Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Online: Parteiensysteme im Vergleich - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 186449 Kurztext
Semester SS 2021 SWS 2
Teilnehmer 1. Platzvergabe 25 Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe 30
Rhythmus keine Übernahme Studienjahr
Credits für IB und SPZ
E-Learning
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist Zur Zeit keine Belegung möglich
Abmeldefristen
Nach Zulassung ist eine Abmeldung nur durch den Dozenten möglich.

Nach Zulassung ist eine Abmeldung auch durch den Teilnehmer möglich.

Nach Zulassung ist eine Abmeldung nur durch den Dozenten möglich.
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson (Zuständigkeit) Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe
Einzeltermine anzeigen Mi. 14:00 bis 16:00 w. 14.04.2021 bis
14.07.2021
    findet statt  
Gruppe 1-Gruppe:



Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Leunig, Sven , Dr. phil. verantwortlich
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für Politikwissenschaft
Inhalt
Kommentar

Wann ist eine Partei populistisch? Diese Frage stellte sich mir und meinen Studierenden in meinen beiden Seminaren "Europäische populistische Parteien in Regierungsverantwortung" in den Sommersemestern 2018 und 2019. Letztlich kamen wir zu dem Schluss, dass es zur Beantwortung einer solchen Frage unumgänglich ist, auch die anderen Parteien eines politischen Systems zu betrachten, also eine Gesamteinschätzung des jeweiligen Parteiensystems, mit einer Zuordnung der dort jeweils antretenden, relevanten Parteien zu den klassischen "Parteifamilien" (sozialistisch/sozialdemokratisch, liberal, christdemokratisch, konservativ, ökologisch, rechtsextrem/-radikal) vorzunehmen und diese dann ggf. um eine "neue" Familie, jener der "Populisten" zu ergänzen. In diesem Seminar wird es um die Frage gehen, ob dies in der Forschung bereits geschehen ist bzw. geschieht oder wenn nicht, ob dies konzeptionell überhaupt möglich/sinnvoll ist.

Das Seminar wird also, einem Vertiefungsmodul entsprechend, nicht nur einen Bereich der Vergleichenden Regierungslehre vertiefend behandeln. Es soll auch darum gehen, mit Ihnen gemeinsam auf der Basis eines Einblicks in den Forschungsstand eine forschungsrelevante Fragestellung zu entwickeln, diese hypothetisch zu beantworten, ein Forschungsdesign zu entwickeln und zu operationalisieren. Ihre Aufgabe in der Hausarbeit wird es dann sein, auf der Basis dessen, was wir gemeinsam im Seminar erarbeitet haben, die Einordnung von einer oderer mehrerer Parteien eines Parteiensystems in das gefundene Kategoriensystem vorzunehmen.

 

Bemerkung

Hinweis:

„Wer die erste Sitzung der Lehrveranstaltung versäumt, ohne sich vorher schriftlich oder persönlich zu entschuldigen, kann den Anspruch auf einen Platz in der LV verlieren, wenn es mehr Interessenten als Plätze gibt. Dies gilt ungeachtet der Platzzuweisung durch Friedolin und ist im Einklang mit der grundsätzlichen Aufhebung der Anwesenheitspflicht.”

 

1. Abgabetermin Hausarbeit: 15.09.2021

2. Abgabetermin Hausarbeit: 12.11.2021

Leistungsnachweis

Der Leistungsnachweis wird durch in der Regel wöchentlich anzufertigende Arbeitspapiere und durch eine 15-20seitige Hausarbeit erbracht.

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2021 , Aktuelles Semester: SoSe 2024

Impressum | Datenschutzerklärung