Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

PRÄSENZ: Zu den Objekten! Forschen im Museum - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Blockveranstaltung Langtext
Veranstaltungsnummer 186894 Kurztext
Semester SS 2022 SWS
Teilnehmer 1. Platzvergabe 10 Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe 15
Rhythmus Jedes Semester Studienjahr
Credits für IB und SPZ
E-Learning
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist Zur Zeit keine Belegung möglich
Abmeldefristen
Nach Zulassung ist eine Abmeldung nur durch die Dozierenden möglich.

Nach Zulassung ist eine Abmeldung auch durch die Teilnehmenden möglich.

Nach Zulassung ist eine Abmeldung nur durch die Dozierenden möglich.
Termine Gruppe: 0-Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson (Zuständigkeit) Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe
Einzeltermine anzeigen Mi. 16:00 bis 18:00 Einzel-V. 13.04.2022 bis
13.04.2022
Fürstengraben 1 - Fakultätensitzungszimmer 232   findet statt   15
Einzeltermine anzeigen Mi. 16:00 bis 18:00 Einzel-V. 20.04.2022 bis
20.04.2022
Fürstengraben 1 - Fakultätensitzungszimmer 232   findet statt   15
Einzeltermine anzeigen Mi. 16:00 bis 18:00 Einzel-V. 27.04.2022 bis
27.04.2022
Fürstengraben 1 - Fakultätensitzungszimmer 232   findet statt   15
Einzeltermine anzeigen Mi. 16:00 bis 18:00 Einzel-V. 04.05.2022 bis
04.05.2022
Fürstengraben 1 - Fakultätensitzungszimmer 232   findet statt   15
Gruppe 0-Gruppe:



Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Zieke, Lars , Dr. phil. verantwortlich
Zuordnung zu Einrichtungen
Bereich Kunstgeschiche Filmwissenschaft
Inhalt
Kommentar

Kunstgeschichte studieren und wie geht es dann weiter? Ein vielfältiges Betätigungsfeld bietet die Arbeit am Museum. Dazu gehören u.a. konservatorische und kuratorische Aufgaben wie die Erfassung des Erhaltungszustandes von Objekten, die Forschung zur Provenienz und Sammlungsgeschichte, die Planung und Umsetzung von Ausstellungen sowie die Vermittlung neuer Erkenntnisse an das Publikum. – Von der Satyrmaske aus Elfenbein und Hirschgeweih, über ein Zylinderbureau, bis zu einer Robe parée, die aus dem Besitz von Marie Antoinette stammen könnte: Das Bayerische Nationalmuseum in München versammelt eine außergewöhnliche Bandbreite an Sammlungsbeständen, deren Objekte unterschiedlichsten Funktionen, Materialien und Techniken zuzuordnen sind, und die über den gewohnten Horizont der Gegenstandsbereiche im Studium der Kunstgeschichte hinausgehen.

Nach einführenden Sitzungen in Jena erhalten Sie bei der Blockveranstaltung vor Ort im Bayerischen Nationalmuseum in München Einblicke in die besonderen Bedingungen der Forschungstätigkeit und Arbeitspraxis in einer Sammlung. Die behandelten Werke gehören den Bereichen der Angewandten Kunst und Skulptur der Vormoderne an (u.a. Elfenbeinskulpturen, Porzellan, Möbelkunst, Tapisserie, Kostüm, Goldschmiedearbeiten). Im Unterschied zu den gewohnten Referaten im Seminarraum, bei denen zumeist ikonografische, stilgeschichtliche, bild- oder kunsttheoretische Fragen im Vordergrund stehen, werden wir Probleme anvisieren, denen man sich in ihrer Spezifizität vorrangig im Kontakt mit dem Original vor Ort stellen kann. Der Dialog mit den Konservator:innen des BNM soll mit der Forschungspraxis vertraut machen, um ferner auch genauere Kenntnisse der Arbeitswirklichkeit und der Zugangsvoraussetzungen für die Tätigkeit am Museum zu erhalten.

Vorbereitende Sitzungen in Jena: 13., 20. und 27.04.2022, jeweils 16:00–18:00 Uhr c.t.

Datum der Blockveranstaltung in München: 21.–23.06.2022 (Anreise am 20.06., Rückreise am 23.06. um ca. 18 Uhr)

Kosten: Bitte planen Sie die Kosten für die Fahrt nach München ein. Die Kostenübernahme für die gemeinschaftliche Unterbringung in einem Hostel ist beantragt (Falls Sie privat unterkommen möchten, kontaktieren Sie mich bitte gerne bereits vorab!). Genauere Informationen erhalten Sie in der ersten Sitzung. 

Literatur
  • Renate Eikelmann (Hg.): Bayerisches Nationalmuseum. Handbuch der kunst- und kulturgeschichtlichen Sammlungen, München 2000
  • Renate Eikelmann (Hg.): Das Bayerische Nationalmuseum 1855–2005. 150 Jahre Sammeln, Forschen, Ausstellen, München 2006
  • https://www.bayerisches-nationalmuseum.de/sammlung
  • ARGE Schnittpunkt (Hg.): Handbuch Ausstellungstheorie und -praxis, Wien 2013
  • Hildegard Vieregg: Museumswissenschaften. Eine Einführung, Paderborn 2006
  • Katharina Flügel: Einführung in die Museologie, Darmstadt 2005
Bemerkung

Das Seminar kann als Praxismodul oder als Aufbau-, Master-, Vertiefungsmodul Neuzeit bzw. Mittelalter absolviert werden.

 

Leistungsnachweis

Prüfungsleistung für das Praxismodul: Referat, praxisbezogene Aufgaben

Prüfungsleistungen für das Aufbaumodul: Referat, Hausarbeit, bestandenes Testat zu einer Vorlesung im Studiengang Kunstgeschichte und Filmwissenschaft

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2022 , Aktuelles Semester: SoSe 2024

Impressum | Datenschutzerklärung