Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

PRAESENZ (PRESENCE): Einführung in das Recht der Erneuerbaren Energien - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer 158879 Kurztext
Semester SS 2022 SWS 1
Teilnehmer 1. Platzvergabe 0 (manuelle Platzvergabe) Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe 20
Rhythmus Jedes 2. Semester Studienjahr
Credits für IB und SPZ
E-Learning
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist Zur Zeit keine Belegung möglich
Abmeldefristen
Nach Zulassung ist eine Abmeldung nur durch die Dozierenden möglich.

Nach Zulassung ist eine Abmeldung auch durch die Teilnehmenden möglich.

Nach Zulassung ist eine Abmeldung nur durch die Dozierenden möglich.
Termine Gruppe: 0-Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson (Zuständigkeit) Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe
Einzeltermine anzeigen Do. 13:00 bis 18:00 Einzel-V. 28.04.2022 bis
28.04.2022
August-Bebel-Straße 4 - SR 013 a   findet statt  
Einzeltermine anzeigen Do. 13:00 bis 18:00 Einzel-V. 12.05.2022 bis
12.05.2022
August-Bebel-Straße 4 - SR 013 a   findet statt  
Einzeltermine anzeigen Do. 13:00 bis 18:00 Einzel-V. 19.05.2022 bis
19.05.2022
August-Bebel-Straße 4 - SR 013 a   findet statt  
Gruppe 0-Gruppe:



Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Kahl, Hartmut , Dr. verantwortlich
Franzl, Regina organisatorisch
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Prüfungsversion
Master of Science Geographie - 2018
Master of Science Umwelt- u. Georess.mgmt - 2019
Master of Science Chemie-Energie-Umwelt - 2015
Zuordnung zu Einrichtungen
Rechtswissenschaftliche Fakultät
PRO Bgl.R./Wirtschaftsr./Medienr.
Inhalt
Kommentar

Die Vorlesung beschäftigt sich mit den rechtlichen Grundlagen der Nutzung erneuerbarer Energien im Strom-, Wärme- und Verkehrssektor auf EU-, Bundes- und Landesebene. Der inhaltliche Schwerpunkt wird auf dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) mit seinen Bezügen zum Verfassungs- und Europarecht sowie zum Energiewirtschaftsrecht liegen. Neben den Grundlagen werden auch aktuelle Entwicklungen wie die jüngste EEG-Novelle und die aktuellen Verordnungs- und Richtlinienvorgaben der Europäischen Union für die Dekade 2020-2030 adressiert. Die Vorlesung richtet sich nicht nur, aber insbesondere an Studierende des Zertifikatsstudiums im Energierecht. Einschlägige Vorkenntnisse aus inhaltlich benachbarten Vorlesungen sind hilfreich, aber nicht zwingend. Als Arbeitsmittel während der Vorlesung ist bitte das aktuelle EEG 2021 mitzubringen.

Literatur

Thorsten Müller, Vom Kartell- zum Umwelt(energie)recht, in: ders. (Hrsg.), 20 Jahre Recht der Erneuerbaren Energien, Baden-Baden, 2012, S. 129-161;
Peter Becker, Wie das Energierecht entstand: Vom ersten Konzessionsvertrag bis zum Recht der Erneuerbaren Energien, Agrar- und Umweltrecht 2016, S. 241-247;
Thorsten Müller/Hartmut Kahl/Frank Sailer, Das neue EEG 2014 - Systemwechsel beim weiteren Ausbau der Erneuerbaren Energien, ER 2014, S. 139-146;
Hartmut Kahl/Markus Kahles/Thorsten Müller, Neuordnungen im EEG 2017 – Die Folgen des Systemwechsels auf Ausschreibungen für Förderung, Rolle des Netzes und Anwendungsbereich, ER 2016, S. 187-193;
Markus Kahles/Fabian Pause et al., Der Vorschlag der EU-Kommission für eine neue Erneuerbare-Energien-Richtlinie – Hintergrundpapier, Würzburger Berichte zum Umweltenergierecht Nr. 24 vom 21.12.2016, abrufbar unter http://stiftung-umweltenergierecht.de/wp-content/uploads/2016/12/stiftung_umweltenergierecht_wueberichte_24_revision_ee_rl.pdf;
Frank Sailer/Korbinian Kantenwein, Kommentierung zur Einleitung, in: Jan Reshöft/Andreas Schäfermeier (Hrsg.), Erneuerbare-Energien-Gesetz, Handkommentar, 4. Auflage 2014;
Markus Kahles, Aktuelle Entwicklungen in der Rechtsprechung des EuGH zur Vereinbarkeit von Ökostrom-Fördersystemen mit der Warenverkehrsfreiheit, in: Thorsten Müller/Hartmut Kahl (Hrsg.), Erneuerbare Energien in Europa, Baden-Baden, 2015, S. 143-160;
Hartmut Kahl, Viele Wege führen nach Rom: Die Preisfindung bei der Förderung erneuerbarer Energien im Beihilferecht der EU und Subventionsrecht der WTO, ZUR 2015, S.67-72;
Hartmut Kahl, Zur Frage, ob die EEG-Umlage nach § 37 Abs. 2 EEG 2012 eine verfassungswidrige Sonderabgabe darstellt, Anmerkung zu BGH, Urt. v. 25.06.2014 - VIII ZR 169/13, in: Recht der erneuerbaren Energien (REE) 2014, S.163 - 164

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2022 , Aktuelles Semester: SoSe 2024

Impressum | Datenschutzerklärung