98 (3), S. 177–186. DOI: 10.1515/mks-2015-980302.

(6)    Entsprechende Inhalte der Vorlesung "Grundlagen der empirischen Sozialforschung" und Literatur dort

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2022 , Aktuelles Semester: SoSe 2024

Impressum | Datenschutzerklärung