Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

ONLINE: Mies van der Rohe - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Aufbaumodul Langtext
Veranstaltungsnummer 94693 Kurztext
Semester WS 2021 SWS 2
Teilnehmer 1. Platzvergabe 15 Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe 15
Rhythmus Jedes Semester Studienjahr
Credits für IB und SPZ
E-Learning
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist Zur Zeit keine Belegung möglich
Abmeldefristen
Nach Zulassung ist eine Abmeldung nur durch den Dozenten möglich.

Nach Zulassung ist eine Abmeldung auch durch den Teilnehmer möglich.

Nach Zulassung ist eine Abmeldung nur durch den Dozenten möglich.
Termine Gruppe: 0-Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson (Zuständigkeit) Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe
Einzeltermine anzeigen Do. 10:00 bis 12:00 w. 18.10.2021 bis
11.02.2022
    findet statt  
Gruppe 0-Gruppe:



Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
keine öffentliche Person
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Prüfungsversion
Bachelor B.A. (KF/EF) Kunstgesch. u. Filmwiss. - 2015
Zuordnung zu Einrichtungen
Bereich Kunstgeschiche Filmwissenschaft
Inhalt
Kommentar

Mies van der Rohe zählt neben Frank Lloyd Wright, Le Corbusier und Walter Gropius zu den Begündern der modernen Architektur. In den renommiertesten deutschen Architekturbüros seiner Zeit ausgebildet, erregte er schon bald mit dem Entwurf kühner Projekte die Aufmerksamkeit der Fachwelt und sicherte sich mit dem Bau des Deutschen Pavillons auf der Internationalen Ausstellung in Barcelona 1929 den Ruf eines Künstlers von außergewöhnlicher Innovationskraft und bezwingendem Formgefühl. 1930 übernahm Mies van der Rohe das Direktorium des Bauhauses in Dessau, dessen endgültige Auflösung 1933 er durch die Einrichtung eines privaten Instituts in Berlin vorübergehend abwenden konnte. Seine Tätigkeit als Lehrer setzte er seit 1938 am Illinois Institute of Technology in Chicago fort und entwickelte sowohl durch sein architektonisches Oeuvre als auch durch seine Schülerschaft enormen Einfluß auf das Baugeschehen und die Gestalt der Architektur des 20. Jahrhunderts. Das Werk des Künstlers soll im Seminar vorgestellt, aus seinen Entstehungsbedingungen analysiert und in seinem Umfeld untersucht werden.

Literatur

Ausst.-Kat. Mies in Berlin. Ludwig Mies van der Rohe, Die Berliner Jahre 1907-1938, hg. von Terence Riley und Barry Bergdoll, München, London, New York 2001; Ausst.-Kat. Mies in America, hg. von Phyllis Lambert, Montréal 2001; Werner Blaser, Mies van der Rohe. The art of structure, Die Kunst der Struktur, Basel 1993; Ders., Mies van der Rohe, Basel, Boston, Berlin 1997(6); Jean-Louis Cohn, Ludwig Mies van der Rohe, Basel 2011; Philip Johnson, Mies van der Rohe, The Museum of Modern Art, New York 1947, Reprint 1978; Carsten Krohn, Mies van der Rohe. Das gebaute Werk, Basel 2014; Ulrich Müller, Raum, Bewegung und Zeit im Werk von Walter Gropius und Ludwig Mies van der Rohe, Berlin 2004; Fritz Neumeyer, Mies van der Rohe. Das kunstlose Wort. Gedanken zur Baukunst, Berlin 1986; Arnold Schink, Mies van der Rohe. Beiträge zur ästhetischen Entwicklung der Wohnarchitektur, Stuttgart 1990; Franz Schulze, Mies van der Rohe. Leben und Werk, Berlin 1986; David Spaeth, Mies van der Rohe. Der Architekt der technischen Perfektion, Stuttgart 1995; Wolf Tegethoff, Die Villen und Landhausprojekte, Essen 1981

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2021 , Aktuelles Semester: SoSe 2024

Impressum | Datenschutzerklärung