Module / Prüfungen
Modul |
Prüfungsnummer |
Titel |
VE.Nr. |
Veranstaltungseinheit |
The M20
|
Geschichte des Christentums |
|
P-Nr. : 303671
|
Geschichte des Christentums: M.A. Christ.in Kult.,Gesch. u. Bildung: Hauptseminararbeit KG oder schriftliche/mündliche Prüfungsleistung KG. M.A. Phil.,B.A. Weltrelig.: schriftl. Leistungnachweis
|
|
303673 |
Geschichte des Christentum: Vorlesung |
The KG/ST2
|
Kirchengeschichte und Systematische Theologie |
|
P-Nr. : 35132
|
Kirchengeschichte und Systematische Theologie: Leistungsnachweis
|
|
35133 |
Kirchengeschichte und Systematische Theologie: Vorlesung Kirchengeschichte |
The E6
|
Einführung in die Alte Kirchengeschichte |
|
P-Nr. : 35701
|
Einführung in die Alte Kirchengeschichte: Hausarbeit
|
|
35703 |
Einführung in die Alte Kirchengeschichte: 4h Vorlesung oder 2x2h Vorlesung oder 2h Vorlesung und Übung |
The B10
|
Konfessionelle Identität des Protestantismus I |
|
P-Nr. : 35061
|
Konfessionelle Identität des Protestantismus I mündlich
|
|
35062 |
Konfessionelle Identität des Protestantismus I Vorlesung |
The L44
|
Vorbereitungsmodul Schriftliche Prüfung |
|
P-Nr. : 47684
|
Vorbereitungsmodul Schriftliche Prüfung: Kirchengeschichte
|
|
47688 |
Vorbereitungsmodul Schriftliche Prüfung: Vorlesung mit Kolloquium oder Hauptseminar KG |
The L48
|
Vorbereitungsmodul Schriftliche Prüfung |
|
P-Nr. : 47714
|
Vorbereitungsmodul Schriftliche Prüfung: Kirchengeschichte
|
|
47718 |
Vorbereitungsmodul Schriftliche Prüfung: Vorlesung mit Kolloquium oder Hauptseminar KG |
Inhalt
Kommentar |
Die Vorlesung behandelt die Kirchengeschichte und Lehrentwicklung von den Anfängen bis zum 5./6. Jh. Die Entstehung und Konsolidierung der Kirche als Institution, das Verhältnis der frühen Christen zum römischen Reich von den Christenverfolgungen bis zur byzantinischen Staatskirche unter Justinian und die Entstehung des Mönchtums werden ebenso Thema sein wie die großen Auseinandersetzungen um die Lehrentwicklung in den Fragen der Trinitätslehre und Christologie, die Entwicklung christlicher Glaubensbekenntnisse sowie die Biographie und Theologie Augustins. |
Literatur |
W.-D. Hauschild, Lehrbuch der Kirchen- und Dogmengeschichte Bd. 1: Alte Kirche und Mittelalter, 5., von Volker Henning Drecoll vollständig überarbeitete Neuausgabe Gütersloh 2016; A.M. Ritter, Alte Kirche, Kirchen- und Theologiegeschichte in Quellen 1, 11. Aufl. 2015 (beides zur Anschaffung empfohlen!). |
Bemerkung |
Arbeitsaufwand: ca. 2 Std. Vor- und Nachbereitung |
Leistungsnachweis |
Mündlich
Module: DA KG; DB KG; The B10; The KG/ST 2; The M20; The E6; Staatsprüfung: The L44; The L48 |
Zielgruppe |
Studierende aller Studiengänge und Semester, Hörer aller Fakultäten, Gasthörer, Schnupperstudium, alle Interessierten |