Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

PRAESENZ (PRESENCE): GEOG 352 - Innovative Formen der Vermittlung: Geographiedidaktischer Filmclub. Zur Film-Bildung in der Schule und Anderswo - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 173377 Kurztext
Semester SS 2022 SWS
Teilnehmer 1. Platzvergabe 14 Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe 14
Rhythmus Jedes 2. Semester Studienjahr
Credits für IB und SPZ
E-Learning
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist Zur Zeit keine Belegung möglich
Abmeldefristen
Nach Zulassung ist eine Abmeldung nur durch die Dozierenden möglich.

Nach Zulassung ist eine Abmeldung auch durch die Teilnehmenden möglich.

Nach Zulassung ist eine Abmeldung nur durch die Dozierenden möglich.
Termine Gruppe: 0-Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson (Zuständigkeit) Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe
Einzeltermine anzeigen Di. 12:00 bis 14:00 w. 12.04.2022 bis
12.07.2022
Carl-Zeiß-Straße 3 - HS 9 Dickel, Mirka, Universitätsprofessor Dr. ( verantwortlich )
Richter, Nicola ( verantwortlich )
findet statt

Seminar

Abgabe Hausarbeit
EV 28.07.2022
ZV 25.08.2022

 
Gruppe 0-Gruppe:



Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Dickel, Mirka, Universitätsprofessor, Dr. verantwortlich
Richter, Nicola verantwortlich
Liebscher, Kathleen organisatorisch
Zuordnung zu Einrichtungen
PRO Didaktik der Geographie
Institut für Geographie
Inhalt
Kommentar

Es ist keine neue Idee, Filme in der geographischen Forschung zu betrachten: So gibt es in den Fachwissenschaften Veröffentlichungen im Bereich der filmischen Geographien (vgl. z. B. Bollhöfer & Strüver, 2005; Escher, 2006, 2012; Escher & Zimmermann, 2006 und frühere; Escher et al. 2019; Lukinbeal & Zimmermann, 2006; Zimmermann, 2007), welche auch für die Fachdidaktik neue Ansatzpunkte zur Einbeziehung von Spielfilmen in den Geographieunterricht bieten (vgl. z. B. Plien, 2019 und frühere; Wilhelmi, 2015, Dickel/Lehrmann 2020). Den Spielfilm als Medium für Vermittlungsprozesse im Unterricht in Betracht zu ziehen, legitimiert sich schon durch die Lebenswelt der SuS sowie ihre Vorstellungen von Räumen, welche wesentlich durch Spielfilme geprägt ist.
In diesem Seminar wird der Fokus auf das Ins-Gespräch-kommen über den Film gelegt. Ausgehend von einem dialogischen Verständnis von Unterricht lernen wir den Film in seiner Fremdheit als Ausgangspunkt für Gespräche und Lernprozesse zu verstehen, indem wir uns von ihm affizieren und berühren lassen.
In den Filmgesprächen werden die ästhetischen Erfahrungen, die beim Schauen eines Films gemacht werden, sowie die „echten“ Fragen, die sich stellen, ernst genommen und ein Bewusstsein geschaffen für ein lebensweltliches Affiziertsein durch den Spielfilm. Durch diese Erfahrungen im Gespräch üben wir uns in einer Haltung der Offenheit Anderen gegenüber. So verstehen wir LehrerInnenbildung als Ausbildung einer pädagogischen Achtsamkeit im Gespräch (Vgl. Agostini 2020).
Dazu wird die Bereitschaft zur Anwesenheit, sowie die Lust zu aktiver, experimenteller Mitarbeit vorausgesetzt.

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2022 , Aktuelles Semester: SoSe 2024

Impressum | Datenschutzerklärung