Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

ONLINE: Historisches Reenactment - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Langtext
Veranstaltungsnummer 193035 Kurztext
Semester WS 2021 SWS 2
Teilnehmer 1. Platzvergabe 20 Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe 20
Rhythmus keine Übernahme Studienjahr
Credits für IB und SPZ
E-Learning
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist Zur Zeit keine Belegung möglich
Abmeldefristen
Nach Zulassung ist eine Abmeldung nur durch den Dozenten möglich.

Nach Zulassung ist eine Abmeldung auch durch den Teilnehmer möglich.

Nach Zulassung ist eine Abmeldung nur durch den Dozenten möglich.
Termine Gruppe: 0-Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson (Zuständigkeit) Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe
Einzeltermine anzeigen Di. 10:00 bis 12:00 w. 19.10.2021 bis
08.02.2022
    fällt aus  
Gruppe 0-Gruppe:



Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
keine öffentliche Person
Zuordnung zu Einrichtungen
Historisches Institut
Inhalt
Kommentar

Reenactments als Form des Nachstellen, Zitierens und Reaktualisierens sind ein vielfältiges Phänomen, das in ganz unterschiedlichen Kontexten und Konstellationen verwendet wird. Im Seminar konzentrieren wir uns auf historische Reenactments als geschichtskulturelle und soziale Praxis, bei der vergangene Ereignisse in der Gegenwart nachgespielt werden – etwa durch Gruppen von Hobbyhistoriker*innen, die alle fünf Jahre die Schlacht von Jena und Auerstedt am authentischen Ort nachspielen. Anhand konkreter Beispiele werden im Seminar theoretische Konzepte diskutiert, die für die Untersuchung von historischen Reenactments angewandt werden können (etwa Performativität, Authentizität, Immersion). Es wird aber ebenso ein akteurszentrierter Zugang verfolgt, der unter anderem die Motivationen der Akteur*innen in den Vordergrund stellt.

Das Seminar ist eine gemeinsame Veranstaltung mit der Ethnologie der Universität Mainz. Es wird gemeinsam mit Professor Mirko Uhlig unterrichtet und die Gruppe der Studierenden wird sich aus Mainzer und Jenaer Studierenden zusammensetzen. Offenheit zu interdisziplinärem Arbeiten, vor allem mit Ansätzen der Ethnologie, wird vorausgesetzt.

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2021 , Aktuelles Semester: SoSe 2024

Impressum | Datenschutzerklärung