Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

PRÄSENZ (PRESENCE) Anthropologie des Alten Testaments - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer 191961 Kurztext
Semester WS 2021 SWS 2
Teilnehmer 1. Platzvergabe 15 Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe 15
Rhythmus keine Übernahme Studienjahr
Credits für IB und SPZ
E-Learning
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist Zur Zeit keine Belegung möglich
Abmeldefristen
Nach Zulassung ist eine Abmeldung nur durch den Dozenten möglich.

Nach Zulassung ist eine Abmeldung auch durch den Teilnehmer möglich.

Nach Zulassung ist eine Abmeldung nur durch den Dozenten möglich.
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson (Zuständigkeit) Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe
Einzeltermine anzeigen Do. 12:00 bis 14:00 w. 21.10.2021 bis
10.02.2022
Fürstengraben 6 - SR E004   findet statt  
Gruppe 1-Gruppe:



Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Becker, Uwe, Universitätsprofessor, Dr. verantwortlich
Zuordnung zu Einrichtungen
Theologische Fakultät
Inhalt
Kommentar

Mit der Frage „Was ist der Mensch?“ (Ps 8,5) ist die Kernfrage der biblischen Anthropologie gestellt, die sich mit Wesen und Stellung des Menschen coram Deo auseinandersetzt. Die Vorlesung wird anhand von Schlüsseltexten aus dem Buch Genesis, aus dem Psalmen und aus der (hebräischen und griechischen) Weisheitsliteratur eine kleine biblische Anthropologie aus alttestamentlicher Perspektive entwickeln. Auf diese Weise soll – unter moderater Einbeziehung neuzeitlicher Fragestellungen – ein Einblick in das „biblische Menschenbild“ vermittelt werden, auf das man sich bis in die Gegenwart immer wieder bezieht, wenn es beispielsweise um die Grundlegung einer (evangelischen) Ethik geht. Behandelt werden im einzelnen: Grundbegriffe der alttestamentlichen Anthropologie; der Mensch als Ebenbild Gottes; Sünde und Verfehlung; Schicksal, Leid und Gerechtigkeit und vieles andere. Einbezogen werden darüber hinaus die kultur- und religionsgeschichtlichen Perspektiven, die in den vergangenen Jahren zu einem Boom auf dem Markt der „Anthropologien des AT“ geführt haben (siehe die Sammelbände im Literaturverzeichnis). Hebräisch-Kenntnisse sind nützlich, werden aber nicht zwingend vorausgesetzt. Material zur Vorlesung wird über moodle zur Verfügung gestellt.

Literatur

Angelika Berlejung / Jan Dietrich / Joachim Friedrich Quack (Hgg.), Menschenbilder und Körperkonzepte im Alten Israel, in Ägypten und im Alten Orient, ORA 9, Tübingen 2012; Christian Frevel (Hg.), Biblische Anthropologie. Neue Einsichten aus dem Alten Testament, QD 237, Freiburg i.Br. 2010; Markus Iff / Jürgen van Oorschot (Hgg.), Der Mensch als Thema theologischer Anthropologie. Beiträge in interdisziplinärer Perspektive, BThSt 111, Neukirchen-Vluyn 2010; Bernd Janowski / Kathrin Liess (Hgg.), Der Mensch im alten Israel. Neue Forschungen zur alttestamentlichen Anthropologie, HBS 59, Freiburg i. Br. 2009; Bernd Janowski, Anthropologie des Alten Testaments. Grundfragen - Kontexte - Themenfelder, Tübingen 2019; Jürgen van Oorschot / Andreas Wagner (Hgg.): Anthropologie(n) des Alten Testaments, VWGTh 42, Leipzig 2015; Silvia Schroer / Thomas Staubli, Die Körpersymbolik der Bibel, Gütersloh 22005; Andreas Schüle, Anthropologie des Alten Testaments, ThR 76 (2011), 399-414; Hans Walter Wolff, Anthropologie des Alten Testaments [1973]. Mit zwei Anhängen neu hg.v. Bernd Janowski, Gütersloh 2010.

Bemerkung

Arbeitsaufwand: ca. 2 Std./Woche

Voraussetzungen

Grundkenntnisse in der Exegese des AT (Proseminar AT)

Leistungsnachweis

Modulprüfung (Vorlesungsprüfung)

Module: DA AT; The M18; The ASQ 5; The E3; The AT/NT 2; The B3; The B3.1; The E3; The L3; The L3.1; The L3.2; The WP1

Zielgruppe

Diplom und Lehramt im Hauptstudium, BA und MA; Hörer aller Fakultäten, Schnupperstudium, Gasthörer

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2021 , Aktuelles Semester: SoSe 2024

Impressum | Datenschutzerklärung